*Zeigen und Benennen*
-
-
Liebe Martina,
ich hab mich heute (nachdem die Trainerin mir trotz mehrfacher Einheit nichts gezeigt hat) zusammengepackt und es einfach selbst probiert - hab ja immer panische Angst, was falsch zu machen.
Uhuuuuuuuuuuuuund ich bin voll stolz auf meinen Clown. Hab mir gedacht, dass er zumindest leise winseln wird. Gar nichts...fremder Hund kommt uns auf einer geraden Strecke entgegen, dh er wurde entsprechend früh gesehen. Als es nur mehr 15 Meter waren, hab ich meinen abgesetzt und C&B gemacht. Fremder Hund geht 1m neben uns vorbei - in schööööönster Stille und mein Clown war voll relaxed. Nachher hat er mich so angeschaut (interessiert, aber nicht überdreht) "ooooh was war denn das für ein cooles neues Spiel". (Morgen gleich nochmal testen, obs kein "Glückstreffer" war)
Also an die liebe TS: :cake: :geschenk: :rose: --> für den tollen Beitrag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr, ich melde mich auch mal wieder zurück, habe mir schwer vorgenommen wieder mit dem Training durchzustarten. Eigentlich pausieren wir grade etwas, weil ich schwanger bin und alles etwas schwierig ist. Aber ich habe in den letzten Tagen gemerkt, dass Hundebegegnungen wieder echt blöd laufen, daher muss ich dringend etwas tun.
Freue mich daher über Austausch!
Wir waren mal soweit, das Ben fast gar nicht mehr gepöbelt hat - nur das Vorbeilaufen hat noch nicht gut geklappt. Ich musste ihn häufig kurz vor dem anderen Hund absitzen lassen, dann ging es gut. Sonst bestand immer die Gefahr, dass er mir hinschießt zum anderen Hund. Jetzt sind wir leider wieder soweit dass Ben total angespannt ist bei jedem Hund und das Pendeln auch echt schlecht klappt bei größeren Entfernungen, wenn wir den Hund schon früh sehen.
Ich habe zuletzt zu viel mit Druck gearbeitet und habe versucht ihn immer hinter mir zu halten bei den Begegnungen. Das war ein Fehler, ich dachte er ist soweit und das wäre eine gute Lösung. War es leider nicht.
Na ja, hinterher ist man schlauer - jetzt versuche ich es wieder mit der altbewährten Methode und nehme mir vor, die Geduld nicht zu verlieren. :/
LG Betty mit Ben
-
Ich wünsche euch viel Erfolg! Das wird schon wieder
Wir sind grade zweimal am Labbi vorbei, Abstand: andere Wegseite (also relativ gering)
Naja, auf dem Hinweg wurden wir überrascht und alles klappte gut, war friedlich. Wir sind sehr still und gesittet am Labbi vorbei. (Labbi lag im Garten und schaute nur)
Auf dem Rückweg wusste ich ja schon, dass der da ist und es war wieder schlechter :/
Allerdings muss man auch sagen, dass der Labbi diesmal da nicht nur lag, sondern bellend am Zaun auf und ab getrabt ist.
Das erste 3/4 klappte gut, das letzte 1/4 hat Rocco ihn fixiert und Duncan hat ihn angeknurrt.Bin dann einfach stur weitergelaufen und hab sie erst wieder rausbekommen als wir den Zaun ein paar Schritte hinter uns gelassen haben.
Bei sowas wäre vermutlich das konditioniete Entspannungssignal sehr hilfreich, oder?
-
Ja ich glaube auch...
Hank regt sich ja auch immer vermehrt auf, wenn Hunde in Bewegung sind (am Rad, beim Spielen oder einfach Rennen) sowie, wenn er angepöbelt wird.
Bei uns gibt es hier auch ein Grundstück mit anschlagenden Hunden & ich merke, wieviel ihm das abverlangt - er schafft es mittlerweile. Also klar, er regt sich auch auf, nachvollziehbar, er wird ja wahrscheinlich derbe beleidigt :D, aber ich denke, dass solche Situationen entschärft werden, wenn der Körper auf Entspannung umstellt.Probier es doch einfach, selbst wenn es nicht klappt, so hattet ihr einige tolle gemeinsame Kuschelstunden zusammen =]
-
Wir fahren übers we im Urlaub.
Ich von gespannt wie Nala sich macht -
-
Zitat
Ich wünsche euch viel Erfolg! Das wird schon wieder
Danke das ist voll lieb!!
Heute war es bei uns ganz gut, keine sehr nahen Hundebegegnungen - es waren einfach gute und entspannte Übungssituationen.
Ich finde es übrigens spannend, was ihr von bellenden Hunden am Zaun schreibt. Ich grübel ja seit wir das Thema Leinenaggro haben über die Gründe nach. Seit einiger Zeit bin ich der festen Überzeugung, dass es bei Ben Unsicherheit ist - er möchte seinem Gegenüber am liebsten ausweichen - d.h. auf große Entfernungen lässt er sich breitwillig woanders lang lenken. Wenn Ausweichen aber nicht dran ist, dann will er den anderen Hund immer gerne beschnüffeln und wenn er diese "Kontrolle" verwehrt bekommt, dann pöbelt er. Dafür spricht (und das ist mir grade aufgefallen) auch, dass er mit Hunden innerhalb von Gartenzäunen überhaupt kein Problem hat. Da weiß er einfach dass der Zaun dazwischen ist und die ignoriert er dann meist großmütigAm Schlimmsten sind für ihn Hunde an der Leine, die uns schon auf weite Distanz gut sichtbar entgegen kommen und aufrecht in der Leine hängen und zu ihm hinziehen. Da flippt er oft total aus.
Wie ist das bei euch? Was sind eure größten Herausforderungen und wisst ihr alle warum eure Hunde pöbeln (Frust / spielen wollen / Kontrolle / schlechte Erfahrungen etc?)
LG Betty
-
Hank will prinzipiell auch immer hin. Ich würde sagen aus Neugier, da er im Freilauf verträglich, aber auch sehr stürmisch ist.
Weiterhin denke ich, dass er missverstanden wird. Er ist ja schon groß & wirkt imposant, da reicht dann einfach ein Kopf nach oben & viele fühlen sich provoziert.
(Übrigens bin ich mir mittlerweile so gut wie sicher, dass Hank nicht imponiert, da er stets Augenkontakt zum anderen Hund sucht/aufrecht erhält.)Andererseits denke ich oft, dass es bei ihm auch ein Auschecken ist. Ich weiß nicht, ob ich ihm da zu viel Handlungsvermögen zutraue, aber: Er ist ja prinzipiell freundlich zu allem & jedem, Mensch wie Hund. Allerdings drängt er sich da auch gerne nach vorne, wenn ich nicht vorher interveniere. & da stellt sich mir die Frage, ob er nicht einfach "freundlich" auskundschaften möchte, ob der*die andere, eine potenzielle Gefahr darstellt... Weiß nicht ob ihr euch vorstellen könnt, was ich meine. So als Beispiel, Leute die mich ansprechen (Uhrzeit, Weg, einfach so) da ist er sehr schnell am Mensch dran & will Kontakt aufnehmen. Die meisten fassen ihn dann natürlich auch an -.-' Eine Baustelle ^^
So, daher denke ich, dass es bei ihm Neugier gepaart mit Frust ist. Weil im Tierheim durfte er Leinenkontakt haben & ist da auch immer recht stürmisch auf alle zu. Bei mir darf er es nicht; ein Grund zu fiepen/sich aufzuregen.
An Zäunen regt er sich auch auf, weil die Pöbeln ja.
Bzw. musste er im Heim ja auch immer an den anderen Zwingern vorbei geführt werden & das hat sich auch ziemlich schnell ritualisiert, dass sich da gegenseitig angekläfft/pöbelt wurde.Mittlerweile ist Hank an einem Punkt, wo er sich noch leicht aufregt/fiept & auch je nach Hund schneller wird (aus dem Fuß fällt) aber sehr viele Situationen sehr gut meistert & sich auch an mir orientiert.
Wie heute zum Beispiel, als wir am Beagle vorbei sind, der Hank angemotzt hat & ich keinen einzigen Keks dabei hatte & Hank mich trotzdem mit großen Augen angesehen hat.... (Kam leider doch kein Keks ^^)
Übrigens bin ich vom Futter auch so gut wie weg. Die Zeiten wo ich mit Snackbeutel los bin, sind vorbei. Ich nehme gelegentlich noch Kekse in der Hosentasche mit, für den Pfeife-Rückruf oder bei Hundebegegnungen, aber mittlerweile bekommt er sein Futter tatsächlich aus dem Napf. Das ging sogar recht schnell, ich hatte erwartet, dass ich länger darüber arbeiten müsste...
Also Leute: Jeder Hund ist anders & das ist auch gut so. Beim Einen dauerts länger, bei der anderen nicht. Prinzipiell würde ich immer wieder diese Methode wählen & wir sind damit so weit gekommen & ich bin mir sicher, dass ihr auch eure kleinen & großen Erfolge habt. Manchmal sehen wir die nur einfach nicht oder können sie noch nicht sehen. Mich nervt es hin & wieder auch, dass Hank noch nicht ruhig an fremden Hunden vorbei kann, aber HEY dieser Hund hing vor nem halben Jahr mit seinen 40 Kilo in der Leine! Jetzt fiept er um sich Luft zu machen... Ein Traum =]
-
Habe meinen deprivationsgeschädigten und reaktiven Rüden aus dem Tierschutz. Leinenaggression war für mich bis dato gar kein Thema, ich kannte das gar nicht.
Dafür habe ich dann die "volle Dröhnung" bekommen. Sein Austicken ging soweit, dass er die Augen nur noch aufriss, bellkte bis er heiser war (obwohl andere Hunde bereits sämtliche Unterwerfungsgesten gezeigt haben), der Speichel schaumig aus dem Maul spritzte. Auch die rückgerichtete Aggression war und wäre noch ein Thema.
Ich bin also da ziemlich unvorbereitet reingegangen, weil ich auch nicht Bescheid bekommen habe. Ich hab dann an Tag 1 schon gemerkt, dass es für ihn okay ist, wenn er in seiner Wohlfühldistanz bleiben kann.Bei ihm ist es Unsicherheit. Nicht nur das Deprivationssyndrom spielen rein, sondern auch die falsche Handhabung mit ihm durch die Vorbesitzer bzw. der Hundetrainer (alle aversiv arbeitende Menschen, die ihn zum Dminanzpinkel gemacht und ihn in Frontalbegegnungen gedrängt haben).
Ich spiele Zeigen & Benennen (danke an Shoppy für ihren Artikel auf ihrer Seiten und Markertraining) seit einem Jahr und kann nur unterstreichen, wie toll es funktioniert - das Gegenkonditionieren ist so erfolgreich, dass er mittlerweile gerne Hunde sichtet und soweit desensbilksiert wurde, dass auch ein kleiner Abstand von einem Meter theoretisch machbar wäre.
Außerdem funktioniert "Wo ist der Hund" sogar noch soweit, dass ich ein Kippen verhindern kann.
Besonders toll geht es, wenn er sitzen bleiben darf und der Hund an ihm vorbei geht (das ist für ihn einfacher als selbst dran vorbeizugehen, wenn der andere Hund in Bewegung ist). Teilweise reicht sogar eine Lob als Bestärker.Ohne Leckerlis gehe ich nicht aus dem Haus. Denn die sind auch in anderen Situationen für ihn oft der richtige Bestärker. Aber bei Hundebegegnungen brauche ich nicht mehr jedes Mal eins.
Er zeigt mir die Hund halt auch so gerne an. Auch im Freilauf nutze ich Zeigen & Benennen - auch wenns nur dazu dient, den Hund auf einen Kontakt einzustellen (Hund ist gerad emit Schnuppern besschäftigt, während ein anderer Hund sich uns nähert und wir gar nicht ausweichen können oder wollen).
-
Zitat
Wir fahren übers we im Urlaub.
Ich von gespannt wie Nala sich machtViel Spass im Urlaub! Wohin gehts denn?
Das mit dem Entspannungssignal wäre bei uns evtl auch mal ganz gut...
Wollt ihr mal mehr darüber schreiben? Wie habt ihr das konditioniert? Und wie wendet ihr das dann bei Hundebegegnungen an?
Falls ihr mal Zeit hab ein paar Zeilen darüber zu schreiben, würde ich mich freuen :)
-
Ich benutze kein entspannungssignal.
Wir fahren nach Duinrell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!