*Zeigen und Benennen*
-
-
Du wohnst in Siegen? Das ist aber schon ein Stück, oder? (Eine liabe Freundin von mir kommt da her... =] )
Ja, das wäre der Plan. Es ist grad alles bissel streßig bei uns - Jon lernt viel für die Prüfungen & ich hab auch einige Termine, die ich neben dem üblichen Wahnsinn wahrnehmen muss
Ich hoffe, dass bald wieder bessere Zeiten & vor allem auch Wetter kommt!
*haha* Ja, Jon studiert Psychologie & hat da auch einige Fachbegriffe verwendet & halt eine Pause gemacht, wo mensch hätte einspringen können, wenn etwas unklar gewesen wäre - hat sie aber nicht getan ^^ weiß nicht ob sie verstanden hat, was er meint.
Mich schafft der Hund heute übrigens, er hat das Fiepen ja vor einiger Zeit wieder für sich entdeckt & sobald ich aufs Klo gehe & mir ne Draußenhose anziehe, fängt er an zu fiepen, dass ich ihn auch ja nicht vergesse. Ich gehe mittlerweile schon öfters ohne ihn dann raus, aber es nervt trotzdem, einfach ne halbe Stunde heute morgen damit zu verschwenden, zu warten, dass er endlich aufhört rumzunerven -.-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hab mal ne Frage.
Einige von Euch haben sicher das Buch "Alter Angeber" gelesen.
Da geht es ja im Endeffekt darum, dass der Hund zum "Selbstgucker" mutiert, wenn ein Hund kommt.
Sprich nach langer Übung ist das Ziel, dass mein Hund einen Hund sieht und mich automatisch anschaut.Ist ja nun ein bisschen anders als Z&B, weil man da nichts wirklich benennt.
Nach McConnel arbeitet man ja komplett übers SCHAU und für Notfälle zb der Kehrtwendung etc.Was findet ihr besser?
Hat jemand "nur" nach dem Buch gearbeitet? -
Zitat
Hab mal ne Frage.
Einige von Euch haben sicher das Buch "Alter Angeber" gelesen.
Da geht es ja im Endeffekt darum, dass der Hund zum "Selbstgucker" mutiert, wenn ein Hund kommt.
Sprich nach langer Übung ist das Ziel, dass mein Hund einen Hund sieht und mich automatisch anschaut.Ist ja nun ein bisschen anders als Z&B, weil man da nichts wirklich benennt.
Nach McConnel arbeitet man ja komplett übers SCHAU und für Notfälle zb der Kehrtwendung etc.Was findet ihr besser?
Hat jemand "nur" nach dem Buch gearbeitet?Moin.
Ich hab das Buch gelesen, bin aber der Meinung, dass Z&B eine sinnvolle Weiterentwicklung der "Mc Connell Strategie" ist. Das "Schau" erfolgt zwar bei ihr, NACHDEM der Hund den anderen Hund gesehen hat und ist somit meiner Meinung nach schon besser als der oft genannte Tipp, den Hund "einfach"
abzulenken.
Allerdings ist es insbesondere bei angstmotivierten Hunden meiner Meinung nach nicht so einfach und toll für den Hund, nicht sehen zu können, wo der "Feind" hingeht. Wenn ich Angst vor z.B. Spinnen habe, dann will ich auch die Distanz dazu erweitern und jemanden haben, der mich unterstützt, aber trotzdem will ich den Auslöser im Auge behalten, um nicht plötzlich davon überrumpelt zu werden. Genau so ist es bei meinem Hund auch - der will eigentlich eher weg, aber sobald eine gewisse Distanz unterschritten wurde, sitzt er da mit vor Panik weit aufgerissenen Augen und geht im Zweifelsfall auch nach vorne.
Bei Hunden, die zu einem anderen Hund hin wollen und deswegen eher frustbedingt rumnölen, finde ich es auch nicht geeignet. Der Hund soll ja nicht lernen, nur auf seinen HH zu gucken und alles auszublenden, sondern sich mit einem Reiz auseinander zu setzen, ohne dabei zu explodieren. Grad bei den Frustis kann man dann gut über schrittweise Annäherung arbeiten und zwischendrin immer wieder einen Blickkontakt "einfordern".
Z&B hilft einem Hund meiner Meinung nach in der Summe eher, zu lernen, dass andere Hunde/Menschen/whatever nicht schlimm, aber auch nicht sooooo toll sind, dass man da auf Biegen und Brechen hin oder panisch flüchten muss. Gleichzeitig macht man es dem Hund aber einfacher, indem er immer wieder schauen darf, wohin sich "Freund"/"Feind" bewegt. Die hinter der individuellen Leinenaggro liegenden Emotionen werden langfristig eher verändert als beim "Schau".
So was wie die Kehrtwende nutze ich aber auch gerne und auch das "back" (geh hinter mich und warte) mit gleichzeitigem Blocken von anderen Hunden habe ich angefangen zu üben, da es mir sinnvoll erscheint.Viele Grüße,
AnniPS: @ Totoro: Jep, ich lebe in Siegen - soooo weit weg ist das doch gar nicht.
Mag mal einer ein Video von unserem Hund-Hund Begegnungstraining via Z&B bei unserer Trainerin sehen? -
Guten Morgen :)
Ich hatte gerade eine Situation wo ich bemerkt habe das Nala es ganz gut verstanden hat das bellen unerwünscht ist.
Hinter uns lief ein bernersennen Nala und er liebe sich abgöttisch ;).
Also war es eine recht schwere Situation. In dieser Situation musste Nala viel Frust aushalten.Wir liefen an einen Garten vorbei dort stürmte ein hund los und bellte. In diesen Moment sah nala auch zum ersten mal ihren hundekumpel. Sie wuffte nur einmal ganz kurz und schaute mich sofort an.
Dieser lief die ganze zeit hinter uns Nala war aufgeregt und ihr Hunde freund auch.Ich war gerade dabei in eine andere Straße abzubiegen als nala vor lauter Stress sich nochmal kratzen musste.
Nun war der Berner nur noch ca 3m entfernt.
Ich bin dann weiter und nala ist toll mitgekommen. Alles ohne zerbel oder bellen...Kennt ihr dieses vibrieren an der leine was man merkt bevor ein hund bellt?
Nachdem sich nala gekratzt hatte merkte ich es an der Leine und da habe ich bemerkt das sie verinnerlicht hat das sie nicht bellen darf und es legte sich auch direkt wieder und lief freudig mit mir mit.
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Kennt ihr dieses vibrieren an der leine was man merkt bevor ein hund bellt?
Ja, gemeinhin nennt man das Knurren.
Annika, ich würd gern ein Video sehen.
-
-
Also unsere Leine vibriert nicht! *grins* Aber Hank bellt auch nur selten an der Leine, früher vermehrt, dann kam das Z&B.
Ich will auch ein Videio! =] Ok, Siegen ist nicht weit weg! *notier*
Ähm, ich hab das Buch nicht gelesen, aber gibt es nicht auch Hunde, die das beim Z&B später von selbst anbieten? Ich muss da immer an Videos denken, wo Hunde angeprescht kommen & sich vor ihre Mitmenschen setzen & kurz (wirklich ganz minikurz) die Richtung Hund andeuten & dann den Menschen anstarren. Von wegen: Da ich habs gesehen - wo ist mein Keks? Kommt keine Reaktion, schauen sie nochmal kurz zum Hund.
Will damit sagen: Es kann unterschiedlich sein & ich schätze es kommt auf die Motivation des Hundes an (Frust, Neugier, Angst,...). Leslie McDevitt arbeitet ja auch mit dem "Guck mal da"-Spiel & ihr einer Rüde, schaut andere Hunde dann auch immer nur minikurz an, obwohl er eigentlich früher Angst hatte.
Also mich würde das nicht wundern, wenn das bei einigen unserer Hunde mit der Zeit auch kommen kann - ohne, dass es extra trainiert wurde... =] -
@ Totoro: Klar, wenn ein Hund das von sich aus anbietet, ist das mit dem eeeewig langen "Schau" natürlich klasse. Ich meinte aber eher den Unterschied im Aufbau
Hiiiier kommen mal drei Videos:
Ich arbeite nicht mit dem Clicker, sondern mit einem Markerwort. Man hört es leider nicht immer so gut
Das ist das Ankommen auf dem Platz.
https://www.youtube.com/watch?v=1i5A4jbY-C8Direkte Begegnung - brenzlig
https://www.youtube.com/watch?v=dwcw4m_t_K8Das macht Titus, wenn er nicht mehr kann:
https://www.youtube.com/watch?v=mfH_2nUEiEESo, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt... :)
-
Also nala bietet das anschauen meistens schon von selber an :)
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Hiiiier kommen mal drei Videos:
Ich arbeite nicht mit dem Clicker, sondern mit einem Markerwort. Man hört es leider nicht immer so gut
Das ist das Ankommen auf dem Platz.
https://www.youtube.com/watch?v=1i5A4jbY-C8Direkte Begegnung - brenzlig
https://www.youtube.com/watch?v=dwcw4m_t_K8Das macht Titus, wenn er nicht mehr kann:
https://www.youtube.com/watch?v=mfH_2nUEiEESo, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt... :)
Ich hab ne Frage - für mich wirkt das auf den Videos so, als ob Titus die Hunde gar nicht wirklich angucken will bzw. beschwichtigend den Kopf wegdreht und Du aber versuchst, seine Blickrichtung in Richtung Hunde zu beeinflussen. Oder sehe ich das falsch? Falls nicht - warum tust Du das? Ist eine reine Interessenfrage, ich schlag nämlich immer drei Kreuze, wenn Caspar es schafft wegzuschauen.
Ansonsten finde ich es toll, wie Titus in Video 1 + 2 auf Dich achtet.
Und er ist ein richtig schöner Hund. :) -
Zitat
Ich hab ne Frage - für mich wirkt das auf den Videos so, als ob Titus die Hunde gar nicht wirklich angucken will bzw. beschwichtigend den Kopf wegdreht und Du aber versuchst, seine Blickrichtung in Richtung Hunde zu beeinflussen. Oder sehe ich das falsch? Falls nicht - warum tust Du das? Ist eine reine Interessenfrage, ich schlag nämlich immer drei Kreuze, wenn Caspar es schafft wegzuschauen.
Ansonsten finde ich es toll, wie Titus in Video 1 + 2 auf Dich achtet.
Und er ist ein richtig schöner Hund. :)Du hast recht, er hat hin und wieder Phasen, in denen er dann aus lauter Überforderung NICHT hinschaut - Problem ist allerdings, dass er dann natürlich nicht merkt, wenn wir näher an den anderen Hund dran kommen und dann explodiert. Bei den Übungen ist die Richtung, in die wir gehen, vorgegeben und auch im ersten Video, als wir uns so langsam "settlen", schaut Titus von sich aus zu dem anderen Hund, der da im Hintergrund rumjankt. Ich werd aber nochmal verstärkt darauf achten, DANKE, z.B. könnte ich ja die Leckerlies in die andere Richtung werfen und damit das "ich will weg vom anderen Hund" nochmal hochwertiger verstärken! ... oder hast du sonst noch Vorschläge?
Und dass er schön ist, das weiß die alte Gurke nur zu gut...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!