*Zeigen und Benennen*

  • Ich find´s auch toll! Und ich kann die Erleichterung super nachvollziehen, bei Teddy und mir läuft´s auch immer entspannter! Wir müssen zwar immer noch eine recht große Distanz zu fremden Hunden einhalten, aber mittlerweile wufft er nur noch und guckt dann gleich zu mir.
    Ich hab´ nur noch eine Frage: Könnte mir jemand das mit dem Geschirrgriff und dem Entspannungssignal noch mal erklären? Ich weiß, das irgendwo auf den letzten 48 Seiten die Erklärung steht, ich find´s nicht mehr wieder :ops: Ich hab´ nämlich noch nicht so richtig begriffen, wie ich die beiden Sachen konditioniere und wann ich sie einsetze. Danke schonmal!

    LG Sonja

  • huhu,

    ich hab grad nicht viel Zeit.

    ganz viel über die konditionierte Entspannung findest Du hier:

    http://www.cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/

    (da auch auf die weiterführenden Links achten)

    http://www.frauhund.de/hund/verhalten…rte-entspannung

    http://www.easy-dogs.net/angebot/shop/w…ntspannung.html

    und natürlich hier:

    http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…grundlagen.html

    (das ist ein mehrteiliger Artikel, siehe linke Spalte!


    Geschirrgriff: https://www.dogforum.de/hund-springt-a…rgriff#p9364684


    Schönere Beschreibung hab ich grad auf die schnelle nicht gefunden - irgendwo gibt es aber garantiert eine ;D

  • @LadyMartouf&Nightscalcer:
    Super :gut: =) Freu mich schon auf weitere Erfolgserlebnisse :D


    Hab auch mal ne Frage:
    Angeleinte Hunde klappen bei uns zu 95% wirklich schon super, aber sich schneller bewegende freilaufende Hunde sind immer noch sehr schwierig, praktisch noch mal eine andere Baustelle...
    Gibt es da tipps wie ich ihm die Situation einfacher gestalten kann wenn eine Distanzvergrößerung nicht möglich ist? :hilfe:
    Hat jemand bei sowas mal erfahrungen mit Körperbandage / Thundershirt oder so gemacht?

    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Mit Z & B kommen wir auch gut weiter, auch wenn ich das Handling mit zwei Hunden noch ein bisschen üben muss (habe die auch leinenpöbelnde Hündin meiner Mum hier) aber das klappt ganz gut.
    Wo ich total verzweifle ist die Leinenführigkeit, das geht einfach überhaupt nicht.

  • Die ist bei uns auch noch so eine Baustelle... :verzweifelt: Alleine geht mittlerweile so einigermassen, da vergisst er eigentlich nur noch alle fünf Minuten, das man auch anständig neben Frauchen herlaufen kann, aber morgens bei unserer Hunderunde....stöhn! Man könnte ja was verpassen, wenn man nicht als erster um diese Ecke da hinten kommt...dass da hinten noch jemand an der Leine hängt, wird dann völlig ausgeblendet. :headbash:
    Ich denke, das wird noch ein Weilchen dauern, aber ich sag mir immer: Seine Vorgänger haben´s ja auch gelernt, also nur Geduld...und Geduld...und Geduld.... :sleep: :sleep:

  • Zitat

    @LadyMartouf&Nightscalcer:
    Super :gut: =) Freu mich schon auf weitere Erfolgserlebnisse :D


    Hab auch mal ne Frage:
    Angeleinte Hunde klappen bei uns zu 95% wirklich schon super, aber sich schneller bewegende freilaufende Hunde sind immer noch sehr schwierig, praktisch noch mal eine andere Baustelle...
    Gibt es da tipps wie ich ihm die Situation einfacher gestalten kann wenn eine Distanzvergrößerung nicht möglich ist? :hilfe:
    Hat jemand bei sowas mal erfahrungen mit Körperbandage / Thundershirt oder so gemacht?

    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Eine Freundin hat seit ein paar Wochen ein Thundershirt für ihren Bulldozer - dem tut das Teil draussen sehr gut.


    Bei schnellen Reizen muß man wahrscheinlich die Belohnungsfrequenz bis an den Anschlag nach oben drehen: schneller öfter mehr clicken/Belohnen und höherwertigere Leckerchen. Ab und an das Entspannungswort säuseln hilft auch.

    Frage: gehst Du mit Deinem Hund in solchen Situationen weiter, ober bleibst Du stehen und läßt ihn gucken (im sitzen oder stehen...). Meiner Erfahrung nach ist es einfacher, wenn man in für den Hund schwierigeren Situationen diese erstmal stationär meistert. Oder zumindest immer wieder Ruhe reinbringt. Sitzen, paar Schritte weiter gehen, stehen bleiben, sitzen lassen...

    Denn wenn man mal drüber nachdenkt, was der Hund da alles gleichzeitig machen muß: die anderen Hunde beobachten und mit denen kommunizieren, dass man keine Gefahr darstellt, auf seinen Menschen achten, mit dem mitgehen, Leine locker halten.... ICH krieg das nicht alles gleichzeitig hin - ich kann nicht gut mit einem Hund und einem Menschen reden ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!