*Zeigen und Benennen*

  • Zitat

    Buch fällt mir spontan dazu keines ein - wäre aber bestimmt sinnvoll *fg*. Les grad das Buch Spielverhalten bei Hunden von Mechthild Käufer. Find es bis jetzt nicht besonders bereauschend, aber ein Satz hat mich sehr nachdenklich gemacht. Sinngemäß wiedergegeben. "Wir Menschen mögen Hunde so, weil sie uns bedingungslos lieben, so wie wir sind. Würde man das einen Hund fragen - könnte er das auch von seinem Menschen behaupten? "
    ?

    Das kommt drauf an. :lol: Wenn er draußen an der Leine ist,halten sich meine konkreten Gefühle sehr im Rahmen. Es sei denn, er schafft es, sich zu beherrschen, dann liebe ich ihn heiß und innig. Ich hinterfrage an dieser Stelle lieber nicht, was das über mich aussagt. :pfeif:

    Ich hab mir jetzt schon mehrere Bücher ausgeliehen über Frust ertragen, gelassen werden und pipapo. Dummerweise schaffe ich es nie, mehr als 10 Seiten zu lesen, weil mir dieses Geseiere so auf die Nerven geht. Wahrscheinlich sind wir alles Einzelkinder. :lol: Im Gegensatz zu Dir hab ich das Level übrigens nie nochmal wiederholt, sondern im Gegenteil nach 2x Scheitern den Controller durchs Zimmer geworfen.

    Die Kartenhausmetapher war mir zu schneelastig. :lol: Aber es stimmt schon, auch dass man es leichter erträgt, wenn man es selber kaputt macht. Wobei ich auch viel gelassener bin, wenn ich alleine bin, weil ich dann nicht das Gefühl hab, etwas beweisen zu müssen oder unter Zeitdruck zu handeln.

    Ihr dürft mir Glück wünschen, wir müssen gleich durch die Stadt. Der Vorteil ist, dass 90% der Stadthunde so klein sind, dass man sie im Schnee nicht mehr sieht.

  • Zitat


    Ich hab mir jetzt schon mehrere Bücher ausgeliehen über Frust ertragen, gelassen werden und pipapo. Dummerweise schaffe ich es nie, mehr als 10 Seiten zu lesen, weil mir dieses Geseiere so auf die Nerven geht. Wahrscheinlich sind wir alles Einzelkinder. :lol: Im Gegensatz zu Dir hab ich das Level übrigens nie nochmal wiederholt, sondern im Gegenteil nach 2x Scheitern den Controller durchs Zimmer geworfen.


    Ertappt - ich bin tatsächlich Einzelkind :ops: Und mein Controller hatte auch öfters mal flugstunden :lachtot: Ich hab auch schon mal nen Badmintonschläger vor Wut auf den Boden geschlagen und zerbogen :ops: und ich erwarte perfekte Frustrationstoleranz und Impulskontrolle von meinem Hund - irgendwie leicht strange *lol*

    Für eure Stadtrunde sind Daumen und Pfoten gedrückt :D

  • Ich bin auch Einzelkind :lachtot: Ohja ich kann auch jähzornig sein :verzweifelt: Was ich schon für Ausraster hatte wenn etwas - vor allem teschniche Geräte :lol: - nicht funktionieren wie ich es will...

    Ah das ist ne gute Idee, das hast du wahrscheinlich wie das "Raus da" aufgebaut, oder? (Falls du das Antijagdtraining-Buch gelesen hast... ^^)

    Ach wir haben heute einen Hund gesehen, das war ziemlich entspannt, nur das Hank irgendwann vergessen hat, das wir an einer Ampel stehen & loslaufen, loslaufen & nicht den Hund anstarren heißt. Immerhin ist er recht ruhig geblieben - kein Trab ^^ ... Den haben wir dann auch nochmal vom Berg aus gesehen. & ich sage euch, ich hasse Berg + Schnee... Ich bin fix & fertig, meine Bauchmuskeln tun so weh :D Den Weg hoch, war schon eine Person vor mir, aber ich bin dann nachher einen unberührten Weg lang & nee, mit mir is heute nichts mehr anzufangen...

    Auf dem Rückweg haben wir dann noch eine Frau mit 2 Hunden getroffen & erst war alles gut. Nur als wir aneinander vorbei sind, hat Hank geknurrt & ist in die Leine gesprungen, der Kleinere von beiden hat mitgemacht :verzweifelt: Ich glaube es hätte diesmal nicht mal etwas gebracht, wenn wir sitzen geblieben wären. Das hab ich nämlich erst versucht, aber Hank ist sofort ins Anstarren verfallen - wie erkenne ich den Unterschied zwischen Starren & Fixieren? Gibt es einen? Für uns? Für Hunde?


    Ach Nadine deiner ist doch auch nicht so groß, zur Not tarnst du Caspar als Schneehund =9

  • Zitat

    Ah das ist ne gute Idee, das hast du wahrscheinlich wie das "Raus da" aufgebaut, oder? (Falls du das Antijagdtraining-Buch gelesen hast... ^^)


    Ähm... hab das AJT Buch von Pia Gröning gelesen : D erinner mich aber nicht mehr an den Raus da - Aufbau :ops:

    Also für den Aufbau von Seitenwechsel ("Change") gibt es 2 Möglichkeiten:

    1. Man lockt den Hund mit Futter. Is aber die nicht so elegante Variante ; )

    2. Würde ich auf jeden Fall bevorzugen: über Handtouch. Funktioniert so: der Hund ist seitlich von einem und man gibt das Touch-Kommando hinter dem eigenen Popo (der Hund sollte nämlich später hinter einem Wechseln sonst gibt es stolper gefahr) :D Belohnung gibt es dann auch hinter dem Popo (man kann auch erst mal leichter seitlich anfangen, also erst mal 45 ° Winkel hinter einem gar nicht so leicht zu beschreiben). Die Belohnung gibt es immer hinter einem. Optimal hat man kein Futter in der Hand... ich hab immer getrickst und hatte das Futter in der nicht Touch-Hand damit ich schnell bin. Belohnung hinterm Rücken. Der Schritt mit hinter dem Rücken belohnen ist für viele Hunde wichtig - man kann das Leckerlie auch erst mal hinter sich auf den Boden schmeißen. Die meisten Hunde brauchen ein bisschen bis sie hinter einem Warten, weil sie sich das Leckerlie vorne bei der Gürteltasche abholen wollen :D Den Halbkreis dann noch zu vollenden ist eigentlich dann easy. Mit dem Touch zieht man den Hund dann mal für mal weiter rum bis er schließlich einen Halbkreis um einen rumläuft. Die Belohnung gibt es dann wenn man weiter ist nicht mehr hinterm Rücken, sondern auf der anderen Seite - da wo man den Hund haben will. ;)

    Und erst wenn der Hund das dann auf Handzeichen ausführt führt man das Signal Change ein. Man sagt dann "Change"- darauf das Handzeichen - click wenn der Hund am wechseln ist bzw. auf der anderen Seite (würd ich gucken wie es für den Hund leichter ist) und Belohnung auf der anderen Seite (Faustregel = den Hund immer dort die Belohnung geben wo man ihn haben will). Aber Signal halt wirklich erst wenn der Hund es auf das Handzeichen super macht. Jukon findet das ganz toll :D (er mag z.b. den Touch nicht so, macht es aber halt nicht voller Begeisterung. Unsere Hündin findet z.B. Touch total toll)

  • Verstehe... ja genau das Buch meinte ich =) Das "Raus da" ist ähnlich: Hund ist im Gebüsch. Signal: Raus da! Hund: :???: Wa? Schauen wir mal was die Olle will. Hund springt aus Gebüsch: *CLICK* *Keks auf den Weg werfen wo der Hund hin soll* Das hat Hank bereits beim 2. Mal kapiert & springt meistens wie von der Tarantel gestochen aus dem Gebüsch... =9


    Ich werde es probieren - das ist nämlich ne ziemlich gute Sache *find* Könnte bissel verheddernd mit der Leine werden ^^ aber ich find das toll! Mal sehen ob wir das mit dem Touch hinbekommen. Für Hank heißt das nämlich: Lüllern... :sabber:


    Übrigens: Today is World Hug Day! :hug:

  • Wir brauchen wohl echt eine Gruppentherapie. :lol:

    Spaziergang war durchwachsen, am Anfang richtig scheiße, unter anderem auch weil eine Woche wandern + generelle Nachlässigkeit + meterhoher Schnee die minimal vorhandene Leinenführigkeit wieder auf null gesetzt haben. Ich hatte eine Mischung aus Springbock und Trekker an der Leine. Dass daraus beim ersten Hund ein Totalausfall wurde, wird jetzt niemanden wundern.
    Der zweite Hund war weit genug weg, da gings dann. Allerdings war meine Laune zu diesem Zeitpunkt am Tiefpunkt angelangt (Springbocktrekker, ihr wisst schon). Nachdem wir so schon eine Stunde hintergebracht haben und mir langsam die Finger vom Umklammern der Leine wehtaten, habe ich dann trotz der widrigen Umstände beschlossen, wieder Richtungswechsel einzulegen. Und wie wir die Richtung gewechselt haben. :roll: Aber irgendwann bemerkte Caspar dann, dass da ja noch wer an der Leine hängt und man ihm nicht versehentlich einen Hinkelstein zum Ziehen drangebunden hatte. Und, oh Wunder, ich musste nur noch alle 10 Meter die Richtung wechseln. Durch den Tiefschnee. Die nächsten zwei Hunde durften dann passieren, wurden aber nach der Passage ausgebellt. Als ob der kleine Sack ihnen was nachbrüllen würde. "Lass Dich hier nie wieder blicken!" oder so. Wobei, so wie ich Caspar kenne, war es eher "Heute nacht um drei an der Laterne! Bring Bälle mit!". Dennoch nur so semi-toll, aber immerhin besser als gestern. :ohm:
    Jetzt sind wir beide erledigt.

    Wir haben "raus da" übrigens anders aufgebaut: strenge Stimme und Blick und Armzeig auf den Weg. Bei Kaninchenspuren klappt Strengsein irgendwie besser als Leckerchen.

  • Streng sag ich das auch... Ich staune immer, dass bei meinem Ruf nicht auch Wildschweine, Hasen, Rehe, Füchse & Eichhörnchen auf den Weg gesprungen kommen :D
    Aber mit dem Keks funzt das bei uns gut - der Fresssack ihr wisst...


    Ja, Gruppentherapie wäre nicht schlecht, wobei für mich dieses Thema schon diese Funktion erfüllt :hust: :ops:

  • Springbocktrecker :lachtot:

    Is irgendwie echt ne Gruppentherapie, die wir hier machen :ops: sogar frühkindliche störungen kommen ans licht :lol:

    Also das Change lernen die Hunde eigentlich total schnell :D Is wirklich eines meiner Lieblingssignale mittlerweile, weil ungemein praktisch. Mit unserer Hündin konnte ich es erst einmal üben. Nach 5 Minuten ging es schon zu der einen Seite, auf der anderen tut sie sich etwas schwerer. Sie hat wie die meisten Pferde auch ne deutlich durchlässigere und eine steife Seite :D Sie dreht auch immer nur in die eine Richtung, wenn sie auf nem Baumstamm oder so umkehren soll - Jukon ist eher beidhändig veranlagt *g*

  • Zitat

    Springbocktrecker :lachtot:

    Is irgendwie echt ne Gruppentherapie, die wir hier machen :ops: sogar frühkindliche störungen kommen ans licht :lol:

    Und Rechtschreibschwächen. Wieso zum Teufel habe ich Trecker mit kk geschrieben? :???:
    Mir gruselts vor dem Spaziergang heute, der Schnee ist irgendwie nicht weniger geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!