Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Zitat
Das einzige was mir Kummer macht, ist, dass er im Moment furchtbar geräuschempfindlich ist und damit zusammenhängend auch total schreckhaft. Gestern wurde auf einer Grünfläche der Rasen gemäht und er hatte Angst vor dem Geräusch und hat sich dann ernsthaft geweigert, auch nur im entferntesten in diese Richtung zu gehen... (selbst als man den Rasenmäher schon längst nicht mehr hören konnte).
Hat das einer von euch auch schon mal erlebt? Er ist jetzt ja grad ein Jahr alt geworden, gibt es da noch mal so eine Unsicherheitsphase?Also Othello hatte mit einem Jahr noch mal so ne Phase. War ziemlich genau um seinen ersten Geburtstag herum und ging von selbst wieder weg. Er schreckt jetzt auch noch mal hoch, wenn wir zB unter einer Brücke sind und ein Feuerwehrauto mit Martinshorn donnert vorbei. Neulich lag er in der U-Bahn und da hat einer 30 cm neben Othellos Kopf seine volle Bierflasche fallen lassen. Da hat er nur den Kopf gehoben, kurz geguckt und sich wieder pennen gelegt. Und gestern sind wir an so nem Pickup vorbei gejoggt, wo einer auf der Ladefläche saß mit so nem Rasentrimmer, die haben alle paar Meter angehalten und da um die Bäume rum den Rasen gekürzt. Hat Othello gar nix gemacht.
Zum Vergleich: Im Oktober hat er oft draußen im Dunkeln "gruselige Dinge" angebellt. Zum Beispiel beleuchtete Plakatwände oder die LuftDann hatte er Angst vor der Haustür, aber nur beim Rausgehen. Einmal, das war bei meinen Eltern, ist er im Dunkeln voll in die Leine gegangen, bellend mit aufgestelltem Iro, weil er zwei dicke Frauen in schwarzen Jacken unheimlich fand. Mir war das natürlich sau peinlich und mir ist nichts besseres eingefallen als: "Der tut nix, der hat nur Angst!"
Er durfte dann an den Frauen schnüffeln und dann war auch gut, er hat wie wild gefiept und an den Händen der Frauen geleckt und war sichtlich erleichtert, dass ihn niemand frisst.
Wie gesagt, mach dir keinen Kopp, bei uns ging es von ganz alleine weg. Ich hab seinen "Angstattacken" keine große Beachtung geschenkt und ihm immer gezeigt, dass da nichts gruseliges ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vorher hab ich Thabo 6 Zecken weggemacht und jetzt stecken noch 4 Zangen drin (hab wo gelesen, dass die scheinbar gar keine Köpfe haben
)
Vorher hab ich Kummer gemacht, als ich die Zecken weggemacht habe, war er sehr tapfer wie eigentlich immer. Allerdings hatte er dann keine Lust mehr oder es tat ihm besonders weh (drei stück waren an seinen Innenschenkel) und er wollte aufstehen. Ich hab ihn dann etwas angemotzt, weil ich schon so entnervt war und ich mich geärgert habe, dass 2 dieser blöden Zangen dringesteckt haben.
Er kam gleich her und hat beschwichtigt und sich an mich gekuschelt.
Das tat mir dann soooooo Leid! Er ist tapfer und lässt mein Gefriemel über sich ergehen und ich stauch ihn noch zusammen. In Zukunft muss ich mich da beherrschen - die Wut galt ja auch eigentlich nicht ihm, sondern den Mistviehchern. In diesem Fall die einzige richtige Konsequenz: :datz:hab die "Zangenstellen" jetzt mal desinfiziert und warte ab - allerdings hat mich die Aktion wieder daran erinnert ihn mit Kokosfett einzureiben und Kokosflocken zu geben. Habs in letzter Zeit etwas schleifen lassen
Ansonsten gibts grad wenig Kummer. Alleine bleiben klappt momentan super! Manchmal bellt er erst etwas, aber das legt sich dann. Zerstört wurde schon lang nix mehr, juhuuu!
Gut, er lässt sich meistens gern von anderen Hunden ablenken, wenn er an der Leine ist, das gefällt mir noch nicht so gut..und manchmal zieht er auch, wenn er einen Hund sieht...aber mit 11 Monaten sind die wenigsten "perfekt"
Tipps dem entgegenzusteuern? (hab ich das eigentlich schon mal gefragt? Kann mich nicht entsinnen...
)
-
Oh Tinks, danke für deinen Bericht. Das hört sich alles tatsächlich sehr ähnlich an, bei Aki ist es im Dunkeln auch schlimmer. Hoffentlich gibt sich das bei ihm auch einfach wieder, ich habe mir ein bisschen Sorgen gemacht, dass es daran liegt dass er ja ein Stadthund ist und er vielleicht durch die vielen lauten Geräusche in seinen ersten Lebensmonaten irgendwie nen Knacks weg hat was das angeht. Aber du wohnst mit Othello ja auch in der Stadt, daher beruhigst du mich doppelt
Gestern ist meinem Freund übrigens sein Schlüsselbund direkt neben Aki auf den Boden gefallen, das hat ihn wiederum gar nicht gekratzt... ist also echt situationsabhängig. Na mal sehen, ich werde berichten wie sich das entwickelt.Bine1: Aki hat sich auch immer leicht von anderen Hunden ablenken lassen (tut er jetzt auch noch manchmal, ist aber besser geworden). Ich habe ihn zuerst immer belohnt, wenn er sich selbstständig von einem Hund abgewandt hat. Das hat dazu geführt, dass er das immer öfter von alleine gemacht hat. Und ich habe ein Umlenkungszeichen (schnalzen), wenn ich das gebe soll er zu mir gucken, dass verwende ich mittlerweile zur Unterstützung.
Bei Aki war es außerdem so, dass er hauptsächlich gezogen hat, weil er schnell an dem anderen Hund vorbei wollte. Seit ich das herausgefunden habe, achte ich (wann immer es geht) auf einen etwas größeren Abstand zwischen ihm und dem anderen Hund, das hat auch viel verbessert, weil er dann in einem Zustand bleibt, in dem mein Umlenkungs-Schnalzen bei ihm ankommt. -
Othello zieht auch gern zu anderen Hunden hin. Er soll sie an der Leine passieren und ohne Leine so ansprechbar sein, dass ich ihn zu mir rufen kann, wann immer ich das möchte. Letzteres klappt so lala
Also schon deutlich besser als früher, ich hab mittlerweile wenigstens die Chance, dass er kommt und muss mich nicht innerlich schon von ihm verabschieden
Wenn wir einen Hund sehen, der uns entgegen kommt, wird Othello hibbelig. Er ist ansprechbar, reagiert auf "Schau!", dreht den Kopf aber sofort wieder zum Hund zurück. Alles, was ich bisher getan habe, um ihn abzulenken, ist nur von der Dauer des Reizes. Es sei denn - und so mache ich es, wenn wir beim joggen einen Hund treffen - ich halte ihm einen Keks direkt vor die Nase. So führe ich ihn vorbei und er darf den Keks fressen, sobald der Hund passiert ist.
Im Idealfall passieren wir einen entgegen kommenden Hund, ohne, dass Othello reagiert. Passiert in etwa 1% der Fälle. Im schlimmsten Fall springt er freudig in den anderen Hund rein und will toben. Ein No-go, das in 60% der Fälle passiert. Ich muss ihn dann kurz halten und schleife ihn einfach weiter.
Bei den restlichen Begegnungen läuft Othello zwar vor, nutzt die komplette Leinenlänge aus (was er darf), zieht leicht zum anderen Hund rüber, schnüffelt in dessen Richtung und geht dann weiter, bzw macht ein, zwei Sätze sprintend nach vorn, weil er so den angestauten Stress los wird. Bis zum Lossprinten kann ich mit so einer Situation absolut leben, auch, wenn sie jenseits von perfekt ist. Aber besser als " :irre2: OH GOTT EIN ANDERER HUND ICH MUSS SOFORT HALLO SAGEN WAS FRAUCHEN HÄNGT AN MIR WELCHES FRAUCHEN EIN HUND HALLO HUND LASS UNS SOFORT TOBEN HAHAHA!", wie er es gestern am Rad gebracht hat. Oh, zum Glück hatte ich da schon angehalten, was wäre ich geflogen... dieser Mistbock...Wenn übrigens ein Hund vor uns läuft, hab ich kaum eine Chance. Ich muss Othello ständig korrigieren, langsamer laufen, ihn ansprechen, da helfen auch Kekse zur temporär. Er will zu dem Hund oder wenigstens vor ihm laufen, hinter jemandem zu laufen fällt ihm echt schwer. Übrigens auch bei Menschen. Auf vollen Treppen strebt er immer danach, sich vor die ganzen Beine zu schummeln. (Irgendwie auch verständlich...)
Und Othello ist jetzt 19 Monate alt, ich hoffe einfach mal ganz fest, dass sein Interesse an Artgenossen irgendwann ein bisschen kleiner wird und Spaziergänge noch entspannter.Oha, schon nach acht, ich muss dann mal los. Die Joggingstrecke wartet auf uns
-
Zitat
1. Schritt: Nen routinierteren Tagesplan ausarbeiten und wieder mehr (geistige) Auslastung, damit Madame nichtmehr so unter Strom steht, gleichzeitig um ihren Kontrolltick noch weiter unter Kontrolle zu bekommen
2. Schritt (parallel zu 1.): Positives Heranführen an den Kennel, langsamer Aufbau als Ruhe- und Entspannungsplatz, evtl Einführen eines Entspannungssignals über Düfte. Desensibilisierung der "Aufbruchssignale" (Schuhe anziehen, Schlüssel & Tasche nehmen...), bei denen sie sich schon aufregt, bevor überhaupt was passiert.
3. Schritt, wenn sie den Kennel mag: Gewöhnung ans Schließen des Kennels und ans "Frauchen entfernt sich", dann schrittweise vergrößerung von Zeitraum und Entfernung
Soweit wie Theorie...
Mal sehen, wie das klappt. Habe jetzt schon im Thread (https://www.dogforum.de/allein…nel-t150328.html#p9799170) einige hilfreiche Beiträge bekommen und von guten Erfahrungen mit diesen Methoden gelesen.
Verdammt das haben wir schon versucht. Er liebt seine Box und nimmt sie super an als Rückzugsort, bleibt auch mehrere Stunden "alleine" wenn ich noch in der Wohnung bin...aber wenn ich die Wohnung verlasse wird gebellt, gejault und versucht aus der Box zu entkommen (sich rauszugraben, die Tür zu öffnen usw.
) Und das obwohl ichs wirklich sekundenweise gesteigert habe.
Lustigerweise ist er ja wenn er nicht in der Box ist gar nicht laut...aber je nach Tagesform holt er sich entweder nur ein getragenes Kleidungsstück in seine Box, legt sich drauf und schläft dann oder aber er fängt an zu zerstören und das schlimmste ist er frisst das Zeug dann...und zwar egal was
-
-
Zitat
Vorher hab ich Thabo 6 Zecken weggemacht und jetzt stecken noch 4 Zangen drin (hab wo gelesen, dass die scheinbar gar keine Köpfe haben
)
Vorher hab ich Kummer gemacht, als ich die Zecken weggemacht habe, war er sehr tapfer wie eigentlich immer. Allerdings hatte er dann keine Lust mehr oder es tat ihm besonders weh (drei stück waren an seinen Innenschenkel) und er wollte aufstehen. Ich hab ihn dann etwas angemotzt, weil ich schon so entnervt war und ich mich geärgert habe, dass 2 dieser blöden Zangen dringesteckt haben.
Er kam gleich her und hat beschwichtigt und sich an mich gekuschelt.
Das tat mir dann soooooo Leid! Er ist tapfer und lässt mein Gefriemel über sich ergehen und ich stauch ihn noch zusammen. In Zukunft muss ich mich da beherrschen - die Wut galt ja auch eigentlich nicht ihm, sondern den Mistviehchern. In diesem Fall die einzige richtige Konsequenz:hab die "Zangenstellen" jetzt mal desinfiziert und warte ab - allerdings hat mich die Aktion wieder daran erinnert ihn mit Kokosfett einzureiben und Kokosflocken zu geben. Habs in letzter Zeit etwas schleifen lassen
Ansonsten gibts grad wenig Kummer. Alleine bleiben klappt momentan super! Manchmal bellt er erst etwas, aber das legt sich dann. Zerstört wurde schon lang nix mehr, juhuuu!
Gut, er lässt sich meistens gern von anderen Hunden ablenken, wenn er an der Leine ist, das gefällt mir noch nicht so gut..und manchmal zieht er auch, wenn er einen Hund sieht...aber mit 11 Monaten sind die wenigsten "perfekt"
Tipps dem entgegenzusteuern? (hab ich das eigentlich schon mal gefragt? Kann mich nicht entsinnen...
Dreckszecken verdammte!! hab heute wieder eine vom Auge weggeprockelt.
Ich weiss nicht ob der tic-clip nun was bringt oder nicht. Im Moment finde ich eine Zecke pro Tag. Soooo schlecht ist das nicht angesichts der Tatache, dass Madam bei meinen Eltern sich die ganze Zeit im Gras wälzt und einmal am Tag urch den Wald tobt.
Aber jede Zecke gibt erst nen offenes Loch und dann ne Beule
Die dicke Beule am Kopf wird gerade wieder kleiner. Ich lasse aber trotzdem auf Borreliose testen wenn ich wieder in Berlin bin.
Ich hab auch über eine Woche keine Kokos mehr gefüttet (das mit dem Öl habe ich aufgegeben. Hat bei dem Fell keinen Zweck). Ich versuch's nochmal eine Woche mit Kokos und tic-clip, dann gibt's die chemische Keule. Mir sind das einfach zu viele Infektionsgefahren.
Letztens ist ein Kopf drin geblieben. Ein paar Tage später fiel von der Wunde ein scharzer glänzender Schorf ab, aus dem ein kleines Bein guckteSieht ao aus, als hätter der Hundekörper sich sleber geholfen.
Im Moment will Mischa zu jedem Hund, den sie sieht. Ist das schlimm? Ich finde das eigentlch normal
Ich kann sie abrufen, wenn ich streng genug bin, mache es aber normalerweise nicht.
Und heute ist sie auf angeleinte Hunde zugelaufen ('ausgebildete Jagtterrier') Ich weiss, das war schlechtes Benehmen meinerseits, aber wir sehen so wenig Hund im Moment, ich hatte irgendwie nicht das Herz Mischa abzurufen - es hätte auch herzlich wenig gebracht so wie sie drauf war. Der jüngere von beiden fand meine Maus klasse - wovon die Besitzer nicht begeistert waren. Ich glaube die hatten erwartet, dass ihre Hund nach meiner shcnappen und waren fast enttäuscht als mein unterwürfiger Puschel freundlich begrüßt wurde.Ich lese oft, dass unsere Hunde auf andere Hunde nicht reagieren sollen aber irgendwie krieg ich es nciht über mich, das zu trainieren. Ich finde es einfach so normal, dass meine Hund andere Hunde kennenlernen will.
Aber am rückruf und generell an der Disziplin wird wieder gearbeitet, wenn wir wir wieder in Berlin sind. Hab's auf der Reise ein bisschen schleifen lassen.... -
Also wenn bei Mischa ein Hubbel entsteht nach dem ziehen der Zecke ist das eigentlich normal.
Was ich immer mach um dem vorzubeugen ist Desinfektionsspray drauf. Am Kopf muss ich halt aufpassen, dass es nicht ins Auge kommt, aber ich sprüh mir es dann immer auf den Finger und reib es ein.die stellen am Innenschenkel habe ich gestern auch eingesprüht und heute sind fast keine hubbels da. Außerdem hoffe ich, dass es sich so auch nicht entzündet. Toi, toi, toi hat sich bei Thabo sowas noch nie entzündet.
Heute mussten wir mit Cora nochmal außerplanmäßig zum TA, weil die Wunde gestern abend etwas geblutet hat. Jetzt war da ein faden recht locker und die Wunde wurde zusätzlich noch mit ner Klammer fixiert.
Armes Mäusle, beim Klammer reinhauen hat es ihr sichtlich weh getan.
Allerdings ist sie sonst schon wieder viel muckerer. Sie kommt schwanzwedelnd her zur Begrüßung und wollte draußen am Liebsten mit einem stöckchen spielen.
Spazierengehen darf sie auch wieder ca. 30 - 45 min, allerdings nur an der Leine - logisch.Und wir sollen ihr ein T-Shirt (weil sie manchmal über den Boden robbt und das nicht gut ist), Socken (weil sie mit dem Hinterlauf gern mal kratzen will) und den Trichter (wenn sie unbeobachtet ist) anziehen.
Sie sieht sooooo lustig aus und zuckersüß!
Wer Interesse an Bildern hat, kann gern in Thabos Thread reinschauen, werde im Lauf des Tages welche reinstellen.Für Thabo hat ich so ein Finger Zahnputzlappen (so ein stoffteil) mitgenommen. Bin mal gespannt wie das wird, werde es gleich heut abend ausprobieren.
Jetzt geh ich mit meiner Schwester, Thabo und mit unserer Nachbars Labbi Hündin ne Runde spazieren, für sie bin ich heute nämlich der Hundesitter.
-
Zitat
Für Thabo hat ich so ein Finger Zahnputzlappen (so ein stoffteil) mitgenommen. Bin mal gespannt wie das wird, werde es gleich heut abend ausprobieren.Ich wäre dankbar über einen kleinen Bericht. Kimbas Zähnchen müssten wohl auch mal geputzt werden.
Wegen den Zecken: Nachdem die Kokosvariante bei uns überhaupt nicht geholfen hat, habe ich Kimba vor drei Wochen ein Scalibor-Halsband gekauft. Kostet 30 €, hält aber mindestens 6 Monate. Seitdem sie das Ding trägt, hatten wir nicht eine Zecke mehr. In diesem Fall ist auch das etwas längere Fell von Vorteil, denn man sieht das Band nicht.
Ansonsten gibt es bei uns zur Zeit eigentlich nichts zu meckern - was auch mal schön ist.
-
Othello ist heute eine kleine Pest
Zuerst ist er zu einem angeleinten Hund hin, den ich zu spät gesehen hab. Der Hund hat ihm dann auch gleich ne Ansage verpasst, Othello hat null gehört, wollte vor mir wegflitzen, als ich ihn eingesammelt hab (ich war mal schneller, ha!) und da hab ich ihm dann gewünscht, dass er bei so einer Aktion mal totgebissen wird. Mistvieh! :explode:
Auf dem Weg vom Bus zum Grunewald hat er nur gezogen, als ich ein Stöckchen gefunden hab, ist er an mir hochgesprungen (!) und später trafen wir eine allein im Wald stehende Frau, die an ihrem Handy rumgefummelt hat und an der ist Othello mehrmals (!!) hochgesprungen! Ich raste aus... Am großen Strand waren zwei nette Männer, die ihrem Hund (Labbi) einen Keks gegeben haben und wollten Othello auch einen geben. Sie haben mich gefragt und ich meinte, sie sollen von ihm dann "Sitz" abverlangen. Was macht mein Höllenvieh? Fliegt an dem Mann hoch, beide Pfoten gegen die Brust! Waaaaaaaaaaaaaaaah!!!Dafür klappte der Rückruf im Wald vorbildlich. Ich bin trotzdem stinkig auf ihn. Sogar Daniel hat gemeint, der Hund wär heute anstrengend. Hoffentlich benimmt sich das Biest gleich, wenn wir bei Freunden sind...
-
Zitat
Ich wäre dankbar über einen kleinen Bericht. Kimbas Zähnchen müssten wohl auch mal geputzt werden.
Klar, mach ich. Werde es heute abend mal testen.
Ja das Scalibor Band soll echt gut sein. Hab mir auch schon überlegt so eins zu kaufen.
Wir haben so ein billig spot on von FN - kauf ich nicht mehr. Zwar hab ich heute ne tote Zecke vom Kopf weggemacht, aber trotzdem hat (wie oben schon geschrieben) zur Zeit wieder mehrere.
Neulich hab ich so ne zeckenkarte gekauft, weil die ja so toll sein soll und die Zecken gehen so toll raus.Also bei mir nicht. Ich schein zu doof für diese olle Karte zu sein
Hab jetzt (wieder mal für 5 Euro) so zeckenzangen gekauft. Eine ist für kleinere und eine für größere Mistviehcher. Ich hoffe, dass das jetzt klappt - auf jedenfall scheinen die mir schon mal handlicher zu sein, vorallem auch für ungünstige Stellen....ich berichte, obs wirklich hält was ich mir drunter vorstelle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!