*Zeigen und Benennen*
-
Ich kann die doofe Folge nicht sehen, da ab Minute 15 oder so die Tonspur nicht mehr passt und das macht mich waaaahnsinnig! So!
Totoro, meinst Du mit traben zügiges Laufen oder diesen Imponiertrab? Ersteres kann wirklich Erregungsabbau sein.
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns läuft es gerade richtig gut. Wir hatten heute *nachzähl* etwa 15 Hundesichtungen, und bis auf 2 Wuffer gabs kein Getöse. Aber dafür waren wir richtig gute Situationen dabei. (Und den niedlichsten Dackel von Welt).
1. Der Hund vor dem Auto
Ein Westie. Caspar sieht ihn und springt wie von der Tarantel gestochen auf. Wie kann die Sau es wagen, frei draußen rumzulaufen, während er im Auto fahren muss? Im Aufspringen und Bellen dämmert ihm: da war doch was! Genau. Brav dreht er sich um, setzt sich auf seinen felligen Hintern und wartet auf den Käse.2. Der Hund hinter uns
Tja, den hatte ich nicht bemerkt. Und das, obwohl Caspar vermutlich schon mindestens 10x zwischen dem Hund und mir hin und her geschaut hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass er auf einmal quäkte, um auf sich aufmerksam zu machen und mir den Hund zu zeigen.Das war wirklich niedlich. :fondof:
3. Der vorbildliche andere Hundehalter
bzw. die Halterin. Sah uns kommen und nahm ihren Hund kurz. Wir schifften die beiden aneinander vorbei, die Hunde guckten sich interessiert an. Nachdem die Begegnung ohne Fehl absolviert war, blieben Frau und Hund stehen und sie fragte, ob die zwei nicht mal schnuppern sollen ohne Leine. Klar! Sie hat - und das ist eine Sensation hier - geduldig gewartet, bis ich die Schleppleine abgemacht hab und Caspar ruhig war. Dann erst wurde der andere Hund ebenfalls abgeleint und als Belohnung fürs Betragen gab es eine wilde Verfolgungsjagd.4. Der Staatsfeind Nr. 2
Uns entgegen kam die französische Bulldogge, mit der Caspar nicht so wirklich gut auskommt. Wenn man die beiden lässt wie sie wollen, reiten sie auf, bis einer wund ist. Und keiner will nachgeben. Männer halt.Normalerweise gibt es ein riesiges Getöse, wenn Caspar den sieht, er will hin und die Sache nochmal diskutieren. Heute war er zwar gespannt wie ein Flitzebogen, aber ruhig. Kurzes Gegrummel war alles. Wir haben die zwei dann noch kurz ohne Spannung aneinander schnuffeln lassen, aber es war schon wieder klar, wie es weitergehen würde, also wurden beide abgeführt. Und das wäre normalerweise der Zeitpunkt des zweiten Ausbruchs gewesen, aber stattdessen ging mein Superhund brav mit mir mit.
-
Sie hat sogar einen eigenen Thread hier im Forum.
-
Ich seh schon; Bis wir beide mal aus dem Tee kommen uns zu treffen, sind Caspar & Hank Vorzeigehunde & wir stehen dann beide da & denken: Die hat doch nen Knall, der Hund ist doch super
Freut mich, dass du so viele tolle Situationen hattest! *-*
*hm* Schwer zu sagen, ich würde aber fast Imponiergehabe sagen =(
-
Zitat
Bei uns läuft es gerade richtig gut. Wir hatten heute *nachzähl* etwa 15 Hundesichtungen, und bis auf 2 Wuffer gabs kein Getöse. Aber dafür waren wir richtig gute Situationen dabei. (Und den niedlichsten Dackel von Welt).
.Was für ein Satz!
Totoro, wenn Du es für Imponieren hältst, hast Du die Antwort ja schon.
Mein Hund ist übrigens jetzt schon super, wenn halt auch ein Super-Pöbler. Aber hergeben würd ich ihn nicht mehr.
-
-
Ich meinte mit Super doch Super-ruhig >.<
*hm* & was mach ich dann mit ihm? Wenn er erhobenen Kopfes wie ein Araber durch die Gegend trabt...
-
Satteln und in den Sonnenuntergang reiten. :hobbyhorse:
Keine Ahnung, er produziert sich halt. Entweder unterbrichst Du das, wenn es Dich stört, oder Du lässt ihm diese Ausdrucksmöglichkeit.
-
*hmmmm* Ich kann ihn gelegentlich durch Langsam abbremsen, aber meistens hält das nicht lange... Ist halt nervig weil der gute Wallach in die Leine trabt...
-
Zitat
Satteln und in den Sonnenuntergang reiten. :hobbyhorse:
Keine Ahnung, er produziert sich halt. Entweder unterbrichst Du das, wenn es Dich stört, oder Du lässt ihm diese Ausdrucksmöglichkeit.
*lol* mädels *fg*
Also ich würde mir da jetzt keinen Kopf machen - kann mir das auch grad schwer vorstellen, hab so was noch nicht wirklich beobachtet... Macht er das nur bei dem Hund von dem Klimpermann? War der untergrund matschig? Oder ne Stelle wo viele Hunde hinmachen? Salz gestreut? Unsere alte Hündin ist da auch immer so drüber getrabt und jukon hat das immer auf dem Platz von unserem alten Hundetrainer gemacht, weil der extrem matschig war teilweise - da hat er sich sehr geekelt und ist wie der storch im Salat drüber. Ich persönlich fände eher steif werden, fixieren bedenklich (wobei das manchmal auch schwer von genau gucken zu unterscheiden ist).
Zu dem an der Leine zam lassen, ich finde da braucht man keinen zuppler (das hab ich so gelernt bei unserem alten Hundetrainer - NIE den Hund zurück ziehen). Man kann aber sogar für das Rückzugkommando auch ein taktiles Leinensignal aufbauen hab ich bei Dr. Ute BB gelernt, das sollte man aber erst mal hochwertig aufbauen ohne Ablenkung, weil die meisten Leute halt doch irgendwann den Hund zurückziehen (mich nicht ausgeschlossen) - wenn man es gut aufgebaut hat ist es für den Hund nicht mehr so negativ. Die meisten Hunde bekommen nämlich nen Impuls nach vorne zugehen, wenn man an der Leine zurückzieht und man bringt unnötig Spannung rein. Also selbst wenn die Leine vorm Hundekontakt nicht 100 % durchhängt, viele ziehen dann ja kurz hin, aber sobald der Hund am anderen Hund dran ist kann ich ja die Leine Locker lassen, weil die Hunde ja erst mal zum stehen kommen und dann kan man ja schön die Zügel nach vorne überstreifen um in der Reitersprache zu bleiben
-
@ Nadine & Caspar: suuuuuuuuuuuuuuper
Und du beschreibst des immer so cool, als wär man live dabei gewesen
Hier mal was zum Thema Leinenkontakt: http://www.youtube.com/watch?v=lKcwHd9vOm0
Also man sieht die Leinen zwar nur schlecht, aber sie hängen durch - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!