*Zeigen und Benennen*
-
-
Hihi - das ist ziemlich kompliziert zu erklären - ich schick dir ne PN - will nicht den Thread wegen OT sprengen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kawaii: Hmm schade auf den Fotos sieht es sehr harmonisch aus :/ Aber ich denke irgendwo ist das ja auch ein ganz normales Verhalten. Gott wenn ich mir vorstelle meinem Hund nen erwachsenen Rüden vorzusetzen daheim (auch wenn er kastriert ist) das würde wahrscheinlich total eskalieren und wäre gar nicht möglich.
Würde mich sehr freuen, wenn es klappt. So hat es aber vielleicht auch was gutes, dass es noch nicht ganz fest ist und man erst mal gucken kann. Wäre ja blöd, wenn es auch schon der eigene ist und dann nicht klappt zwischen den Hunden. Daumen und Pfoten sind jedenfalls bei uns gedrückt und ich kann sehr gut verstehen, dass ihr Luis am liebsten behalten wollt *g*
@ Betty: Schön von dir zu lesen :hug: Freut mich so sehr, dass es bei dir und Ben auch soooooo super läuft
(und erzfeinde müssen nicht mitgezählt werden - genauso wenig wie bearded collies
*fg* )
Ach ja einfach nur super - und das bei dem Wetter (wo die Hunde ja sonst eher aufgezwicht sind)*fg* Meinst du die SD-Medis helfen auch bisschen dazu?
Und die PN zum Leinenführigkeitstraining hätt ich auch gern (gern auch per mail )- man lernt ja nie aus
-
Zitat
@ Betty: Schön von dir zu lesen :hug: Freut mich so sehr, dass es bei dir und Ben auch soooooo super läuft (und erzfeinde müssen nicht mitgezählt werden - genauso wenig wie bearded collies
*fg* )
Ach ja einfach nur super - und das bei dem Wetter (wo die Hunde ja sonst eher aufgezwicht sind)*fg* Meinst du die SD-Medis helfen auch bisschen dazu?
Und die PN zum Leinenführigkeitstraining hätt ich auch gern (gern auch per mail )- man lernt ja nie aus
Danke Caro, voll lieb von dir!!!
Ja ja, die Beardies und die Huskys... - es gibt halt Themen, die sich wahrscheinlich nie lösen lassen :regenschirm:
Na ja, wir bleiben dran - mit einem Nordischen hat Ben damnächst ein Date - der Gute weiß noch nichts von seinem Glück. Die Akitas haben es ihm zwischenzeitlich ja auch angetan (leider nicht im positiven Sinne) und demnächst hat er ein Rendevouz mit einer Dame derselben Rasse. Das wird Premiere und ich bin schon sehr gespannt ob die Sympathie zum weiblichen Geschlecht oder die Antipathie zu den nordischen Rassen siegen wirdIch denke schon dass die SD Medis helfen, er hat diesmal zumindest draußen viiiieel weniger aufgedreht als sonst immer bei Kälteeinbrüchen. Und das schlägt sich schon auch auf die Hundebegegnungen nieder.
Email zum LF Thema bekommst du!!!
-
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit L-Theanin gesammelt?
Basko hat von Mitte Dezember bis Mitte Januar L-Theanin-Kapseln (http://www.biovea-deutschland.…0-Kapseln&PID=3556&OS=204) bekommen, um seine Silvesterpanik zu lindern. Bis Mitte Januar deshalb, weil man die Kapseln meiner Trainerin zufolge ausschleichen soll.
Ich bin ja schon seit etlichen Wochen der Meinung, dass Basko viel ruhiger ist als früher und hatte es auch mit dem L-Theanin in Verbindung gebracht. Nun bekommt er es seit 5 Wochen nicht mehr und ist immer noch viiiiel ruhiger als noch vor ein paar Monaten. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass Hirse viel L-Theanin enthält. Basko bekommt im Rahmen seiner Ausschlussdiät seit Monaten HIrse ins Futter.
Das wäre doch cool, wenn wir unsere stress- und/oder angstgeplagten Hunde quasi stressfrei füttern könnten, oder? Übrigens enthalten Haferflocken, Haselnüsse und Walnüsse auch sehr viel L-Theanin.
Heute kam uns der junge Boxerrüde (ca. 1 1/2 Jahre alt) aus der Nachbarschaft entgegen. Das Frauchen ist dann zwar in einen anderen Weg abgebogen, als wir vielleicht noch 50 m entfernt waren, aber selbst auf diese Distanz wäre Basko vor ein paar Monaten noch abgegangen wie Schmidts Katze, zumindest bei diesem Hund (junger, sehr agiler Rüde).
Im Dunkeln geht Basko bei Hundesichtung nach wie vor nach vorne (es sei denn, er hat den anderen Hund erkannt und als harmlos eingestuft), aber auch längst nicht mehr so schlimm wie früher. Ganz am Anfang hat er mich fast über die Straße mitgeschliffen, wenn im Dunkeln auf der anderen Straßenseite ein Hund auftauchte. Heute hüpft er zwar noch bellend oder knurrend in die Leine, aber sehr viel "dezenter" als früher. Er beruhigt sich auch viel schneller.
-
Ach ja ist das schön - sooo viele super tolle Erfolgsstorys
Bei uns fluppt es auch super zur Zeit
betty: Bin schon gespannt auf die Mail - aber lass dir ruhig zeit. Bin ein bisschen neidisch so viele Dates wie ihr habt - wo habt ihr die Probanden denn aufgerissen ?
@ElRocko: Dass mit dem L-Theanin hab ich auch schon gehört... sollte ich vielleicht echt mal probieren, jukon hat ja auch ne starke Geräuschangst. Fürs erste werden wir jetzt mal Hirse in den Speiseplan aufnehmen
Kochst du die? Oder diese rohen Körner? Oder nimmst du Hirseflocken? Fragen über Fragen
*g*
-
-
Hirse muss quellen, ich denke lieber vor der Mahlzeit als nachher im Bauch
In dem Buch von Ariane Ullrich "Impulskontrolle" geht sie auch kurz auf die Ernährung ein.
Sie nennt auch Dinge wie Fettsäuren (Pflanzenfett - hochwertig), Magnesium, Johanniskraut, Hopfen, Ingwer &sw...
-
Ich habe davon noch nichts gehört wegen hirse... Aber das wäre ja mal interessant.
Wie waren gerade mit nala im Stadwald. Hier liegt recht viel Schnee und sobald Schnee liegt sind die guten Manieren vorbei
Es wurde recht viel an der leine gezogen. Wir haben auch einige Hunde gesehen. Da hat sie sich wirklich super benommen trotz des Stresses den sie hatte.Ich finde das Wahnsinn wie schnell so ein hund Streß bekommt und dann alles über den Haufen wirft.
Da wäre die hirse vielleicht auch mal eine Idee oder?
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
Das sehe ich bei Hank auch immer wieder...
Er hat mittlerweile echt super gelernt an der Leine zu laufen, meistens korrigiert er sich sogar selber mittlerweile. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER! So bald ein Hund auftaucht & wir nicht anhalten, sondern weiterlaufen, war's das mit dem Laufen, er ist dann immer noch sehr erregt. Ich glaube er will sich den Streß zum Einen ablaufen (natürlich auch verbunden mit Imponiergehabe o____°) aber eben auch: Es gibt jetzt Wichtigeres als mich benehmen.
Ich glaube ich neige sehr dazu, große Aufwände von Hank nicht so zu wertschätzen wie ich es müsste! Also klar, meistens denke ich dran, aber in eben so einer Situation, ärgere ich mich dann, warum er nicht konzentriert bleiben kann.
& frage mich, ob er es je lernen wirdbzw. dazu in der Lage sein wird...
Er hat schon so große Fortschritte gemacht, dass ich langsam denke, da ist nicht mehr viel Luft nach oben... Aber abwarten & Tee trinken! =] Ich werde ihm jetzt versuchen ein eindeutiges Signal beizubringen, was er ausführen kann, wenn er einen Hund - vor mir - sieht.
Denn er ist da noch sehr auf mich angewiesen, sonst verfällt er ins Starren. Von alleine abwenden ist sehr schwer beim ersten Anblick. Deshalb werde ich versuchen, dass er mich an den Oberschenkel stubst, wenn er einen Hund sieht....Ich freu mich so drauf & bin gespannt, ob wir das hinbekommen =]
-
Das die Hunde beim Schnee etwas aufgedrehter sind ist ganz normal, kenn keinen Hund bei dem das nicht so ist
Es gibt halt allerhand Sachen, ist aber von Hund zu Hund unterschiedlich was hilft. Tryptopham soll auch beruhigend wirken und setzt wie Johanniskraut am Serotoninstoffwechsel an. Allerdings hab z.B. Johanniskraut schon ausprobiert und es hat null gebracht - muss man halt gucken.
Totoro: Die Idee mit dem am Oberschenkel stubsen find ich ein super Alternativverhalten
Jukon bietet das teilweise von sich aus an, wenn er kontakt zu mir bekommen möchte.
-
Ich probieren hirse mal aus
Muss ja auch wegen der Allergie schauen ob sie es verträgt.Also ich denke ab morgen geht's nochmal richtig an der Leinenführigkeit
Haben das welche von euch auch mit dem clicker gemacht?
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!