*Zeigen und Benennen*
-
-
Huhu :)
das zeigen und benennen hat bei Hundebegegnung super geklappt und klappt ja auch noch immer.
Nun habe ich auch angefangen Menschen zu Clickern aber das ist total nach hinten losgegangen.
Jetzt werden die Menschen von Nala fixiert und Sie wird total Steif und starrt einfach nur noch.
ich denke das ich da irgendwas falsch gemacht habe, könnt Ihr mir da vielleicht eine Rat geben, ich bin im moment total durcheinander weil ich nicht weiß wie ich das wieder hinkriegen soll :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hi Nicole,
schwierig zu sagen, so ganz ohne Anschauungsmaterial :)
Ich plappere Mal los, und du guckst, ob Du irgenwo einen Punkt findest, der passt.
Ach, vorab ein/ Fragen: Fand sie Menschen schon immer doof, oder fallen ihr die jetzt vielleicht mehr auf, weil "Hunde" aufgehört haben ein Riesenproblem zu sein?
Starrt sie nur, oder poltert sie dann irgendwann tatsächlich los?Also los:
Immer wenn jemand "fixieren" sagt, fällt mir als erstes ein - besonders wenn nach dem fixieren auch tatsächlich gebrüllt wird: früher reinclicken und sofort versuchen, umzorientieren. Ich helfe da nach, indem ich das Belohnungsleckerchen an die Nase halte und das dann ein Stückchen zur Seite ziehe, sodass die Nase folgen muß um das Leckerchen nehmen zu können. sofort wieder gucken lassen, reinclicken, mit Leckerchenmagnet Nase wegdrehen, und wieder von vorne.
Ich versuche das so schnell und so oft hintereinander zu machen wie es geht. Entweder bis der Mensch weg ist, ooooooooooder BESSER: der Hund die Nase auf den Click alleine herumschwenken kann und DAS ist dann ein Jackpotmoment - da wird also das Steak ausgepacktFALLS der Hund einfach nur starrt, sich nicht rühren kann aber nicht irgendwann loskreischt, dann kann man auch gucken lassen (da haben wir oben die Videos gesehen von der Nicole - von Tali und Zara) und halt reinclicken und ruhig verbal loben, Entspannungssignal anwenden, evtl., wenn der Hund das wirklich mag, streicheln, etc. Was auch gnz gut geht: wenn der Hund noch fressen kann, aber es schwierig findet, sich abzuwenden, dann nehme ich gern eine mit geilstem Zeugs gefüllte Futtertube und lass den Hund da rauszutzeln, während er das böse Dings anguckt (und probiere ab und an, ob ich die Nase mit dem Futtertubenmgnet etwas abgedreht bekomme ;D ).
Auch hier: wenn der Hund auf die Idee kommt, ich dreh mich getz mal um und gucke, warum mein Mensch da immer rumclickt - DANN gibts Jackpot.Was ich nicht mag, ist Hund wegziehen - manchmal muß man, weil man sonst überfahren wird, oder es sonst irgendwie gefährlich ist, aber das ist dann auch schon das einzige, wo ich das anwenden würde. Ansonsten wende ich meine anderen Werkzeuge an, bis ich wieder einen ansprechbaren Hund hab, der freiwillig mitgehen kann.
Manchmal löst man dadurch, dass man sich bewegt (also wenn man den Hund wieder "online geschaltet" hat, und denkt, man könnte jetzt weitergehen) nach ein oder zwei Schritten eine neue "Fixierstarre" aus. Wenn ich weiß, das passiert wahrscheinlich, oder die andere Version - durch Bewegung wird Hund wieder zum kreischenden Lenkdrachen) dann gehe ich nur einen Schritt, bleib stehen, gucke, ob der Hund noch "anwesend" ist, wenn ja, mache ich einen weiteren Schritt, wenn nicht, arbeite ich dran, dass er wieder runter kommt, mache einen Schritt, und "stottere" uns so vorwärts.
Das geht meistens schneller, auch wenn sich das nicht so anhöhrt, als wenn man einen erstarrten oder einen rumtobenden Hund versucht "möglichst schnell" wegzuzerren.
Ausserdem ist der Hund so immer wieder, wenn vielleicht anfangs auch nur ganz kurz, im "Lernmodus" und nicht einfah nur reaktiv. Und lernt so Bröckchenweise, dass man sich tatsächlich "gesittet" fortbewegen kann, auch wenn Monster anwesend sind. Wenn man schleift, löst man nur zusätzlich noch den Oppositionsreflex aus, dann ist das Hundehirn reaktiv und der Hundekörper balanciert sich zusätzlich in die entgegengesetzte Richtung aus. -
Also bis jetzt war es immer ohne gebelle zum glück manchmal habe ich das gefühl gleich gehts los.
Oft wird auch beim fixieren die nase eingesetzt und geht in die luft
Wenn uns leute so entgegen kommen auf "normalen gassi wegen" sind die meist uninteressant fürs nicht beachten wird gelobt.
Wenn ich aber zum centrum gehe da ist es extrem da wird fixiert, warum da genau keine ahnung.
Gestern waren wir mit ihr inner stadt da war es total super da waren ihr alle egal.Es gab mal ein vorfall im urlaub seit dem mag sie auch nicht mehrso gern von fremden angefasst werden.
Hilft es vielleicht wenn sie jemanden fixiert und ich weiter laufe und sie dann davon ablässt das ich sie dann lobe?
Durch mein "weiter" läuft sie auch meistens mit.Super tolles leckerlie kann ich nicht einsetzen da wir im moment nur ihr Trofu geben wegen einer allergie.
-
Sooo, nachdem ich gefühlte Ewigkeiten auf einen neuen Clicker warten musste (der alte war meinem Sensibelchen zu laut), können wir nun eeendlich auch anfangen, mit dem Zeigen und Benennen (durch) zu starten...
Langsam wird es auch allerhöchste Eisenbahn, ich habe nämlich das Gefühl, Hundebegegnungen werden immer schlimmer..., und da ich schwanger bin, setze ich all meine Hoffnungen in dieses "Zaubermittel"..
Nun habe ich aber vorab noch ein paar Fragen:
1. Muss ich ab sofort JEDEN Moment, in dem mein Hund einen Artgenossen erblickt, clickern? Wir haben nämlich gegenüber einen Hund und die beiden stehen zu gern am Zaun und "unterhalten" sich.. Da muss ich dann aber nicht immer daneben stehen und clickern oder?! Und bei der HuSchu?
2. Sollte ich es erstmal nur mit Hunden versuchen und dann nach und nach auch mit anderen Problemchen (Katzen, Rehe, Kaninchen,...)??? Oder kann ich auch mehrere Sachen parallel versuchen? Ich denke mal, nacheinander ist sinnvoller, falls man noch etwas falsch macht, unsicher ist, oder so... Oder?!
So, ich glaub das wars schon.. Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich mich nochmal melden werde, wenn wir angefangen haben....
LG und drückt mir bitte die Daumen dass das klappt, Jule und Smilla
-
Zitat
Sooo, nachdem ich gefühlte Ewigkeiten auf einen neuen Clicker warten musste (der alte war meinem Sensibelchen zu laut), können wir nun eeendlich auch anfangen, mit dem Zeigen und Benennen (durch) zu starten...
Langsam wird es auch allerhöchste Eisenbahn, ich habe nämlich das Gefühl, Hundebegegnungen werden immer schlimmer..., und da ich schwanger bin, setze ich all meine Hoffnungen in dieses "Zaubermittel"..
Nun habe ich aber vorab noch ein paar Fragen:
1. Muss ich ab sofort JEDEN Moment, in dem mein Hund einen Artgenossen erblickt, clickern? Wir haben nämlich gegenüber einen Hund und die beiden stehen zu gern am Zaun und "unterhalten" sich.. Da muss ich dann aber nicht immer daneben stehen und clickern oder?! Und bei der HuSchu?
Also, idealerweise schon ;D
Wie "unterhalten" die sich denn a Zaun? Nett? Oder anbrüllen? Bei letzterem würde ich dafür sorgen, dass das möglichst nicht mehr geht, denn dann läßt Du sie unerwünschtes Verhalten üben, und üben macht bekanntlich den Meister... ups!Hundeschule: oh JAAAAAAAAAA, weil da sollten dafür ja eigentlih ideale Voraussetzungen herrschen, weil Du doch ziemlich genau weißt, was die anderen Mensch-Hund Teams als nächstes machen werden ;D
Zitat
2. Sollte ich es erstmal nur mit Hunden versuchen und dann nach und nach auch mit anderen Problemchen (Katzen, Rehe, Kaninchen,...)??? Oder kann ich auch mehrere Sachen parallel versuchen? Ich denke mal, nacheinander ist sinnvoller, falls man noch etwas falsch macht, unsicher ist, oder so... Oder?!Immer mutig darauf los. Du triffst doch nicht alle gleichzeitig, gell? Und in der Hundeschule lernt der Hund auch nicht erstmal Wochenlang sitz, bevor man mit Platz anfängt, oder?
Im Ernst, das geht. Im ersten Schritt clickst du ja erstmal nur an, und baust noch keine Signale auf. Oder jedenfalls MuSST Du das nicht. Vielleicht stellst Du nach 3 - 5 Spaziergängen fest, Katzen sind nicht mehr so dramatisch, werden noch angeguckt, aber Krawall geschlagen wird nicht mehr - dan clickst Du das bei weiteren Begegnungen halt noch an, aber eine Signal brauchts nicht unbedingt.
Was ich so toll am Z&B finde ist, dass der Hund nach einer Weile fest stellt, dass sie die Fähigkeit hat, Dir mitzuteilen, dass sie gerade was für sie aufregendes (Ob nun Angst, Wut, Jagd ist dabei relativ wurscht) entdeckt hat und zwar bevor sie losballern. Bemerken muß man es halt.
Das ist dann Z&B "andersrum" - der Hund zeigt einem an, dass in die Richtung, in die die Nase zeigt, was interessantes los ist. Dann wird das ganze zum Dialog - keine Einbahnstraße mehr. Sehr praktisch, weil Hunde ja nun mal einfach viel besser hören und riechen und Bewegungen sehen können als wir, also bemerken sie Sachen, wo wir sagen "man da is nix du blödes Ding!"
Ausserdem finde ich, ist es eine nette Beschäftigungsmöglichkeit - so ähnlich wie Vokabeln lernen für eine Fremdsprache - und da lernst Du auch nicht nur ein Wort - sondern "Grüppchen"weise - 10 oder so. Der Hund lernt auch eine Fremdsprache: Namen für bestimmte Kategorien. Hunde werden diesbezüglich unterschätzt. Es gibt eine Studie, bei der ein Hund Namen für 1000 verschiedene GEgenstände gelernt hat. TAUSEND!!! vor zehn Jahren sind Wissenschaftler umgefallen, weil Rico, der Border Collie, der mal bei Wetten dass aufgetreten ist, Namen für 200 verschiedene Spielzeuge gelernt hatte und sie auch unter wissenschaftlichen Bedingungen (Sprich, ohne Hilfe von Menschen) richtig zuorden konnte, und das hat der auch so "nebenbei" gelernt.
Zitat
So, ich glaub das wars schon.. Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich mich nochmal melden werde, wenn wir angefangen haben....LG und drückt mir bitte die Daumen dass das klappt, Jule und Smilla
Wir drücken und warten gespannt auf Berichte :)
-
-
So auf unseren Spaziergang grad haben wir Passanten getroffen die waren etwas weiter weg, aber das ist ja egal.
Jedenfalls hat Nala bei jeden Passanten wo sie hingeschaut hat direkt mit mir Kontakt aufgenommen, also erst Passanten angeschaut und dann direkt zur mir das habe ich natürlich geclickert und Nala doll gelobt.Ich werde es erstmal auf unseren "normalen Spaziergängen" so machen das Sie nach den Passanten mich ansieht und wenn das klappt dann gehen wir ins Centrum und machen es dort weiter.
Ich hoffe dass wir das so in den Griff kriegen :)
Lg
-
Zitat
[
Ausserdem finde ich, ist es eine nette Beschäftigungsmöglichkeit - so ähnlich wie Vokabeln lernen für eine Fremdsprache - und da lernst Du auch nicht nur ein Wort - sondern "Grüppchen"weise - 10 oder so. Der Hund lernt auch eine Fremdsprache: Namen für bestimmte Kategorien. Hunde werden diesbezüglich unterschätzt. Es gibt eine Studie, bei der ein Hund Namen für 1000 verschiedene GEgenstände gelernt hat. TAUSEND!!! vor zehn Jahren sind Wissenschaftler umgefallen, weil Rico, der Border Collie, der mal bei Wetten dass aufgetreten ist, Namen für 200 verschiedene Spielzeuge gelernt hatte und sie auch unter wissenschaftlichen Bedingungen (Sprich, ohne Hilfe von Menschen) richtig zuorden konnte, und das hat der auch so "nebenbei" gelernt.Ist zwar irgendwie Ot, aber ich finde es auch immer sehr fazinierend wie die Hunde Wörter mit Personen, Tieren, mit Handlungen und natürlich auch Gegenständen verbinden können...also auch Namen von Personen oder "Hundefreunden"(-oder Feinde
).
Vielen ist es auch nicht so bewußt, was ihre Hunde alles können.
Vor ein paar Wochen traf ich einen Bekannten mit seinen zwei Hunden vor unserer Haustür (da ist meine Hündin immer ganz relaxed).
Mein Hund schaute in der Gegend rum...und ich sagte dann : "Wo ist der Hund?"...sie schaut mich an, dann zu den Hunden...und mein Bekannter kriegte sich nicht mehr ein...der fand den "Trick" total lustig.
Klar, er wußte nicht, das es für uns ein ernstes Training ist... -
Sooo,
wir haben heute bei unserem Abendspaziergang begonnen. Ich bin bewusst eine Strecke gegangen, auf der die Wahrscheinlichkeit am größten ist, andere Hunde zu treffen.
Und dann war es soweit, auf einem Grundstück in ca. 50m Entfernung bellte ein Hund..., Smilla hat natürlich sofort geguckt und *Click*... Hat super funktioniert, sie hats toll angenommen... ABER...1. Blieb sie dann da einfach stehen, guckte den Hund an, sammelte das Leckerlie ein, guckte wieder zum Hund --> Leckerlie..., etc. pp., sprich, wie kamen nicht vom Fleck... und...
2. waren dementsprechend die Leckerlies auch schon leer... :/
Hab ich was falsch gemacht bzw. wie bekomm ich Smilla dazu, trotzdem weiterzugehen (mal ganz abgesehen davon, dass ich das auch für mich als große Koordinationsherausforderung ansehe
)???
LG von Jule und Smilla
-
Zitat
Sooo,
wir haben heute bei unserem Abendspaziergang begonnen. Ich bin bewusst eine Strecke gegangen, auf der die Wahrscheinlichkeit am größten ist, andere Hunde zu treffen.
Und dann war es soweit, auf einem Grundstück in ca. 50m Entfernung bellte ein Hund..., Smilla hat natürlich sofort geguckt und *Click*... Hat super funktioniert, sie hats toll angenommen... ABER...1. Blieb sie dann da einfach stehen, guckte den Hund an, sammelte das Leckerlie ein, guckte wieder zum Hund --> Leckerlie..., etc. pp., sprich, wie kamen nicht vom Fleck... und...
2. waren dementsprechend die Leckerlies auch schon leer...
Hab ich was falsch gemacht bzw. wie bekomm ich Smilla dazu, trotzdem weiterzugehen (mal ganz abgesehen davon, dass ich das auch für mich als große Koordinationsherausforderung ansehe
)???
LG von Jule und Smilla
Das klingt doch ganz gut.
Wenn Du weiter gehen möchtest, mach das erstmal Schrittweise, im Wortsinn - nach dem Click einfach das Leckerchen so geben, dass sie ein/zwei Schritte in die gewünschte Richtung macht, stehen bleiben, angucken clicken, Leckerchen wieder so geben, dass sie weitergeht, etc. Je nach Grundstücksbreite kommst Du so mit 10-20 Leckerchen dran vorbei.
Probier auch, ob du das Leckerchen nach dem Clicken werfen kannst, und sie dann hinterher läuft (also in die Richtung, in die Du gehen magst.
Ich hab einen "bellenden Garten" als direkten Nachbarn. Wenn ich Hunde zum sitten habe, die darauf reagieren, geh ich manchmal, wenn ich einmal dran vorbei bin, direkt wieder zurück .
Und dann halt nooch mal dran vorei, weil ich will ja schließlich Gssi gehen.
;D Damit habe ich den Halter des Kläffers schon ziemlich erbost, aber was kann ich dafür, dass das Tierchen unbeaufsichtigt im Garten ist, und bellen kann, wie es mag...Auf dem Rückweg müssen wir dann noch mal dran vorbei und meistens ists dann am nächsten Tag "gegessen" - da kommt noch ein Blick nach dem Motto, "da, der Garten bellt... KEKS!!" Dann gibts dafür nen Keks und wir gehn weiter ;D
Leider wirds Herbst und da ist das Hundi jetzt nicht mehr so oft im Garten, so ein Mist....
-
Also ich will es nicht verschreien, aber wir haben zur Zeit echt einen Lauf
bzw. mein Hund
Heute früh sind wir an einem tobenden Dackel vorbei mit 2m Abstand, ich hab Jukon extra länger gucken lassen als sonst und er ist trotzdem cool geblieben :weisswein:
Und heute als wir aus unserem Grundstück raus wollten stand 5m von unserem Gartenzaun ein Bernhardiner-Rüde (neulich hat er mal vor unserem Zaun einen kleinen Hund angebellt, obwohl er das sonst eigentlich nicht macht). Er wollte loslegen (ich hab den Hund erst nicht gesehen), aber als ich ihn angesprochen habe ist er sofort umgekehrt und war dann auch wieder entspannt.Darf man hier eigentlich auch Links zu Hundeschulen posten?? Habe nämlich bei uns in der Gegend eine ganz neue Adresse gefunden, die denke ich in die Richtung "Zeigen&Benennen" arbeitet. Mich würde euer Eindruck zu dieser HS interessieren bzw. ob ihr die Trainerin vllt sogar kennt...
Lg Caro & der kleine Schwarze
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!