*Zeigen und Benennen*
-
-
Und jetzt läuft dein Hund unbeschwert und mag auch das Anziehen des Mantels?
Naja, inzwischen läuft sie draußen zwar nach einer Weile, aber sobald sie das Geschirr sieht, fängt sie sogar an zu zittern, rennt weg usw. Insbesondere, da der Geschirrgriff ja eigentlich auch was Positives/Beruhigendes haben soll, wollte ich ihn nicht mit so negativen Gefühlen verknüpfen. Und insgesamt arbeiten wir sehr an stressreduktion bei Happy, da hab ich das Geschirr dann wieder sein lassen. Da werde ich's mal mitm Halsband versuchen. Da ich selbst nähe, hat Happy sowieso immer mind. 4 cm breite Halsbänder und auch einige Windhundhalsbänder.
Vielen Dank für eure Tipps!
LG Lily und Happy - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Hunde mochten das Geschirranziehen auch gar nicht, vor allem Finchen hat sich ganz schnell verdrückt, wenn sie das Geschirr sah.
Ich habe dann Norwegergeschirre von Hussy's Shop gekauft, die man nur über den Kopf streift und mit nur einer Schnalle zumacht. Zudem sind sie superleicht, seitdem ist Geschirranziehen kein Problem mehr. Sie mögen es nicht wirklich, aber es geht, Fichen haut nicht mehr ab.
Bei dem Geschirrgriff hatte ich auch Angst wegen Finchen, denn sie ist furchtbar leicht aus der Fassung zu bringen, aber sie war immer nur leicht erstaunt ud hat nie mit Panik reagiert (wenn ich ihr etwas ganz gewöhnliches beibringen will, wie einen Trick, verschwindet sie oft voller Panik in ihrer Höhle).
Liebe Grüße
Susanne -
Ich würde einfach erstmal GEschirr und Mantel als "Targets" verwenden.
Leg das Geschirr irgendwo hin und click jegliches Anschauen bis zum Hingehen. Wenn sie es "Fußabtreter" oder "Nasentarget" "drauf hat, wenn es aud der Erde liegt, machst Du das gleiche noch mal, während Du das Teil in der Hand hast - erst mal gar nicht anziehen. Wenn "anditschen, während du es hältst" klappt, hälst Du es so, dass sie den Kopf durchstecken KÖNNTE und hälst mit der anderen Hand den Handtarget so durch das Halsteil gestreckt, dass sie sich erstmal nur nähern muß. Dann läßt Du den Handtarget langsam schrittweise durch den Halsausschnitt zurückwandern, so dass sie erst immer näher ran und dann schließlich sogar mit dem kopf durch müßte - so zieht sie sich das Ding selber an.
Ich mach sowas sitzend auf einem Stuhl, damit ich nicht vorgebeugt stehen muß, das bremst viele Hunde aus...Das kannst Du dann ganz genau so mit dem Mantel anwenden.
Manche Hunde finde es ganz großartig mit einem Handtuch abgerubbelt zu werden - bei denen kann man den Mantel auch erstmal als "Abrubbeltuch" beliebter machen ;D -
Also, das mit Clickern würde bei Finchen nicht funktionieren, aber vielleicht habe ich jetzt eine Erklärung dafür, warum Finchen trotz langem positiven Einführen ihres Haltis das Anziehen nicht mag- weil ich mich da über sie beuge.
Ich werde mich mal vor sie hinhocken (draußen, sie trägt es nur auf bestimmten Wegen), wenn ich es ihr das nächste Mal anziehe.
Liebe Grüße
Susanne -
wieso würde das bei Finchen nicht mit Clickern funktionieren? Meinst Du wegen des clickgeräuschts, oder weil das ab dem "wir haben das Teil in der Hand und arbeiten mit Fingertouch" mit Clicker in der Hand schwierig ist?
Ich sollte mein "clickern" in "markern" ändern, dann verstehen es allerdings ND-Jünger auch komplett falsch -
-
Nein, nein, Clickern an sich funktioniert gut, aber sie würde das 'Übung' identifizieren und, Schwanz eingezogen, ganz schnell verschwinden, jedenfalls, wenn ich es in der Wohnung mache.
Ich denke, sie bekommt sehr schnell Stress, wenn sie sihc nicht richtig wohlfühlt und ich merke das nicht gleich, dann verknüpft sie blitzschnell Unangenehm mit die will was von mir und dann geht gar nichts.
So Sachen wie doppelter Rückruf und Geschirrgriff und Mäuschenspiel sind super, auch den Fingertouch hat viel schneller gelernt als Amy, weil ich so Sachen einfach nebenbei üben kann, ohne, dass sie es merkt.
Verloren Tierchen war z.B. eine sehr schwierige Angelegenheit, weil sie da sofort gespürt hat, ich will was von ihr, da wollte sie nicht mal hingehen zu dem Tierchen. Da muss ich mir immer gut überlegen, wie ich es mache, dass nicht zuviel Druck da ist und gaaaanz langsam und sehr kleinschrittig tun.
Am Anfang hat mich das etwas zum Verzweifeln gebracht, aber inzwischen sehe ich, dass ich dadurch sehr viel lernen kann, tollerweise nicht nur für meine Hunde, sondern auch für meine Arbeit, wo ich mit Menschen zu tun habe, die es auch sehr kleinschrittig brauchen und die ich oft überfordert habe.
Verloren Tierchen geht jetzt sehr gut, da bin ich stolz auf uns beide. Ich überlege halt immer shr genau, was wirklich wichtig ist für Finchen und das mache ich dann.
Sie kann übrigens 'Rum', also Seitenwechsel, das habe ich ihr neben dem Touch als 1. beigebracht, daraus ließe sich doch sicher auch ein Geh hinter mich ableiten?
Liebe Grüße
Susanne -
sie hat Streß beim Shapen? Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
-
Zitat
sie hat Streß beim Shapen? Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
Ja, aus dem "rum" könnte man das auch umbasteln
-
Huhu, heute bin ich mal gaaanz stolz auf mein Tapsentier :) Normalerweise geht mein Freund kaum mit Happy raus und die Erziehung ist meine Sache. Weil wir noch nicht so lange zusammen sind und ich Happys Bezugsperson.
Aber heute hatte er Urlaub und war mit ihr daheim und weil Happy dauernd pupste, dachte er sie muss vielleicht mal und ist mit ihr eine Runde um den Block gegangen. Dabei wären Rentner entgegen gekommen. Und dann kams: Happy hätte sie gesehen und dann schwanzwedelnd ihn angeschaut. Und das hat ihn total verwundert und dann wär ihm mein Trainingsbericht eingefallen und da hat er "Wo ist der Mensch" gesagt. Und dann hätte Happy wieder zu den Leuten geschaut und dann zu ihm und weil er nicht gleich reagierte, hat sie nochmal zu den Leuten geschaut, 2 Mal gebellt und wieder ihn angeschaut. Und dann nochmal, aber das Bellen wär nicht pöbelig sondern freundlich gewesen, dann hat er ganz doll gelobt und Happy wäre ohne zu Zetern weitergelaufen!
Trällerdumdidumtrara!
Soooo positiv ist mir das noch nicht aufgefallen, wir machens auch erst seit bald 2 Wochen. Aber anscheinend hat sies echt kapiert. Und seine entspannte Haltung (ich bin da halt auch noch etwas angespannt und vergangenheitsgeschädigt) hat das trainierte Verhalten wohl so richtig zu Tage gebracht!
Ich freu mich grad so. Ist super, mal von einem sozusagen Unbeteiligten solche Fortschritte zu hören.
LG Lily und Happy
-
"ey, da!! ..... guckmaaaaaaaaaaaaaa dahaaaaaaaaaa...."
Boa... "mannoo dahaaa, guck nun sach schooooooon....!"Na endlich "Da!"
Hatta nich gesehen, Blindfisch... "DAAAAAAAA ist der Mensch!!"Gib Keks endlich
"Danke"
hihihiiiiiiii
Ich LIIIIIIIIIIIIIIEBE Zeigen und Benennen!!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!