*Zeigen und Benennen*
-
-
Also Hank starrt sich auch gerne mal fest. Wir haben ein "Anschau-Signal" welches ich dann mache. (Hatte erst "look" bin jetzt aber zum Schnalzen übergegangen, was super funktioniert, weil es eben ein laut ist & kein Wort - so wie klicken oder pfiff)
Vielleicht wäre das ne Möglichkeit?*uff* Wenn du dir unsicher bist kann dir das sicher helfen *glaub* Ich musste ja auch mit gefühlten 1000 Menschen reden, bis ich ein bisschen daran geglaubt habe, dass ich es richtig mache
So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht
Übrigens ist die Wurst heute voll abgezogen - boar war ich sauer. Wir waren mit Hundekumpel Luke auf den Wiesen & auf einmal tauchte so ein kleiner - wie heißen dir noch die aussehen wie kleine Dobermänner ^^ - Pinscher?! & der wurde dann zurück gerufen & ist übelst abgezogen - wie ein Flitzebogen ^^ - & unsre hinterher ... *grmpf* Bis ich die Pfeife gefunden hatte waren sie schon aus dem Blickfeld. Immerhin gabs keine Kloppe =/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh je Hank ist abgezogen da ist man ganz schön Wut geladen das kenne ich
Bei uns ist nach totaler Unsicherheit im Moment wieder jeder ihr freund
Das war Anscheind nur eine kurze Phase.Nach den Leinenkontakten muss ich nun wieder das weiter richtig trainieren. Denn Nala meint jetzt darf sie wieder zu jeden.
Es gab auch etwas nicht erfreuliches, nala hat nur einen hasshund und diesen hat sie heute als der am rad war angebellt öörrrrgssss
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
NicoleT: bei Lolas Feinden gehe ich zurück zum "alten" Management: Seite, Absitzen, Klappe halten ... Funktioniert gut. Wenn ich allerdings die Alternative zum Richtungswechsel habe, wähle ich diese .....
-
Huhuu, ich melde mich auch einmal wieder!
Ich bin nach wie vor von dieser Trainingsmethode überzeugt und finde es toll, wie ihr alle Fortschritte macht! Bei uns läuft es auch immer besser, manchmal sagenhaft toll, und dann mal wieder n kurzer Ausfall- aber generell echt erfolgreich!
Wegen der Hundeschule: Wir fahren auch pro Strecke über eine Stunde, aber ich finde, wenn die Trainerin (in unserem Fall) passt, dann nimmt man sowas schonmal in Kauf. Der tolle Nebeneffekt ist, dass wir das Boxentraining im Auto durchziehen MUSSTEN, und nun auf der letzten Reise 5h lang (natürlich mit Pause) einen entspannten Hund in der Box hatten
Eine Einzelstunde kann schon enorm helfen finde ich, aber zur richtigen Routine finde ich ne Übungsgruppe schon gut. Wir sind auch in einer Gruppe und laufen immer im Kreis (zum Glück sind jedesmal ein paar neue hunde dabei und immer unterschiedlich viele), und haben viel Spass dabei. Haben letztes Mal die Hunde noch spielen lassen, und da fande ich es so toll, mit Menschen zusammenzusein, die sich auch so für die Körpersprache ihres Hundes interessieren.
Totoro: Das mit dem schnalzen ist super, oder? Bei uns funktioniert es schon, auch wenn ich kaum-hörbar-leise schnalze.. Das Geräusch hat sich schon fast eingebrannt! Mittlererweile beziehen wir das auch in die Leinenführigkeit mit ein, und es ist so toll, wie gut es klappt. Ich bin so froh, meinen Hund nicht anschreien und/oder am Halsband rumreissen "zu müssen"!
Wir haben auch gerade die Aufgabe, bei guten Trainingseinheiten die "leicht Leinenspannung" zu provozieren, damit sich unsere Hündin auch daran gewöhnt, und selbst bei gespannter leine locker bleibt-
Viel Spass bei Eurem Training, jetzt wo der Frühling da ist, macht es doch noch viel mehr Spass!
-
Zitat
Ich bin nach wie vor von dieser Trainingsmethode überzeugt und finde es toll, wie ihr alle Fortschritte macht!
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. ICH hätte nach 2 Jahren mehr erwartet ...
Gruß, staffy
-
-
Der eine findet diese Methode gut der andere eine andere...
Bei den einen geht es schneller bei den anderen nicht...Vorallem kennt man die Leute dahinter nicht und weiss oft nicht welche Baustellen diese sonst noch haben.
Wenn du mich meinst mit den 2 Jahren, ich bin verdammt stolz auf uns was wir geschafft haben und werde es such weiter so machen.
Es sieht ja niemand wie toll es oft bei uns läuft.Gesendet von meinem Galaxy Tab2 mit Tapatalk2 HD
-
Sicher kann man hier nur lesen und vermuten, der Liveeindruck fehlt.
Mir tuts nur einfach oft leid. Ich kenne ja aus früheren Zeiten die "andere Seite", weiß, wie es sich anfühlt und wie eingeschränkt man ist, wenn man beim Anblick eines fremden, freilaufenden Hundes Puls bekommt, die Richtung wechseln (muss), nicht entspannt mit lose laufendem Hund oder an lockerer Leine fröhlich spazieren geht.
Ich weiß aber auch, daß die meisten Probleme (und hier kann ich ja nur von denen sprechen, die ich kenne, die aber ziemlich repräsentativ sind) in einer überschaubaren Zeit zu lösen sind.
Ich arbeite nicht als Hundetrainer, nicht kommerziell, sondern ausschließlich ehrenamtlich im TS, daher muß ich keinem irgendwelche Methoden verkaufen, keine 10er Karten und keine endlos dauernden Problemlösungen, sehe aber jede Menge von Problemen und dem, was von so manchem selbsternannten Trainer als ideale Lösung verkauft wird. Manche glauben dran, ziehen das über Monate durch, es gibt ja winzige Erfolge, also weiter machen ... irgendwann hinterfragen sie ihr Training, suchen neue Möglichkeiten und erzielen plötzlich in Wochen gute Erfolge - nicht selten !Ich finds nur sehr schade, wenn man monatelang nicht wirklich weiterkommt, es entgeht einem sooo viel. Leider ists oft Glückssache, einen guten, kompetenten Trainer zu finden, der einem den aufs Team zugeschnittenen, richtigen Trainingsweg zeigen kann. Nur sollte man ab und an seinen Weg überdenken ... "Probleme" sind schließlich für beide Seiten belastend. ;-)
Nicht persönlich nehmen und auch, wenns manch einer anders verstehen will, ich meins nur gut.
Gruß, staffy -
Zitat
Sicher kann man hier nur lesen und vermuten, der Liveeindruck fehlt.
Mir tuts nur einfach oft leid. Ich kenne ja aus früheren Zeiten die "andere Seite", weiß, wie es sich anfühlt und wie eingeschränkt man ist, wenn man beim Anblick eines fremden, freilaufenden Hundes Puls bekommt, die Richtung wechseln (muss), nicht entspannt mit lose laufendem Hund oder an lockerer Leine fröhlich spazieren geht.
Ich weiß aber auch, daß die meisten Probleme (und hier kann ich ja nur von denen sprechen, die ich kenne, die aber ziemlich repräsentativ sind) in einer überschaubaren Zeit zu lösen sind.
Ich arbeite nicht als Hundetrainer, nicht kommerziell, sondern ausschließlich ehrenamtlich im TS, daher muß ich keinem irgendwelche Methoden verkaufen, keine 10er Karten und keine endlos dauernden Problemlösungen, sehe aber jede Menge von Problemen und dem, was von so manchem selbsternannten Trainer als ideale Lösung verkauft wird. Manche glauben dran, ziehen das über Monate durch, es gibt ja winzige Erfolge, also weiter machen ... irgendwann hinterfragen sie ihr Training, suchen neue Möglichkeiten und erzielen plötzlich in Wochen gute Erfolge - nicht selten !Ich finds nur sehr schade, wenn man monatelang nicht wirklich weiterkommt, es entgeht einem sooo viel. Leider ists oft Glückssache, einen guten, kompetenten Trainer zu finden, der einem den aufs Team zugeschnittenen, richtigen Trainingsweg zeigen kann. Nur sollte man ab und an seinen Weg überdenken ... "Probleme" sind schließlich für beide Seiten belastend. ;-)
Nicht persönlich nehmen und auch, wenns manch einer anders verstehen will, ich meins nur gut.
Gruß, staffyIch find das so "witzig" was du sagst, denn: Wir hatten ja Kontakt zu 2 Trainerinnen, die beide der Meinung waren, wir sollten Hank einfach mit Fleischwurst oder (da er ja ein ExJunkie ist) mit einem Ball ablenken & so an anderen Hunden vorbei führen sollen.
Die Trainerin aus dem Tierheim hingegen meinte, sie würde genauso arbeiten wie wir es tun nämlich desensibilisierend & mit Gegenkonditionierung. Sie meinte halt es ist ein Fleißkärtchen & es ist fürs Training sinnvoll, nur planbare Hundebegegnungen zu haben, dann kann das - je nach Hund - auch in 1 Monat abgehakt sein... Leider ist halt nicht alles im Leben planbarPS: Freilaufende Hunde sind mir die liebsten ^^ da kann ich auch einfach ableinen & die machen lassen. Garstig find ich kleine in der Flex-hängende vorne bereitsabhebende Hunde...
-
Wir laufen entspannt an der leine an anderen vorbei und im freilauf gibt es keine Probleme und lass sie frei spielen.
Es gibt selten mal ein durchhänger aber das ist ok.Es gibt keine gravierenden Probleme.
Sogar die Unsicherheit an der Leine haben wir innerhalb einer Woche hinbekommen und das ohne Dominanz getue oder sonst was.
Wenn ich hier eine Nachbarshündin sehen wie sie manchmal Angst vor ihrem eigenen Herrchen hat graut es mir.
Oder eine bekannte die bei Agression mit Rütteldose arbeitet.
Gesendet von meinem Galaxy Tab2 mit Tapatalk2 HD
-
Ja, du sagst es !
Ablenken, womit auch immer, fällt ja nun völlig weg, wenn man jemals entspannt unterwegs sein will.
Desensibilisieren & Co. funktioniert nur unter Laborbedingungen, hast du ja selber gemerkt ...
... bleibt ja nur Erziehung ;-)Einen kompetenten Trainer zu finden ist nicht einfach, 80% derer, die sich so nennen, kann man nur fürs Sitz gebrauchen
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!