Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
Ich brauche auch mal Tipps, bevor ich endgültig verzweifel: Wie kriege ich Kommandos alltagstauglich? Wenn ich mit ihr übe, egal ob alleine oder im Verein, ist sie voll dabei, hat Spass und alles klappt echt gut. Aber wehe ich versuche, irgendwelche Sachen normal im Alltag abzurufen. Dann wird Madam schlagartig stocktaub und zeigt mir mit schöner Regelmäßigkeit die Mittelkralle. Hat ja gerade etwas Besseres zu tun
. Freilauf ist schon komplett gestrichen, geht nur noch mit Schleppleine raus, weil der Rückruf nicht klappt. Wenn wir ihn dann aber mit Schleppleine üben, habe ich sie auf ein "Hier" im Vorsitz. Übungen mitten in der Dortmunder City gehen auch trotz der Ablenkung. Madam merkt ja, dass wir gerade üben. Habe ich gestern extra ausprobiert. Aber wehe, beim normalen Spaziergang ist ein anderer Hund auf der anderen Straßenseite. Das Kläffen lässt sie mittlerweile entweder ganz oder es wird zumindest deutlich besser. Aber ein einfaches Sitz oder Schau ist in so einer Situation schon echt ein Problem. Ist aber nicht nur bei anderen Hunden so. Es reicht, wenn uns jemand entgegen kommt und sie nur anschaut - sie fühlt sich direkt eingeladen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kummerkasten für alle Junghundebesitzer*
Dort wird jeder fündig!-
-
Boah, ich könnte Lucky an die Wand nageln :motz:
Er ist schon seit ein paar Monaten nicht mehr über den Zaun gesprungen zu den Nachbarn, wir loben ihn hier jedes Mal in den höchsten Tönen gegenüber Bekannten, erst gestern wieder. Heute klingelt es vorne am Tor, wer steht davor??? Unser Nachbar mit Lucky an der Leine ...der war schon wieder drüben :-x Er ist nicht direkt rüber, das haben wir ja jetzt dicht gemacht ...nee, der ist über ein anderes Grundstück, also an einer anderen Seite, also über Umwege über 2 Grundstücke
Einer der Nachbars-Rüden hatte ihn natürlich wieder im Genick und der Nachbar hat ihn jetzt schon das 2. mal "gerettet". Wie doof kann ein Hund denn eigentlich sein??? Der weiß, dass er da nicht willkommen ist und geht da trotzdem wieder rüber
Ich wander aus mit dem Hund auf eine Burg mit Festung ringsrum und 50 Meter breitem Burggraben ...in der Hoffnung, dass er da nicht mehr raus kommt
Ach so, hier ist auch gerade noch eine läufige Hündin, eine tolle Spielkameradin von ihm. Lucky ist nur am heulen, winseln und frißt nix ...also ist erst einmal Stubenarrest angesagt. -
Ist es immer noch so schlimm mit seinem "Liebeskummer"?
Also ganz ehrlich, ich hätte ihn längst kastrieren lassen... -
Zitat
Ist es immer noch so schlimm mit seinem "Liebeskummer"?
Also ganz ehrlich, ich hätte ihn längst kastrieren lassen...Nee, eigentlich nicht wirklich. Es ist jetzt das erste mal wieder seit etlichen Wochen, dass er so reagiert. Der hatte sich sooooo toll gemacht und entwickelt, dass wir die Kastra erst einmal "beiseite" geschoben haben, zumal ich ja auch erst im Juli Urlaub habe, zwecks Betreuung nach der OP
Ach Mensch, ich weiß auch nicht, die Hündin ist schon seit etwa 10 Tagen läufig, bisher hat es ihn gar nicht interessiert. Wir haben erst gestern noch drüber gesprochen, dass Lucky da so drüber steht offensichtlich und heute dreht er völlig ab und das, obwohl mein GöGa schon extra woanders langgelaufen ist, um der aus dem Weg zu gehen ...aber vermutlich sind die kurz vorher den gleichen Weg gegangen, blöderweise
Vielleicht sollte man sich absprechen, wer wann wo Gassi geht. Ist aber meist auch nicht sooooo einfach, weil vielen Hündinnen-Besitzern gar nicht bewußt ist, dass Rüden tatsächlich leiden können wegen läufiger Hündinnen und wenn man was sagt, ist man ein Spießer :/ -
Ach Mensch, das ist ja echt blöd
Ich wünsch euch auf jeden Fall, dass ihr das in den Griff kriegt. Ich persönlich hätte mir das Theater gar nicht so lang angetan 
Wenn Othello zu anderen (angeleinten) Hunden stürmt, obwohl ich ihn da wegrufe, wünsch ich ihm immer, dass er mal todgebissen wird. Wir sind schon ein paar Mal an Hunde geraten, die nach ihm geschnappt haben. Meinst du, das interessiert das Hohlbrot? "Ach, der knurrt und schnappt und dreht völlig am Rad, das muss eine freundliche Spielaufforderung sein! Auf ihn!"
Lernerfolg = 0, frag mich nicht, woran das liegt...
Aber Lucky war nicht auf dem Weg zu einer Hündin, oder? -
-
Zitat
Aber Lucky war nicht auf dem Weg zu einer Hündin, oder?
Nee, also, er war bei den rechten direkten Nachbarn , da wohnen 2 Rüden (Schäferhunde), die aber gar nicht mehr so gut auf ihn zu sprechen sind seit einigen Monaten, eigentlich seit der jüngere der beiden Hunde (knapp 1 Jahr) erwachsen ist und ein Revierverhalten entwickelt hat (vorher haben sie ihn immer noch freudig begrüßt und getobt). Er wurde letztens schon ordentlich an die Kandarre genommen, als er das letzte Mal rübergesprungen ist, (der hatte den ganzen Nacken richtig doll nass von Hundesabber und war völlig verstört) und seit dem ist Lucky da auch nicht mehr rübergegangen, wir dachten, dass ihm das ja vielleicht eine Lehre war und waren eigentlich "froh", dass sich wenigstens dieses Problem von allein erledigt hat und er jetzt vernünftig ist, was die Nachbars-Schäfis angeht
War zumindest so unser Gefühl und ich glaube auch, dass das heute ein "Unfall" war, dass er eigentlich zu der Hündin wollte, die wohnt ein paar Strassen weiter, aber genau in die andere Richtung, also nach links raus. Er ist ja auch nicht direkt nach rechts über den Zaun, sondern hinten raus und erst von da aus dann nach rechts, weil er den Weg kennt, den nach links kennt er noch nicht ...zumindest nicht über den Zaun :/ Ich glaube, der hat sich einfach nur verlaufen/verfranst vor lauter Liebeskummer und wußte selber nicht mehr, wo rechts und links ist
Viele werden jetzt wahrscheinlich denken "Ja hallo, dann macht den Zaun halt höher" ...sooooo einfach ist das aber alles nicht. Da stehen ja auch überall Pflanzen und schon recht große und alte Hecken, die nicht nur uns, sondern auch teilweise den Nachbarn gehören, da kann man nicht einfach ´nen neuen Zaun setzen
An den gefährdeten Stellen haben wir schon 2 Meter hohe Baustahlmatten angeknüppert, der findet aber trotzdem immer wieder einen neuen Weg. Aber wie gesagt, wir hatten jetzt monatelang Ruhe und wir waren so happy und stolz auf ihn und jetzt fängt der Stinker wieder an ...Garten-Freiheit für Lucky ade´ :abschied: -
Mein Finnuel meint mal wieder auf taub zu tun. Hier sind überall läufige Hündinnen, er ist nur am jaulen.
Wie habt ihr den Abruf geübt?
-
Zitat
Ich brauche auch mal Tipps, bevor ich endgültig verzweifel: Wie kriege ich Kommandos alltagstauglich? Wenn ich mit ihr übe, egal ob alleine oder im Verein, ist sie voll dabei, hat Spass und alles klappt echt gut. Aber wehe ich versuche, irgendwelche Sachen normal im Alltag abzurufen. Dann wird Madam schlagartig stocktaub und zeigt mir mit schöner Regelmäßigkeit die Mittelkralle. Hat ja gerade etwas Besseres zu tun
. Freilauf ist schon komplett gestrichen, geht nur noch mit Schleppleine raus, weil der Rückruf nicht klappt. Wenn wir ihn dann aber mit Schleppleine üben, habe ich sie auf ein "Hier" im Vorsitz. Übungen mitten in der Dortmunder City gehen auch trotz der Ablenkung. Madam merkt ja, dass wir gerade üben. Habe ich gestern extra ausprobiert. Aber wehe, beim normalen Spaziergang ist ein anderer Hund auf der anderen Straßenseite. Das Kläffen lässt sie mittlerweile entweder ganz oder es wird zumindest deutlich besser. Aber ein einfaches Sitz oder Schau ist in so einer Situation schon echt ein Problem. Ist aber nicht nur bei anderen Hunden so. Es reicht, wenn uns jemand entgegen kommt und sie nur anschaut - sie fühlt sich direkt eingeladen.Naja...da hilft leider nur, auch im Alltag regelmässig zu üben, dass sich das als "allgemeingültiges Kommando" setzt. Hunde lernen eben Personen- und Ortsgebunden.
Wegen des "normalen" Spaziergangs...die Hunde merken schon, wenn man einfach nur drauflos schlendert und Frauchen nur rumbummelt oder vielleicht noch mit anderen geht und sich unterhält. Kleiner Freifahrschein.
Eventuell hilft es hier immer wieder kleine Übungen einzubauen, also einen Arbeits-Schlender-Spaziergang. So darf sie sich nicht ganz verlieren und merkt, dass auch was interessantes zusammen mit Frauchen passiert. So lernt sie auch, dass lockeres Freilaufen nicht heißt: Ich mach was ich will, sondern dass man dort auch hören muss.Aber ansonsten hört sich das doch schon klasse an!
Das was ich eben beschrieben habe, sitzt bei mir leider auch nicht...ich müsste viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeel mehr trainieren. 
Tinks
Das Hingestürme und "alle sind toll" kennst Du ja von uns auch....*seufz*... aber es wird langsam besser...langsam....geradezu schleichend.....
Zusätzlich wird er jetzt "erwachsen". Er ist super geduldig wenn er angemault/angeschnappt/bedrängt/gebissen wird und geht aktiv keinen an...aber wenn er die Fresse voll hat, wird jetzt ausgeteilt.
Zwar nur im Verteidigungsmodus, aber das reicht auch ....ICH möchte meinen sanften, riesen Schokobären nicht erleben wenn´s ernst wird...wenn der die Zähne fletscht kann einem schon Angst und Bange werden.
-
Mein Hund ist manchmal so ein kleines.. hachja. Wir haben hier ja einen Deich, davor ist eine normal eher wenig befahrene Straße (zu einige Touri Zeiten ist da allerdings auch gerne mal Stau
) und dahinter ist ein Fußgänger und Radweg. Hinter diesem befindet sich eine kleine Wiese, bzw. ein breiter Grasstreifen. Und dahinter ist ein kleiner See. Scheinbar ist die Wiese ein Mäuse Paradies, jedenfalls könnte mein Hund dort den ganzen Tag verbringen.
Wenn sie im Gras nach Mäusen sucht, hört sie zu 99% nicht und ich habe sie irgendwann immer wieder zurück auf den Weg geholt (wir könnten da sonst echt Stunden rumstehen und das ist einfach nervig -für mich jedenfalls) und seit einigen Tagen rennt sie dann gerne lustig vor mir weg. Daher habe ich gestern Abend eine dünne Feld Schlepp benutzt, damit ich nicht ständig in das hohe Gras latschen muss.Vorgestern Abend lief sie ohne Leine auf dem Deich und hat auch gut gehört. Heute Vormittag ist sie nachdem wir einen anderen Hund getroffen haben, runter gelaufen und heute Abend hat sie das auch 2 mal gemacht. Bei dem 2. Mal durfte ich den halben Weg zurück durchs Gras laufen. Ich war soooooo sauer, habe mir dann den Hund geschnappt, bin wieder auf den Deich gelaufen und habe zusätzlich zur kurzen Leine die Schlepp benutzt. Irgendwann habe ich die kurze Leine abgemacht, war wieder etwas vor ihr und sie ist losgerannt, aber ich habe die Schlepp noch erwischt!
Hach, war das ein gutes Gefühl. Ganz ehrlich, ich war innerlich nur am grinsen. Danach habe ich dann noch weiter geübt, also immer an die kurze Leine angeleint, die kurze Leine abgeleint usw. aber sie hat es leider nicht nochmal versucht.. aber ob sie es ohne Schlepp nicht nochmal versucht hätte, kann ich natürlich nicht sagen.. die ist einfach nur süchtig nach Mäusen. 
Aber da dort am Abend eh gerne Hasen rumlaufen (die sieht man in dem hohen Gras ja auch nicht), bleibt sie dann vielleicht doch lieber an der schleifenden Schlepp. Diese Feldleine ist sowas von leicht (150g) und ich muss mich dann nicht rumärgern. Aber egal was ich mache, wenn sie am Mäuse suchen ist, werde ich meistens einfach total ignoriert, höchstens guckt Madame mal kurz.
Dafür sind gestern 3 oder 4 mal Möwen in unserer Nähe rumgeflogen und sie (offline) hat diese nicht gejagt, sondern auf mein Nein reagiert.

Heute Nachmittag waren wir im Wald (sie lief die ganze Zeit offline) und da haben wir auch 2 oder 3 Vögel getroffen und sie hat super gehört.. gibt sicher mal wieder Momente, in denen sie die eben doch jagt, aber ich bin momentan echt total stolz! Allerdings war sie heute Nachmittag soo langsam. Scheinbar kann sie das Wetter nicht so gut ab, meistens gehe ich dann lieber am Abend größere Runden.
Achja und vorhin habe ich etwas Radfahren mit ihr auf unserem Parkplatz geübt. War für das erste Mal echt richtig super, ich wäre am liebsten gleich eine kleine Runde gefahren, aber ich gehe es doch erstmal lieber langsam an, vielleicht mache ich das in den nächsten Tagen mal. Sie ist ja jetzt etwa 14 Monate alt und wenn ihr das Spaß macht, würde ich das in Zukunft gerne zwischendurch mal machen. Aber eher selten und nur kleine Runden.
-
Ich hab mich schon viel zu lange nicht mehr über mein Mistvieh geärgert. Er hat heute wieder einen Gast angebellt! :explode: Echt zum Kotzen...
Wir haben bei uns die Regelung, dass während des offiziellen Mittagessens (das sind zwei Stunden) alle Hunde angeleint oder auf dem Hof sein sollen, deswegen binde ich Othello an, da irgendwer aus dem Haus seinen Kompost nicht in den Kompostkäfig kippt, sondern einfach unter die Feuertreppe. Und da bedient mein bekloppter Allesfresser und kotzt es dann wieder aus, letzte Woche auf unseren Teppich im Café. Echt geil. Also hat er halt zwei Stunden Leinenknast, das überlebt er schon. Die ganze Zeit ging alles gut, dann kam ein Gast rein, der kommt andauernd, den hat Othello auch schon etliche Male gesehen. Der ist halt älter, kann nicht mehr so gut laufen und hat einen weißen Rauschebart wie ein Weihnachtsmann. Und Othello hat den schon ein paar Mal total wild angebellt! Ich bin dann hin, hab ihn festgehalten, ihn ins Platz gelegt und unten gehalten, damit er sich beruhigt, hab ihn dann abgeleint und ihn an dem Mann schnüffeln lassen. Und dann war wieder gut und Othello ganz aufgedreht. Das kotzt mich so dermaßen an... Wir ziehen bald um und einige diskutieren, ob wir im neuen Laden nicht Hunde komplett verbieten sollen, ich sammle fleißig Argumente und Meinungen, damit Othello bleiben kann und dann verbellt das idiotische Vieh einfach unsere Gäste!
Ich weiß nicht, was ich dagegen tun soll... An manchen Tagen ist das ganz extrem und er bellt alles an, was draußen an der Tür vorbei läuft (egal, ob er angeleint ist oder nicht), oft ist er ruhig und entspannt und manchmal bellt er herein kommende Gäste oder Hunde an. Es ist echt zum verrückt werden! Ich weiß nicht, warum er es mal tut und mal nicht, es sind auch nicht immer die gleichen Menschen, die er anbellt. Auch bei dem "Weihnachtsmanngast" bellt er oft überhaupt nicht. Wenn ihn das seine Aufenthaltserlaubnis im Café kostet, muss ich mir in Zukunft einen Sitter suchen für die Zeit, die ich da arbeite oder aber dort aufhören... Ich will Othello nicht regelmäßig einmal die Woche so lang allein zu Hause lassen 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!