*Zeigen und Benennen*

  • Ich muß noch mal kurz was zwischenfragen:
    Wie wars das nu genau??? Wenn uns beispielsweise ein Hund entgegenkommt, *klick* hund bekommt leckerli, dann wieder *klick* leckerli, ... usw. Wenn ich aber merke, das geht nicht schnell genug, mit Leckerli, kann man dann auch einefach "durchklicken"?????
    Versteht Ihr was ich meine?

  • Nee, hab ich nicht ganz verstanden, sorry :???:
    Du kannst die Marker-Rate extrem hochfahren und Dein Hund muss nicht nach jedem Marker seine Belohnung abholen. Dann kannst Du aber trotzdem weiter markern - versuche zu verhindern, dass er "kippt", z.B. mit Geschirrgriff und/oder kond. Entspannung.
    Hilft Dir das? :tropf:

    Wir waren heute richtig gut unterwegs. Irgendwie sind wir in den "Berufsverkehr" geraten, es waren extrem viele Hunde im Park - gute Übungsgelegenheit also.
    "Zeig mir den Hund" klappt immer besser und eben hat sie mir sogar einen Hund angezeigt, den ich noch gar nicht gesehen hatte (ich meinte eigentlich den Boxer vor uns - sie hat mir aber den Labbi angezeigt, der von schräg hinten kam :gut: ). "Gekippt" ist sie schon richtig lange nicht mehr.
    Perfekt sind wir natürlich noch lange nicht, gerade Frontalbegegnungen muss ich noch sehr managen und ab einer gewissen Distanz mit Geschirrgriff entschärfen. Am Liebsten ist mir aber, wenn ich einfach die Distanz erhöhen kann, ich wechsel auch nach Möglichkeit die Straßenseite. |)

    Generell habe ich den Eindruck, dass sie sich seit dem Training immer mehr an mir orientiert, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Sie startet nicht mehr sofort durch, wenn sie einen anderen Hund von weitem sieht - und eigentlich hängt die SL nur noch pro Forma dran. Muss sie aber auch, denn hier ist Leinenpflicht

    Was ich witzig finde:
    Ich war mit einer Bekannten und ihrem Hund unterwegs - mal wieder zur Hauptverkehrszeit. Wir haben also fleißig unser Zeigen und Bennen-Spiel geübt. Sie hielt dann auch immer fleißig nach einem Hund ausschau - obwohl direkt neben ihr einer stand :headbash: Hab dann versucht ihr zu helfen, indem ich zwischen ihr und Maphro hin und her schaute. Sie hat dann auch mal dahin geguckt, wo ich hingeguckt habe, aber richtig verstanden hat sie das wohl nicht... Alle anderen "fremden" Hunde, die uns begegneten, hat sie angezeigt...

  • Ja, das habe ich auch ganz oft: Offenbar sind "Hund" in dem Zusammenhang des Spiels, die Tiere, die nicht als "kenn ich schon, ist sogar fast Familie" einsortiert wurden.


    So, heute muß ich mal ein bißchen berichten. Streicht das! PRAHLEN will ich :D


    Ich war am Wochenende auf einem Seminar in Nürnberg und meine Schwester hat die Hunde bei mir zu Hause gehütet.
    Anweisung von mir: mit Gandhi nur in den Garten, da kann er auch mit dem Hund von meiner Schwester spielen, das reicht mal für drei Tage. Nix mit Gandhi Gassi gehen, und schon gar nicht an Straßen!!!

    Am Samstag war sie dann aber zusammen mit einer "unbeHundeten" Freundin mit allen drei Hunden spazieren. Sie sagt, war ganz toll, der war total brav... ich so *hyperventilier* und frag "also habt ihr gar keine Autos etc gesehen?"
    "doch klar, aber er ist einfach stehen geblieben und sah so aus, als ob er Leckerchen will, da hab ich einfach welche gegeben!!"

    Ich *umfall*


    Noch Fragen?

    Gut, die Situationen waren jetzt nicht DIREKT an der Straße - aber wir haben mit KILOMETERN Distanz und kreischendem Hund angefangen, und der Knallsack hat meine Schwester zuvor einmal kurz getroffen und da waren wir auch nur im Garten....

    Ich bin immer noch ganz baff!

  • ja, habe das Thundershirt am Sonntag auf einem Seminar gekauft.
    Daher habe ich es bisher noch nicht wirklich "in Situationen" benutzt. Ich habs ihm einfach angezogen - da es darüb er wirkt, dass die Oxitozin-Ausschüttung angeregt wird, braucht man es nicht zu konditionieren.

    Ausser: Du hast einen geräuschempfindlichen Hund, der das Geräusch von sich öffnenden/schließenden Klettverschlüssen nicht mag - da solltest Du dann erst gegenkonditionieren, weil das Ding halt nun mal damit geschlossen wird. Alternativ kannst Du die Körperbandagen aus dem TTouch nehmen oder ein normales T-Shirt. Das mußt du dan vermutlich etwas "raffen" und auf dem Rücken (nicht direkt auf der Wirbelsäule) verknoten. Allerdings ist das lange nicht so enganliegend, wie das Thundershirt.

    Es gibt auf dem Markt noch das "Storm defender cape" - das kenne ich persönlich nicht - die Wirkung dabei beschränkt sich wahrscheinlich nur auf Gewitter, denn angeblich wirkt es über eine Metallbeschichtung, die verhindert, dass sich das Fell des Hundes auflädt. Auf den Fotos sieht es mehr wie ein Hundemantel aus - liegt also ehr locker an.

  • Zitat

    ja, habe das Thundershirt am Sonntag auf einem Seminar gekauft.
    Daher habe ich es bisher noch nicht wirklich "in Situationen" benutzt. Ich habs ihm einfach angezogen - da es darüb er wirkt, dass die Oxitozin-Ausschüttung angeregt wird, braucht man es nicht zu konditionieren.

    Ausser: Du hast einen geräuschempfindlichen Hund, der das Geräusch von sich öffnenden/schließenden Klettverschlüssen nicht mag - da solltest Du dann erst gegenkonditionieren, weil das Ding halt nun mal damit geschlossen wird. Alternativ kannst Du die Körperbandagen aus dem TTouch nehmen oder ein normales T-Shirt. Das mußt du dan vermutlich etwas "raffen" und auf dem Rücken (nicht direkt auf der Wirbelsäule) verknoten. Allerdings ist das lange nicht so enganliegend, wie das Thundershirt.

    Es gibt auf dem Markt noch das "Storm defender cape" - das kenne ich persönlich nicht - die Wirkung dabei beschränkt sich wahrscheinlich nur auf Gewitter, denn angeblich wirkt es über eine Metallbeschichtung, die verhindert, dass sich das Fell des Hundes auflädt. Auf den Fotos sieht es mehr wie ein Hundemantel aus - liegt also ehr locker an.

    Habe jetzt schon öfter mal darüber gelesen.....darum meine Frage: glaubt man nur an diese Wirkung oder kann man das irgendwie belegen / beweisen ?
    Bin bei so neuem Zeug halt immer etwas misstrauisch und kritisch. In diesem Fall denke ich mir : hui, supi, braucht man den Hund schon fast nix mehr beibringen (übertrieben gesagt) b.z.w. zu sensibilisieren :???: .

    L.G., Claudia

  • Zitat

    Habe jetzt schon öfter mal darüber gelesen.....darum meine Frage: glaubt man nur an diese Wirkung oder kann man das irgendwie belegen / beweisen ?
    Bin bei so neuem Zeug halt immer etwas misstrauisch und kritisch. In diesem Fall denke ich mir : hui, supi, braucht man den Hund schon fast nix mehr beibringen (übertrieben gesagt) b.z.w. zu sensibilisieren :???: .

    L.G., Claudia

    Ich denke schon das das was bringt.
    Diese enge Form. Kleine Babys puckt man ja auch damit sie ruhiger werden!

  • Ich interessiere mich für das Thundershirt zur Unterstützung.
    Wenn das Shirt den Hund ein wenig mehr Entspannung bringt kann man natürlich mit dem Hund besser Trainieren. Besonders bei Hundebegegnung, denn dort wird Sie noch immer schnell nervös wenn Sie nicht hindarf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!