anhaltend schlechte Leberwerte - mögliche Ursachen?
-
Skylla -
19. März 2011 um 14:28 -
Geschlossen
-
-
Naja du hast natürlich Recht, aber leider ist das nicht mehr rückgängig zu machen. Wenn sie mit OP noch Jahre haben kann, würde ich es auf jeden Fall machen. Wenn irgendwas dazwischen kommt oder sie sich nicht mehr erholen würde, dann soll es wohl so sein, aber du kannst dir sicher sein, alles versucht zu haben.
Ich drück erst mal die Daumen für den Ultraschall. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es tut mir so leid, was ihr und Maya da mitmachen müsst.
Und ganz ehrlich, ich verstehe auch, warum sie nicht mehr weggeschnitten haben. Da hätte doch ein Anruf gereicht, um euch während der OP zu unterrichten, wie es aussieht und was man machen kann.
Nun steht die zweite OP bevor und nicht nur das ist eine riesengroße Belastung, nun müsst ihr auch noch den passenden Blutspenderhund finden, der zu Mayas Blutgruppe passt. :/
Das kann doch nicht zum Wohle des Hundes sein.Ich wünsche euch alles erdenklich Gute, dass alles gut wird. :hug:
-
HI Du,
oh mann, da ist man mal ein paar Tage im Urlaub und schon überschlagen sich die Neuigkeiten.
Erstmal wäre es ja schon toll, wenn die OP Maya wirklich ermöglichen würde noch ein paar Jahre mit der Krankheit zu leben. Eure Sorgen bezüglich der zweiten OP kann ich sehr gut verstehen, aber das packt sie bestimmt.
Wart ihr denn jetzt nochmal diese Woche in der TK oder ist das nächste Woche?
Ich denke sie werden wirklich nur aus Vorsicht bei der ersten OP nichts weggeschnitten haben, wenn man wirklich nicht wusste was das für ein Tumor ist, hätte man damit vielleicht wirklich Maya geschadet. Sie konnten den Tumor ja nur von oben sehen, nicht das Innere, die Dinger sind doch je nach dem irgendwie noch an der Hauptblutversorgung des Organs angebunden. Wenn sie jetzt wissen was es für einer ist, können sie dies wohl ausschließen.
Was ist jetzt mit ihren Blutwerten? Sind die wenigstens o.k. oder braucht ihr da jetzt wieder einen Spenderhund? Beim zweitenmal ist das ja leider nicht so einfach.
lg Svenja
-
Hallo ihr,
wir werden Ende nächster Woche nochmal in die Tierklinik fahren. Dann wird ein Ultraschall gemacht und wieder Blut abgenommen. Dann werden wir sehen, wie der Gerinnungswert ist, aber zu 90% kann man sagen, dass wir wieder einen Blutspender brauchen werden. Und beim zweiten Mal muss ja auch die Blutgruppe passen. :/
Die OP werden wir machen, weil es auch die einzige Möglichkeit ist. Ich werde ganz sicher keinen Hund einschläfern lassen, nur weil sich der Bauchraum immer wieder mit Flüssigkeit füllt. Aber dass die Arme da jetzt nochmal durch muss ist wirklich doof. Auch der Stress ist ja nicht zu unterschätzen. Seit sie in der Klinik war, bekommt sie richtig Angst beim Autofahren, wenn wir in Richtung Freiburg aufbrechen.
-
Hi,
ja das kann ich mir denken das sie da Panik bekommt. Arme Maus.
Wegen Blutspenden, also wenn nötig, frage doch bei Dr. Frank an, wie die Blutgruppe von Paul ist, vielleicht haben sie die ja? Allerdings müsste abgeklärt werden ob er wieder spenden darf. Außerdem hat er vor unserem Urlaub Antibiotika gebraucht da er erkältet war. Dr. Frank hat uns jetzt als Spender gespeichert.
Ich hoffe einfach für Euch alle, das eine OP diesmal ohne Probleme möglich ist.
lg Svenja
-
-
Hallo Svenja,
geht es denn Paul wieder besser? Hoffe, die Erkältung war durch das vorangegangene Blutspenden nicht schlimmer für ihn?
-
Hi Du,
nein, nein mach dir keine Sorgen, das war nicht schlimm. Er hat nur manchmal gehustet und hatte öfter dieses Rückwärtsniesen. Wir sind dann hier zum Arzt, weil wir ja in den Urlaub nach Italien wollten. Man hätte das Ganze auch Homöopatisch hinbekommen können, aber da wir wie gesagt drei Tage später wegfahren wollten, hat der dann noch zwei Antibiotikaspritzen bekommen.
Das Ganze fing Dienstags an und Freitags war schon alles wieder gut. Er durfte auch im Urlaub im Meer baden.
Also halb so wild.lg Svenja
-
Ach Mensch, mir tut es so unendlich leid was ihr und Maja mitmachen müsste
Diese Ungewissenheit, das Warten auf den Anruf und jetzt wohl wieder eine OP mitsamt Narkose. Ich hoffe dass ihr einen geeigneten Spenderhund für Sie findet
-
Hallo,
geht denn die Wasseransammlung nicht über Entwässerungstabletten zu regulieren?
Bei unserer Maus klappt das ganz gut.Weißt du...mich macht das echt stutzig, warum die Entscheidung der Klinik plötzlich eine andere ist.
-
Zitat
Hallo,
geht denn die Wasseransammlung nicht über Entwässerungstabletten zu regulieren?
Bei unserer Maus klappt das ganz gut.Weißt du...mich macht das echt stutzig, warum die Entscheidung der Klinik plötzlich eine andere ist.
Anscheinend nicht. Ich hatte schonmal gefragt und werde es am Freitag auch nochmal ansprechen. Evtl. geht es nicht, da es Flüssigkeit aus den undichten Gefäßen ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!