*Zeigen und Benennen*
-
-
@Welsh-Aussie...teilweise muß ich dir zustimmen...andererseits soll der Hund ja lernen sich "selbst" korregieren zu können...weil NUR SO das Erregungslevel des Hundes unter Kontrolle gebracht werden kann.
...im Prinzip ist das "Hirnwäsche" vom Feinsten.Allerdings sehe ich das auch von Anfang an skeptisch.
Ich weiß nämlich auch nicht genau ob man einen Instinkt so sehr umpolen kann, das es selbstbelohnend genug ist um ein gutes Ergebniss zu erreichen.Ich persönlich kann eben nur von meiner Hündin sprechen, die gerade ihre Leinenagression territorial vor unserer Haustür zum Besten gibt.
Früher habe ich nur verbal abgebrochen mit entsprechender Reaktion meinerseits...klappte auch, aber der Erregungslevel blieb immer noch im "roten Berreich"... sprich: habe ich danach gar nicht mehr reagiert oder vorher zu spät, dann hat es auch nichts mehr genützt.
Ich weiß nicht ob wir jeweils große fremde Hunde vor unserer Haustür diesbezüglich bewältigt bekommen...das Ergebniss das wir bis jetzt mit "Zeigen und benennen" erarbeitet haben ist von allen Trainingmöglichkeiten, die wir bis jetzt durch hatten noch am besten.
...obwohl ich auch hier sagen muß...innerlich glaube ich nicht mehr an eine 100%ige Lösung...aber das finde ich nicht ganz so schlimm.
Wie schon geschrieben, glaube ich nicht, das man einen hoch angesetzten Instinkt 100%ig umpolen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: *Zeigen und Benennen**
Dort wird jeder fündig!-
-
der Talisman <3 <3 <3
Das interessante und coole am Zeigen und Benennen finde ich eben, dass man es sehr individuell an den individuellen Hund und dessen Bestärkervorlieben und derzeitigen Leistungsstand anpassen kann.
Ich hab ja schon mehrfach geschrieben, dass ich lieber schnell (besonders anfangs) reinmarkern mag und versuche zu erreichen, dass der Hund sich schnell abwendet.
Für manche Hunde ist das aber eben nicht das richtige, und sie bleiben ruhiger, wenn sie länger gucken dürfen.
Man sieht auch im Video, dass nicht immer "Hund angucken" geclickt wird, sondern auch "Abwenden vom Hund". Streng genommen ist "Abwenden clicken" natürlich nicht "Zeigen und Benennen" aber es schließtlich sind nicht aus sondern ergänzt sich hervorragend.
Ich mach das sogar in manchen Situationen BEIDES - ich clicke Anschauen und Abwenden - auch wenn der Hun für das Anschauen noch keine Belohnung bekommen hat - einfach um die gute Stimmung zu verbessern - ganz besonders bei Hunden, die sich innerhalb von Nanosekunden festgucken und/oder blitzartig explodieren. Denen sag ich umgehend "JEP, Abwenden ist eine verdammt gute Idee"
-
suifeng:
Cool, danke für den LinkDer Tali erinnert mich ja schon ein bisschen an Jukon
, bei dem ist es auch so, dass ich aufpassen muss, dass ich vor allem das Abwenden fördere. Er rutscht nämlich auch sehr leicht ins fixieren besonders wenn das Gegenüber den Blickontakt erwidert. Nur hab ich es unter Umständen etwas "leichter" im wahrsten Sinne des Wortes
Allerdings geht er mir schneller hoch wenn ich so lang "starren" lasse, aber seine Freundin ist auch so, die guckt bzw. will teilweise fixieren, macht dabei aber keinen Mucks...
Heute früh wurden wir angepöbelt
und Jukon war ganz super ruhig
Wobei er angepöbelt werden viel leichter findet als angestarrt werden...
Lg Caro & der kleine Schwarze
-
Hallo,
hab jetzt schon vieles über Zeigen und benennen gelesen, bin aber einfach nicht sicher ob das die richtige Methode für uns ist.
Unser Labrador macht auch immer Theater bei anderen Hunden, d.h. er fixiert und springt auch manchmal zum anderem Hund rüber, aber eher selten, vorwiegend ist er sehr nervös/hibbelig.
Ich möchte eigentlich so als Endziel das er, kommt uns ein anderer Hund entgegen, auf meiner Höhe geht, den anderen Hund zwar wahrnimmt,also mal hinschaut, aber nicht fixiert, und sich nebenbei für andere Sachen interessiert zb schnüffeln, mich anschauen etc.. Qausi den anderen Hund relativ ignorieren.Ist das mit dieser Methode überhaupt möglich? Konnte dies noch nirgens raus lesen.
Er ist ja anderen Hunden gegenüber nicht negativ, sondern eher positiv eingestellt. Verstärke ich das Verhalten nicht noch mehr, also das er fixiert und zum anderem Hund will?
Ich befürchte auch das wenn ich clicker während er den anderen Hund anfixiert, er sich wahrscheinlich kaum umorientieren würde.Liebe Grüße, Corinna
-
Hallo Corinna, Du sollst ja auch nicht clickern, wenn er fixiert, sondern clickern, wenn er den Hund erblickt. Bei Lola sieht das so aus: Sie sieht den Hund, click - sie schaut zu mir - Lecker, sie blickt wieder zum Hund - click - Blick zu mir - Lecker usw. Ich mache das jetzt seid ein paar Monaten, mittlerweile sind wir soweit, dass ich sie an anderen Hunden vorbeiclickere, d.h. sie schaut den Hund beim Vorbeigehen an, ohne zu pöbeln - das ist Weltklasse für Lola, da sie früher spätestens auf der Höhe des anderen Hundes doch in der Leine hing und Theater gemacht hat. Teilweise mache ich es auch so, wie Shoppy in ihrem letzten Beitrag beschrieben hat, clickere den Blickkontakt zu mir, wenn sie mich anschaut, WEIL sie einen Hund sieht - das ist noch viiiiieeeel besser, nämlich genau das, was ich letztendlich will, wenn möglich bei jeder Hundesichtung.
Ich lasse Lola auch zum Hund schauen, muss aber den Moment abpassen BEVOR sie zu fixieren anfängt, dann ist sie nicht mehr ansprechbar und auch nicht mehr für den Clicker empfänglich. Das passiert aber nur noch selten.LG Marion
-
-
Ah ok. Muss ich nur fix sein, er fällt schnell ins fixieren bzw.steif werden.
Und was mach ich wenn ich clicker und er reagiert nicht? Dann war ich ja zu spät?! -
Zitat
Hallo,
hab jetzt schon vieles über Zeigen und benennen gelesen, bin aber einfach nicht sicher ob das die richtige Methode für uns ist.
Unser Labrador macht auch immer Theater bei anderen Hunden, d.h. er fixiert und springt auch manchmal zum anderem Hund rüber, aber eher selten, vorwiegend ist er sehr nervös/hibbelig.
Ich möchte eigentlich so als Endziel das er, kommt uns ein anderer Hund entgegen, auf meiner Höhe geht, den anderen Hund zwar wahrnimmt,also mal hinschaut, aber nicht fixiert, und sich nebenbei für andere Sachen interessiert zb schnüffeln, mich anschauen etc.. Qausi den anderen Hund relativ ignorieren.Ist das mit dieser Methode überhaupt möglich? Konnte dies noch nirgens raus lesen.
Er ist ja anderen Hunden gegenüber nicht negativ, sondern eher positiv eingestellt. Verstärke ich das Verhalten nicht noch mehr, also das er fixiert und zum anderem Hund will?
Ich befürchte auch das wenn ich clicker während er den anderen Hund anfixiert, er sich wahrscheinlich kaum umorientieren würde.Liebe Grüße, Corinna
vielleicht findest Du Euch hier wieder? http://www.chico-rockt.de/2011/06/traini…ex-leinenraudi/
-
Ja danke der Link war sehr interessant.
Wie reagier ich denn, wenn wir näher zum Hund kommen, er immer hibbeliger/nervöser dabei wird? Trotzdem clickern oder würde ich so die Hibbeligkeit bestärken? Und wenn er rübertitscht, das im Ansatz unterbinden, und wenn er wieder an meiner Seite ist clickern + Leckerlie?
Und die Videos die ich bei Youtube etc. gesehen habe, sind immer auf einer Wiese, einige Meter vom Hund entfernt, das ist ja nicht überall möglich. Ist das nur der Anfang und dann geht man dann erst näher dran bzw. läuft auf den anderen Hund zu wenn das gut klappt?
Sorry viele Fragen.
-
Zitat
Ja danke der Link war sehr interessant.
Wie reagier ich denn, wenn wir näher zum Hund kommen, er immer hibbeliger/nervöser dabei wird? Trotzdem clickern oder würde ich so die Hibbeligkeit bestärken? Und wenn er rübertitscht, das im Ansatz unterbinden, und wenn er wieder an meiner Seite ist clickern + Leckerlie?
Und die Videos die ich bei Youtube etc. gesehen habe, sind immer auf einer Wiese, einige Meter vom Hund entfernt, das ist ja nicht überall möglich. Ist das nur der Anfang und dann geht man dann erst näher dran bzw. läuft auf den anderen Hund zu wenn das gut klappt?
Sorry viele Fragen.
Also ich persönlich würde erst gar nicht den fremden Hund zu nahe kommen lassen...heißt wenn du wirklich nicht ausweichen kannst, clicken, umdrehen und deinen Hund dabei locken (indem Abstand wo er noch ansprechbar ist), clicken und sich entfernen...den akzeptablen Abstand mußt du durch probieren halt rausfinden.
Besser klappt es wenn du dich auf einem Gebiet befindest wo es weitläufiger und der Abstand zu den Hunden automatisch größer ist.Hier kannst du gut bei plötzlich auftauchenden Hunden Bögen laufen.Auf Wiesen und Feldern zb. kannst du auf Abstand üben...das clicken soweit aufzubauen das dein Hund automatisch zu dir blickt...wenn dies nicht funktioniert, versuche dich im Kreis mit dem Hund zu drehen, Bewegung reinzubringen,bis dein Hund von sich aus zu dir schaut.
Erstmal muß dein Hund lernen das wenn er einen Hund sieht, "ah Hund, ich schau zu Frauchen...dann gibt es was zu futtern."
Also wenn du einen Hund siehst, clicken, Hund schaut in deine Richtung (oder vielleicht auch schon dich direkt an) nochmal clicken...bis sich das "etabliert" hat kann es eine Weile dauern...zuerst auf eine große Entfernung, dann auf kürzere Entfernung....fängt dein Hund an zu fixieren heißt das im Prinzip, das die Entfernung zum anderen Hund noch zu nah ist.Ich weiß jetzt nicht wie du angefangen hast zu trainieren...
-
Ich hatte bisher nur 2x die Möglichkeit. Beim ersten Mal saßen wir auf einer Bank, Paul lag zu unseren Füßen. 5x neben uns kam ein Hund und ich clickerte in der 1. sec des anguckens, da er schnell zum fixieren über geht (bzw. ich kann den unterschied erlich gesagt nicht so erkennen), er guckt dann zu mir usw.
Beim. 2. bin ich einen Bogen von 15m gegangen, da guckte er kaum zum Hund erst wo dieser parallel war. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!