*Zeigen und Benennen*

  • Nichts besonderes. Er zerrt und kläfft und zerrt und kläfft und zerrt und kläfft....ob ich da bin oder nicht ist scheißegal, genauso gut könnte unser Staubsauger den Hund ausführen. Oder ein Hinkelstein. Die übliche Scheiße halt.

  • Nadine, ich glaube, dass Rückschritte im Training oder auch Phasen, in denen es nicht voran geht, völlig normal sind - geht uns Menschen ja auch nicht anders und nen blöden Tag hat ja jeder Mal...

    Lass dich nicht zu arg runterziehen, mach dir einen schönen Abend und entspann dich :hug: Das wird alles wieder!!!!

  • Mich würd das viel weniger stressen, wenn es kontinuierlich beschissen laufen würde. Aber dann gibt es drei Tage, die laufen super und ich erlaube mir die Hoffnung, dass wir es irgendwann schaffen können. Und dann geht alles wieder den Bach runter und wird immer schlimmer. Das stresst mich. 1 Schritt vor und 5 zurück, den Eindruck hab ich gerade.

    Hab gerade ein Glas Wein vor mir stehen, der Hund bringt mich zum Trinken!

  • Achte auf die Elektrolyte!

    Hab gestern ne Flasche Wein getrunken (zwar nicht des Hundeswegen, trotzdem aus dem falschen Grund :hust: )... Heute gings mir - bauchmäßig - gar nicht gut o________°


    *hm* Ist es tatsächlich so? Also, dass es zum Vergleich vom Anfang gar nicht besser wurde?

  • Zitat

    Mich würd das viel weniger stressen, wenn es kontinuierlich beschissen laufen würde. Aber dann gibt es drei Tage, die laufen super und ich erlaube mir die Hoffnung, dass wir es irgendwann schaffen können. Und dann geht alles wieder den Bach runter und wird immer schlimmer. Das stresst mich. 1 Schritt vor und 5 zurück, den Eindruck hab ich gerade.

    Hab gerade ein Glas Wein vor mir stehen, der Hund bringt mich zum Trinken!

    Das kann ich verstehn - :D
    Wenn man soviel Zeit und Geduld reinsteckt, dann hat man irgendwann den Anspruch dass es auch vorwärts geht. Leider weiß mein Hund da auch nichts von meinen "uns" gesetzten Zielen :hust:

    Hab mal gelesen, dass ein Hund bis zu 1500 Wiederholungen braucht um ein Verhalten zu generalisieren. Also - Kopf hoch und weitermachen... - nach 850 Hundebegegnungen wirds schon merklich besser :pfeif:

    Nee, mal im Ernst, ich kann dich voll verstehen. Mir geht das dann auch immer so, dass ich denke - "oh Gott, jetzt stehn wir wieder bei Null", wenn Ben einmal wieder schlechter reagiert hat als ich es erwarte. Aber bisher ist es immer weiter aufwärts gegangen. Lass dich nicht entmutigen!

  • Zitat

    Nadine, ich glaube, dass Rückschritte im Training oder auch Phasen, in denen es nicht voran geht, völlig normal sind - geht uns Menschen ja auch nicht anders und nen blöden Tag hat ja jeder Mal...

    Lass dich nicht zu arg runterziehen, mach dir einen schönen Abend und entspann dich :hug: Das wird alles wieder!!!!


    *anschließ* :keks: :hug: Ich kenne das Gefühl sich richtig beschissen zu fühlen nur zu gut... was vielleicht ein guter Ansatz ist in ner ruhigen minute - wirklich mal ein trainingstagebuch anfangen und konsequent jeden Tag führen - dann merkt man oft dass es eben doch vorwärts geht. (man darf nur nicht linear denken) Hat er die anderen Hunde angekläfft oder war er generell kläffend in der Leine gehangen (hoff ich streu nicht noch salz in die wunde, wenn ja einfach ignorieren). Vielen Hunden schlägt übrigens auch die Kälte SEHR auf die Impulskontrolle.

    Oft tröstet es ja auch wenn man weiß andere Hunde sind schlimmer - glaub mir mein Hund ist viel gefährlicher/schlimmer als deiner. :D hat mir heute mal wieder eindrucksvoll bewiesen was für ein krasser Ressourcenverteidiger er ist (ging um einen Ball - da ist die Erregungslage am höchsten, weshalb ich sowas mit anderen Hunden noch gar nicht trainiert habe). Waren mir auch erst mal die Tränen in den Augen gestanden, aber im Endeffekt war es einfach ne krasse überforderung und ich hätte da viel eher managen müssen...

  • Wildfire: Habe das Thundershirt bei Hundebegegnungen noch nicht getestet (wir hatten es schon auf Seminar an wo auch Hunde waren - aber da es da ja eh sehr gesittet zu geht und die Menschen sehr auf ihre Hunde achten ist er da eh immer sehr relaxxt mit den Hunden). Auf jeden Fall kommt er dadurch besser runter ob bei Geräuschen oder in fremder umgebung und er zieht es sehr gerne an - was nicht selbstverständlich ist. Wir mussten das Geschirranziehen nämlich sehr lange trainieren und immer noch zieht er die aus physiotherapeutischer Sicht besseren Geschirre noch nicht mit voller Begeisterung an. ;)

    Ich finde das Thundershirt aber klasse, war eine supergute Investition, die ich nie bereut habe. Wär mir zu friemelig mit den Körperbändern und ich habe mal gehört, dass die Wirkung des Shirts auch oft noch besser ist wegen der größeren Auflagefläche. Risiko hättest du auch keines, weil wenn er auf die Körperbänder anspricht spricht er auf das Thundershirt mit Sicherheit auch gut an :D Das einzige was man aufpassen muss beim Thundershirt: Das Geräusch des Klettverschlusses gut gegenkonditionieren (auch wenn der Hund nicht darauf reagiert). Gerade bei eh schon geräuschempfindlichen Hunden, weil einige Hunde damit wohl (nach einiger Zeit) ein Problem haben.
    Jukon ist es schnuppe er liebt sein Thundershirt, aber seit ich das weiß achte ich da viel mehr drauf :ops: und es wird hochwertiger belohnt beim anziehen - und ausziehen natürlich auch ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!