Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Meiner möchte auch immer zu anderen Hunden hin. Deswegen tobe ich mit ihm nur auf dem Feld, wo ich wirklich den Überblick habe, ob von irgendwo ein Hund hat. Mit einer 10m SL kann man doch auch gut spielen und toben :) Ich hatte am Anfang auch Angst, dass er abhaut, wenn er mit anderen Hunden spielt, aber er ist dageblieben. Kennst du keinen Hund, der gut hört, mit dem sie mal spielen kann? Meist hilft das schon, wenn einer gut abrufbar ist, dann sollte auch deine mitkommen, wenn sie so gerne mit Hunden spielt. Meiner trottet immer den anderen hinterher, wenn sie gerufen werden. Somit "kann" er nicht abhauen :)

  • Zitat

    Ja, das könnte klappen, nur ob sie so nah zu mir kommt das sie tatsächlich ganz bei mir ist- da bin ich mir nicht sicher.
    So würd ich es aber auf jeden Fall versuchen :gut:


    Tröste dich, meine Rumänin ist genauso ;) und deine Mia ist ja noch jünger als Mina. Ich treffe so oft Hundehalter hier, die mir sagen dass ihr Hund als Jungspund genauso war und zu jedem Hund hinwollte, gezogen hat etc. pp. - was sich dann mit dem Erwachsenwerden gab. Da geht dann ein 3-jähriger Hund ganz ruhig an uns vorbei.

    Ich bleibe mittlerweile einfach ruhig. Ist der Hund unangeleint, mache ich sie meist ab. Ist er angeleint, setze ich sie bis er vorbei ist - auch wenn ich sie drölfundvierzigmal wieder hinsetzen muss, weil sie so aufgeregt ist, aufsteht und fiept. Wenn kein Hund da ist hört sie mittlerweile toll, und durfte sie spielen kommt sie i.d.R, inzwischen auch anstandslos mit wenn ich sie rufe.

    In der Ruhe liegt die Kraft! :gut:

  • Komme gerade von unserer großen Runde zurück, ich hatte Nala auf einer Wiese freigelassen und da hat das abrufen super geklappt und auch im Wald wars gut.

    Aber irgendwas musste ja kommen, auf der linken Seite des Waldes kommt ein großes Feld und dort ist Nala volle kanone drauf gerannt und wie von der Hummel gestochen rumgerannt :ugly: da half kein abrufen mehr.
    Sie hat überhaupt nicht gehört ich war schon mächtig wütend und bin einfach wieder im Wald rein und habe gehofft das Sie hinterher kommt und siehe da Sie kam vom feld und so wütend wie ich war kam ein total böses HIER aus meinem Mund, danach wurde Sie sofort angeleint und ab nach Hause.

    Ja rückschläge gibt es immer wieder :muede:

  • ich glaube Amy wird mit ihren 1,4 Jahren das erste mal läufig...
    sie schläft viel, und wenn sie mal wach ist staart sie mich mit traurigen augen an. Sie frisst nur wenn ich in der Küche bleibe, übehaupt klebt sie plötzlich wie ein Schatten an mir...sie leckt sich auch ständig. Markiert draußen rum...(aber hört trotzdem noch suuuper).
    aber woran erkenn ich nun ob sie wirklich läufig wird...was wenn ich das bluten nicht mitbekomm weil sie sich sogut putzt??? ahh

  • Othello will auch immer zu anderen hin und mir wurde auch schon ganz oft gesagt, dass die Hunde das Interesse an Artgenossen verlieren, wenn sie erstmal erwachsen sind. Ich lass meinen dann auch oft absitzen oder zerre ihn kommentarlos weiter. Er setzt zwar ordentlich Kraft ein, aber mit ein bisschen Körpereinsatz geht das. Das eigentliche Problem sind oft die anderen Hundehalter. Die lassen ihren Hund dann zu meinem sitzenden hingehen und neulich trafen wir eine Frau mit Mops, Othello wollte hin, ich hab ihn dran vorbeigezerrt. Der Weg war leider sehr eng. Da meint die Frau, ich soll meinen Hund doch ruhig zu ihrem Mops gehen lassen, der wäre ganz friedlich. Ich hab ihr erklärt, dass Othello an der Leine keine anderen Hunde begrüßen soll, da schenkte sie mir nur ein verächtliches Lächeln. Blöde Kuh :muede: Wir werden es weiter so machen wie bisher und mal hoffen, dass es sich wirklich mit der Zeit gibt. Spätestens, wenn er steinalt und gebrechlich ist, hat sich das zum Artgenossen zerren dann erledigt :lol:

  • Bei uns gehen auch viele Leute ohne Leine. Da kann man das auch schlecht üben, weil doch die wenigsten in dem Moment abrufbar sind. Aber es gibt hier einen, der total Angst hat, dass sein Hund Kontakt zu anderen Hunden hat. Mit dem kann man gut üben, sein Hund ist immer an der Leine und darf eh nicht zu meinen Hund, da er ja böse ist :D

  • Zitat

    ich glaube Amy wird mit ihren 1,4 Jahren das erste mal läufig...
    sie schläft viel, und wenn sie mal wach ist staart sie mich mit traurigen augen an. Sie frisst nur wenn ich in der Küche bleibe, übehaupt klebt sie plötzlich wie ein Schatten an mir...sie leckt sich auch ständig. Markiert draußen rum...(aber hört trotzdem noch suuuper).
    aber woran erkenn ich nun ob sie wirklich läufig wird...was wenn ich das bluten nicht mitbekomm weil sie sich sogut putzt??? ahh


    Bei den unkastrierten Hündinnen die ich in meinem bisherigen Leben kennen gelernt habe, da konntest du das nicht verpassen ... da gab es dann ein Höschen an ... die tropften so oder so in der Wohnung, wenn sie herumliefen. Ich schätze, bei deiner wirst du es auch merken :)

  • DAS Problem mit den anderen Hunden hatten wir irgendwie nur ein Mal: Wir waren mit Lous Freundin Melli im Wald und hatten tierischen Spaß, haben viel geübt und gespielt, plötzlich rast Lou (nach 2 Stunden Gang ohne Leine an anderen Hunden vorbei, alles klasse =O ) los, ich kapiere garnix mehr und hechte einfach nach, da sehe ich, dass der Herr mal fröhlich zu nem Beagle gerannt ist, der noch so ungefähr zwanzig Kilometer entfernt gerade um die Ecke gebogen war.. Tz.. Verrückt. Mir tat die Beagle-Besi sehr Leid, obwohl sie es echt nett aufgenommen hat.

    Ansonsten ist der Herr nicht hundert Prozent abrufbar im Spiel, aber immer, wenn ich 3 Mal gerufen habe - und keine Reaktion kam - , verabschiede ich mich vom anderen Hundehalter und los geht's auf meinem Weg weiter. Wenn er dann merkt, dass ich aufbreche, kommt er eigentlich (fast) immer.. Ist schon der erste Schritt, denke ich (:.
    Wenn ich andere Hunde sehe, habe ich auch meist die Chance, ihn zu mir zu rufen (oder so) und dran zu machen. Er ist ja recht schissig mit anderen Hunden, da lasse ich ihn nicht ohne vorher zu fragen einfach so laufen..

    Bei ihm war ja früher eher die Leinenaggression unser Hauptproblem. Das ist noch nicht 100 % weg, aber auf einem richtig guten Weg,auch wenn es natürlich immer mal einpaar Rückschläge gibt..

    Spielen darf er bei uns meistens am Stall, wo es schön viele fröhliche Hundchens gibt. Da habe ich auch immer super die Möglichkeit, das Abrufen (etc.) zu trainieren.

    Die Jungspunde.. Hach.. =/ Manchmal :P..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!