*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Mit Z & B kommen wir auch gut weiter, auch wenn ich das Handling mit zwei Hunden noch ein bisschen üben muss (habe die auch leinenpöbelnde Hündin meiner Mum hier) aber das klappt ganz gut.
Wo ich total verzweifle ist die Leinenführigkeit, das geht einfach überhaupt nicht.Die Leinenführigkeit vom Lucky, oder die von der Hündin - oder die wenn beide Kombiniert sind?
Wie lange wird die Hündin da sein? Kannst Du getrennt gehen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde diesen Thread sehr sehr interessant. Bei uns zieht zwar wahrscheinlich erst 2013 ein Hund ein, aber das Konzept merk ich mir schon mal
-
Shoppy, hab dir ne mail geschickt. Leinenführig ist die Hündin, das immerhin.
Naja, ich hatte sie bis heute, sie ist zwar noch da, aber ihr Frauchen, meine Mum eben auch wieder.
Getrennt gehen konnte ich nicht, aber es ging ja einigermaßen. -
Wir kommen gerade leicht entnervt von der morgendlichen Gassirunde...
Der erste Hund, der in einem Garten am Wegrand sein "Guten Morgen" kläffte, klappte ja noch richtig gut, Teddy hing zwar in der Leine, orientierte sich dann beim Clickgeräusch aber ziemlich schnell zu mir um. Super!
Danach kam´s dicke: Normalerweise fährt auf diesem Feldweg morgens um diese Zeit nur ein einziges Auto - das allerdings mit einem Affenzahn und ohne Rücksicht auf Hunde oder Menschen. Heute morgen scheinen sich da etliche für eine Ralley verabredet zu haben.... Ich hatte den Eindruck, dass Teddy den Satz "Wo ist das Auto?" irgendwie zur Aufforderung nimmt, jetzt noch mal richtig einen drauf zu legen. Ich glaube, mein Timing stimmt nicht, obwohl es an der Straße mittlerweile recht gut klappt. Nur auf diesem Feldweg nicht!
Als krönenden Abschluss hatten wir dann heute zum ersten Mal auch noch den absolut unerzogenen Ridgeback-Rüden vor uns, den wir normalerweise nur auf Dorfrunden treffen (die dann jedesmal für mehr oder weniger amüsierte Kommentare von Passanten sorgen).
War echt lustig (Ironie on), das Frauchen bekam ihren Hund nicht weiter, ich kriegte Teddy kaum noch gehalten, das Click stieß auf einen kompletten Tomatenbesatz in den Hundeohren und mir blieb nur noch, mit einem sich wie blöd benehmenden Hund den Rückzug anzutreten. Da wir trotzdem diese Strecke laufen mussten, die der Ridgeback vorher genommen hat, hatte ich einen Hund an der Leine, dessen Nase staubsaugermäßig nur noch auf dem Boden klebte. Und irgendwie schafft er es, sich schon nur durch´s Schnüffeln wieder hoch zu fahren.
Ich hätte hier ´nen Hund zu verschenken, jemand Interesse? -
das ist beim Gandhi auch oft so:
Autos gehören auf Straßen, nicht auf Feldwege. Wenn sie dann auf Feldwegen rumsausen, wo man sie nicht erwartet, ist das ganz was anderes. Und meistens genauso aufregend, wie es die Autos auf der Straße waren, bevor man anfing, daran zu arbeiten. Nachteil ist, dass man die Autos auf Feldwegen eben nicht so vorhersehbar hat, wie auf Straßen, und daher nicht so viele Trainingsgelegenheiten. Das braucht also im Ganzen etwas länger.
Bei dem RR ist es ähnlich: wenn ihr den sonst nur im Dorf trefft, ist es eben überraschend und aufregend, wenn der plötzlich wo auftaucht, wo man ihm vorher noch nie begegent ist.
Menschen nehmen so was natürlich viel leichter - Hunde sind aber Kontext-Lerner - an solchen Sachen wird einem das besonders bewußt gemacht - und es gilt auch nicht nur für solche Probleme: auch die "ganz normalen" Sachen, wie Sitz, Platz, Komm sind auch jeweils neu und überraschend, wenn man sie an einem Ort abfragt, wo der Hund vielleicht vorher noch nie war, oder man diese aufgabe noch nie gestellt hat. Leider denken Menschen: der hat das jetzt schon 4 Mal richtig gemacht, jetzt kann er es...
-
-
Danke Shoppy, wieder was gelernt! Dann werden wir jetzt mal etwas entspannter in Richtung Dorf gehen, Töchterchen von der Schule abholen. Da kann er dann auch mal wieder üben, das jugendliche behelmte Mofafahrer nicht auf dieser Welt sind, um arme kleine Hunde zu fressen...
LG Sonja -
Ich muss ja auch sagen das es bei uns super klappt:)
Heute hab ich nur gemerkt das sie an Orten wo wir sonst nie Hunde sehen und dann doch aufeinmal ein Hund um die Ecke kommt einfach noch nicht klappt.
Ich werde in der nächsten Zeit öfter mal andere Orte suchen wie z.b Stadt, Park... das sie dort auch lernt brav an Hunde vorbei zulaufen.Die Wege die wir sonst gehen klappen super, dort wird kein Hund mehr angebellt.
-
@ Shoppy: erst schon mal Danke für die Tipps
Zitat
Frage: gehst Du mit Deinem Hund in solchen Situationen weiter, ober bleibst Du stehen und läßt ihn gucken (im sitzen oder stehen...). Meiner Erfahrung nach ist es einfacher, wenn man in für den Hund schwierigeren Situationen diese erstmal stationär meistert. Oder zumindest immer wieder Ruhe reinbringt. Sitzen, paar Schritte weiter gehen, stehen bleiben, sitzen lassen...Also ob ich stehen bleibe oder nicht ist situationsabhängig, wenn es möglich ist bleibe ich stehen, am sichersten habe ich ihn da wenn ich ihn mit dem Rücken zum anderen Hund sitzen lasse, da schaut er zwar hin, fällt aber nicht so leicht ins fixieren bzw. explodieren im schlimmsten Fall... Wenn ich das nicht mache habe ich halt immer die Gefahr, dass er wenn er richtig frontal auf den anderen Hund draufschaut extreme Spannung aufbaut. Geschirrgriff klappt bei ihm inzwischen an situationen bei denen er auch aufgeregt ist und früher schlecht ansprechbar war schon super, aber bei freirennenden Hunden kommt der Geschirrgriff bzw. das Signal dafür gar nicht richtig bei ihm an. Generell ist er da einfach noch sehr schlecht ansprechbar.
Das blöde ist auch, dass man solche Situationen schwierig üben kann, weil entweder die Leute ausreißen, ihren Hund auch an der Leine haben und die meisten wo der Hund frei rennt sind leider solche "Tut-nix-Kandidaten" die einfach zu jedem anderen Hund hinpreschen...
Lg Caro & der kleine Schwarze
-
Deshab liebe ich sie so, die Flachdeppen, die ihre Hunde einfach so durch die Gegend kacheln lassen.
Wenn es geht, und sich ein Zusammentreffen nicht vermeiden läßt UND ich weiß, dass mein Hund nicht verletzt, lasse ich den Hund los, oder zumindest die Leine locker, damit er wenigstens versuchen kann, eine vernünftige Begrüßungssituation hinzubekommen.
Wenn das mit dem "verletzt nicht" unsicher ist, oder man weiß, dass es da Probleme gibt, dann bekommt die Nase halt entweder für den ganzen Spaziergang (wenn man nicht rechtzeitig sehen kann, dass wer kommt) den Mauli an, oder halt situativ, wenn ich am Horizont jemand mit Hund auftauchen sehe.Das ist auch der Grund warum ICH es wann immer man mich läßt, es mit den Leute übe, wie Hunde sich an der Leine begegnen: einige lassen halt ihre Hunde zu einem angeleinten Hund hin... und wenn der eigene es kann, gibt es wenigstens die vage Chance, dass es nicht gar so übel wird.
Das ist auch schon ein Teil der Lösung im Prinzip: wenn man es geschafft hat, an der Leine an anderen Hunden einigemaßen gesittet aufeinander zu/an einander vorbei zu kommen, dann sind wird es auch mit den freilaufenden Hunden besser.
Was ich auch immer mache: ich werf den Anstürmern eine ganze Handvoll Futter an den Kopf. Am BESTEN ist, wenn die anderen Hundehalter das sehen: Da ist ja das schlimmste Saktileg, was man machen kann, IHREN Hund füttern, als FREMDE, geht ja gar nicht!
Da kannst Du ZIEMLICH sicher sein, dass die den Hund das nächste Mal anleinen werden, wenn die dich erkennen, denn sie wollen logischerweise verhindern, dass Du wieder ihren Hund füttern kannst. Problem gelöst *kicher*
-
Hach, ich muss das einfach loswerden.
War gestern mit Lucky unterwegs auf den Wiesen im Freilauf, weil man da eigtl. immer alleine ist.
Daneben iost abgetrennt von Büschen und Bäumen ein Radweg. Lucky schaute interessiert hin, ich aber nicht geschnallt warum. Dann bemerke ich, dass da Jemand mit Hund auf dem Radweg spaziert.
Lucky rennt hin, ich rufe ihn ab - er kam brav zurück.
Dann gehen wir weiter, nach ner ganzen Weile entdeck ich hinter mir zwei Leute. Sehe aber keinen Hund. Gehe also weiter, dreh mich nochmal um - und falle fast über nen kleinen Jacky, der sich zu uns gesellt hat.
Lucky sah ihn, guckt, Jacky geht auf ihn zu, Lucky will auf ihn los. Ich erneut gerufen, Lucky geschnappt, am HB festgehalten und der kleine Jacky stand ungerührt weiter bei uns rum.
Lucky mit Leckers abgelenkt (er hat einen Meter vom Jacky entfernt Platz gemacht).
Dann kamen endlich mal die Besis, leinten den Knirps an und ich Lucky auch. Dann beschnupperten sie beiden sich aber doch nochmal und nichts passierte.
Danach haben wir sie dann doch laufen lassen, denn wenn Lucky den nicht sofort anmotzt geht das gut.
Ob das nun Spiel war oder Lucky den Kleinen einfach nur scheuchen wollte weiß ich nicht, aber der Kleene fands cool und Lucky war total alle danach.
Aber hey, 1m entfernung und ruhig bleiben ist ne Leistung. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!