Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wir haben grad mal die Balanceleine fotografiert in der Variante am Brustgeschirr. Geht auch am Halsband, aber wie das da genau funktioniert, hab ich mir nicht näher zeigen lassen, weil wir Othello eh nie am Halsband führen.
Also: Der Hund trägt sein Brustgeschirr und man hakt das Ende der Leine ganz normal ein.
Externer Inhalt img171.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann führt man die Leine vor der Brust des Hundes vorbei.
Externer Inhalt img534.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So wie es auf dem Foto ist, wird die Leine geführt, wenn der Hund rechts vom HH läuft. (Liefe er links, wäre es logischerweise genau anders herum geführt.) In der linken Hand wird das Ende der Leine gehalten, in der rechten die Schlaufe, die auf der rechten Seite des Hundes entsteht. Wichtig ist, dass der Daumen der rechten Hand zum Karabiner zeigt.
Othello hat die Angewohnheit, den Kopf aus dieser Schlaufe zu nehmen, deswegen fixieren wir die Leine unter dem Bruststeg seines Geschirrs.
Externer Inhalt img43.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit der rechten Hand gebe ich den Impuls zum Losgehen, da zieht man dann leicht an der Leine, mit der linken Hand "bremst" man den Hund. Die Leine drückt dann gegen seine Brust, wo ein Reflexpunkt sitzt, ähnlich wie beim Pferd. Kommt Druck auf diesen Punkt, bleibt der Hund stehen/wird langsamer/geht rückwärts, je nachdem, wie stark dieser Reflexpunkt beim jeweiligen Hund ausgeprägt ist. So ist es einfacher, den Hund auszubremsen und bei sich zu halten.
Die Leine heißt Balanceleine, weil der Hund, läuft er in die Leine, aus seiner Balance gerät. Er "hebt" mit den Füßen ab und steht/läuft dann nicht mehr ausgewogen, deswegen wird er sich neben dem HH aufhalten, an lockerer Leine.
Bei uns funktioniert das bisher ziemlich gut. Es ist keine Geheimwaffe um einen Ochsen geboren im Körper eines Hundes von jetzt auf gleich zur Leinenführigkeit zu bringen, Othello zieht immer noch, wenn er etwas interessantes riecht oder zu einem Artgenossen möchte. Aber ich kann ihn mit der Balanceleine leichter halten, leichter lenken und ihn leichter neben mir halten. Er kann nicht mehr nach vorn rennen und dadurch, dass ich beide Hände an der Leine habe, kann er auch keinen Satz mehr in meinen kaputten Arm machen.
Ich hoffe, ich konnte euch das ein wenig näher bringen, bei Fragen einfach fragen
das ist ja super danke dir...ich versuch es heute gleich mal...berichte dann wie es bei uns funktioniert hat und vielleicht hab ich ja dann nocht ein paar fragen....
danke für die fotos, othello ist ja niiidlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Gern
Ich wünsch dir viel Erfolg beim Ausprobieren und bin auf deinen Bericht gespannt
Othello hat übrigens auch seinen eigenen Foto-Thread, findest du in meiner Signatur
-
Hab das auch mal probiert, allerdings am Halsband- da rutscht die Leine vor der Brust immer hoch und Shira findet es SUPER unangenehm.
Ne gute Möglichkeit, die mir letztens gezeigt wurde von nem bekannten:
Hund links, die Leine HINTER den eigenen Beinen vorbeiführen, rechts mit der rechten Hand festhalten und Links "lenken"/fixieren.
Geht Hundi zu weit vor, bremst die Leine an den Beinen praktisch von selbst und Hund kann nicht anders, als mehr oder weniger neben einem zu laufen. Gibt halt bei jedem Schritt kleine Impulse zum Halsband / Geschirr und man selbst muss nicht aktiv auf den Hund eingehen sondern kann einfach ohne direkte Ansprache wirken lassen.Shira hat leider die perfekte Höhe, dass die Leine in den Kniekehlen hängt, aber wenn ich rechts etwas höher halte geht es.
-
Zitat
Ne gute Möglichkeit, die mir letztens gezeigt wurde von nem bekannten:
Hund links, die Leine HINTER den eigenen Beinen vorbeiführen, rechts mit der rechten Hand festhalten und Links "lenken"/fixieren.
Geht Hundi zu weit vor, bremst die Leine an den Beinen praktisch von selbst und Hund kann nicht anders, als mehr oder weniger neben einem zu laufen. Gibt halt bei jedem Schritt kleine Impulse zum Halsband / Geschirr und man selbst muss nicht aktiv auf den Hund eingehen sondern kann einfach ohne direkte Ansprache wirken lassen.Shira hat leider die perfekte Höhe, dass die Leine in den Kniekehlen hängt, aber wenn ich rechts etwas höher halte geht es.
Das machen wir auch so an Tagen, an denen er zieht! Klappt super :)
-
Zitat
Hab das auch mal probiert, allerdings am Halsband- da rutscht die Leine vor der Brust immer hoch und Shira findet es SUPER unangenehm.
Ne gute Möglichkeit, die mir letztens gezeigt wurde von nem bekannten:
Hund links, die Leine HINTER den eigenen Beinen vorbeiführen, rechts mit der rechten Hand festhalten und Links "lenken"/fixieren.
Geht Hundi zu weit vor, bremst die Leine an den Beinen praktisch von selbst und Hund kann nicht anders, als mehr oder weniger neben einem zu laufen. Gibt halt bei jedem Schritt kleine Impulse zum Halsband / Geschirr und man selbst muss nicht aktiv auf den Hund eingehen sondern kann einfach ohne direkte Ansprache wirken lassen.Shira hat leider die perfekte Höhe, dass die Leine in den Kniekehlen hängt, aber wenn ich rechts etwas höher halte geht es.
Hm, das habe ich auch schon einige Male ausprobiert. Allerdings dreht mich Onyx dann einfach und schleift mich dann hinter sich her.
Am Besten geht es bei uns immernoch, wenn die Leine kurz ist und er sich dadurch weniger in die Leine reinlegen kann. -
-
Heute war ich nach 1 1/2 Wochen kranksein endlich wieder arbeiten... Find ich toll, Mozart jedoch überhaupt nicht
Die eine Stunde, die er täglich allein ist, und bisher auch super toll verschlafen hat, hat er heute anscheinend durchgebellt.... Hoffentlich pendelt sich das schnell wieder ein... -
Ein winziger (und eigentlich riesiger!) erfolg, der mich ein bisschen aufmuntert:
Wir waren mit einer Forumsbekannten und ihrem Rüden in einer beliebten Freilaufgegen unterwegs (kilometerweit riesige Wiesen). Auf dem Rückweg entdeckten wir einen ander HH mit zwei Hunden auf der Wiese. Ich scherzte noch "gleich haut sie ab" und siehe da... als wir bis auf 40-50 meter heran sind, startet Shira durch.
"SHIRA NEIN!!!" - Ein Urschrei, Shira zögerte, schaute zu mir...und entschied sich tatsächlich, zu MIR zu rennen statt zu den Hunden. Dafür gabs erstmal ein rieeeesen Stück Rinderherz!! :liebhab:...angeleint habe ich sie dann trotzdem bis wir vorbei waren, ich trau der Kröte nicht :fies:
-
Zitat
Ein winziger (und eigentlich riesiger!) erfolg, der mich ein bisschen aufmuntert:
Wir waren mit einer Forumsbekannten und ihrem Rüden in einer beliebten Freilaufgegen unterwegs (kilometerweit riesige Wiesen). Auf dem Rückweg entdeckten wir einen ander HH mit zwei Hunden auf der Wiese. Ich scherzte noch "gleich haut sie ab" und siehe da... als wir bis auf 40-50 meter heran sind, startet Shira durch.
"SHIRA NEIN!!!" - Ein Urschrei, Shira zögerte, schaute zu mir...und entschied sich tatsächlich, zu MIR zu rennen statt zu den Hunden. Dafür gabs erstmal ein rieeeesen Stück Rinderherz!! :liebhab:...angeleint habe ich sie dann trotzdem bis wir vorbei waren, ich trau der Kröte nicht :fies:
wow "vor neid erblasse" suuper mega erfolg....das freut mich mehr solche sachen die stellen mich auf...
-
Zitat
Ein winziger (und eigentlich riesiger!) erfolg, der mich ein bisschen aufmuntert:
Wir waren mit einer Forumsbekannten und ihrem Rüden in einer beliebten Freilaufgegen unterwegs (kilometerweit riesige Wiesen). Auf dem Rückweg entdeckten wir einen ander HH mit zwei Hunden auf der Wiese. Ich scherzte noch "gleich haut sie ab" und siehe da... als wir bis auf 40-50 meter heran sind, startet Shira durch.
"SHIRA NEIN!!!" - Ein Urschrei, Shira zögerte, schaute zu mir...und entschied sich tatsächlich, zu MIR zu rennen statt zu den Hunden. Dafür gabs erstmal ein rieeeesen Stück Rinderherz!! :liebhab:...angeleint habe ich sie dann trotzdem bis wir vorbei waren, ich trau der Kröte nicht :fies:
Würde mir mit Till genau so gehen.
Hast du auch das Gefühl, daß das bei dir bleiben nach dem Rückruf oftmals schwerer ist für deinen Hund als der Rückruf selbst?
LG Franziska und Till
-
also wir haben heute die OTHELLO-BALANCE-LEINE ausprobiert, gieng super...dachte zuerst ich kriegs nicht hin aber es funktioniert echt....
mein baby war heute der liiiiebste auf der welt, ob er wohl gehört hat wie ich am telefon bei miener trainerin einen einzeltermin vereinbart habe weil mein herr hund nicht wirklich hört???hmmm jedenfalls bin ich voller glückshormone heute war der beste tag seit langem und ich bin happy... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!