Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
So wie dein Titus ist Onyx auch. Er würde sich allerdings NIE auf den Rücken werfen.
Bei ihm muss ich auch dazwischen gehen, wenn er mal wieder zu derbe "spielt".
Wir haben unter anderem einen Cocker-Rüden als Welpe hier in der Nachbarschaft. Den könnte ich immer einpacken und mit nach Hause nehmen. Dabei fande ich Cocker immer ganz schlimm... achja..die ach so süßen Welpen... Unsere sahen auch mal SO süß aus und waren auch mal GANZ lieb, außerdem wären sie nicht mal auf die Idee gekommen wegzulaufen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Othello beschäftigt sich nur mit Hunden, die auf ihn eingehen. Manche werden nur beschnüffelt und dann gehen wir weiter, an anderen klebt er wie eine Klette. Freitag verfolgte er zum Beispiel eine braune Labbihündin und war erst dadurch zurückzurufen, dass ich seinen Namen rief und dann in die andere Richtung losrannte. Und schon kam er an
Er versteht klare Ansagen von anderen Hunden und braucht die einfach auch manchmal, weil er frech wie Oskar auch schon mal einen auf dreist macht, immer wieder zum Spielen auffordert oder auf den anderen Hund springen will. Wenn er wen in seiner Größe zum Raufen gefunden hat, ist alles super, da gehe ich nicht dazwischen, bei kleineren Hunden habe ich immer ein Auge drauf. Er ist zwar nicht gewalttätig, aber er ist immer noch ab und an sehr übermütig. Nur bei seinem kleinen Kumpel Taytes muss ich nicht aufpassen, den Knirps kennt Othello von Anfang an und er hat gelernt, wie er mit ihm zu spielen hat
-
Finja hat heute das erste Mal zerstört. Sie bleibt jetzt seit 2 Wochen regelmäßig alleine. Nie mehr als 5 Stunden. Wenn ich meine beiden langen Tage habe, verlasse ich sie um 7 und meine Eltern holen sie um 10/11 ab. Wenn ich "nur" 6,5 Stunden weg bin, kommt noch 5 Stunden mein Gassimädel mit ihrem Hund und geht mit beiden Hundis spazieren. So dass die Maus nicht länger als 5 Stunden einhalten muss und dann ne Stunde beschäftigt wird, dann ist sie nochmal ne halbe Stunde allein. So ein Tag war heute. Ich bin heute um 7 los, vorher noch ne Runde gelaufen, bisschen UO und Suchspiele eingebaut. Kong gemacht mit Käse, sie total begeistert, hat mein Weggehen gar nicht richtig wahrgenommen. Sie hat auch immer Kauknochen bzw ein bisschen Pansen zum Knabbern da. Ich komme gerade nach Hause und mich hat der Schlag getroffen. Spielsachen in der Wohnung verteilt (sind ja auch ihre, also völlig ok) ABER: Ich habe aus dem letzten Tunesien Urlaub ein schönes Kamel gekauft aus Plüsch, mit Kügelchen gefüllt, alle kleinen Styroporkugeln überall verteilt, sie muss damit durch die gesamte Wohnung gerannt sein, außerdem war sie an meiner Sporttasche und hat alle Taschentuchpackungen zerschreddert...einen Ikeableistift zusätzlich. Sie hat nichts kaputt gemacht, was so richtig mir gehört, auch keine Fernbedienungen, Kabel.... aber sonst. Ist das ein Zeichen von Stress? Oder eher Unmut, weil sie allein ist? Als ich kam lag sie in ihrer Box und jetzt auf meinem Bein und pennt. Hilfe... kommt ab jetzt auch Kabel&Co? Was habt ihr dann getan? Was mach ich falsch?
Hundi muss doch mit fast einem Jahr 5 Stunden allein sein können
Habe übrigens nachtürlich nicht gemeckert als ich kam, habe sie etwas ignoriert.... mir ist es noch nie so schwer gefallen, den Hund nicht anzupöbeln....
aufräumerische Grüße Inga
-
Ein Kummerkasten für alle Junghundebesitzer, was für eine gute Idee! Gehe ich recht in der Annahme, daß man hier ungestraft jammern und den eigenen Hund zum Teufel wünschen darf?
Wir haben einen jugendlichen tschechoslowakischen Wolfhund zu Hause, fast 10 Monate alt, der meinem Partner gehört und in dessen Erziehung ich bisher nur marginal involviert war. Dann verletzte mein Partner sich am Bein und musste sich zwei Operationen unterziehen, war für lange Tage und Wochen ans Haus gefesselt und der Hund blieb an mir hängen. Zusätzlich zu meinem Mischlingsrüden, den drei Frettchen, den beiden kleinen Kitten und meinem Pferd. Und diese Aufgabe mit dem kleinen Wolf habe ich wirklich unterschätzt. Während mein Partner sehr viel über Wolfhunde und deren Verhalten und Erziehung weiß, bin ich dem Urteil "Hund ist Hund" unterlegen und wurde von dem himmelherrgottverdammten Junghund auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nachdem er mehrmals auf Spaziergängen das Jagen nach Kleintieren begonnen hat und deswegen schon lange an der Feldleine laufen musste, mit welcher er es einmal fast fertig brachte, mir den Fuß und den Steiß zu brechen, weil ich leichtfertig mit dem Knöchel in der Schlinge stand musste ich lernen, seinen Jagdtrieb umzulenken. Wir haben Suchspiele eingeführt, in denen er mit Hilfe seiner Nase versteckte Leckerchen im Wald suchen muss. Ich verstecke sie am Wegesrand oder auch mal in Löchern von Bäumen und so weiter. Das macht ihm Spaß und er arbeitet ganz gut mit mir, aber eine richtige Bindung will sich nicht aufbauen. Er ist oft frech zu mir und ignoriert mich. An Apportierübungen wie mit meinem Mischling ist mit ihm im Traum nicht zu denken. Er bringt mir einen Ball maximal zweimal zurück und trägt ihn beim dritten Wurf so weit er kann weg von mir, bevorzugt es, darauf herum zu kauen oder ihn im Laub zu vergraben. Befehle wie sitz, Platz oder aus, die bei meinem Partner reibungslos funktionieren, stoßen bei ihm von mir ausgesprochen auf taube Ohren.
Seit kurzem beginnt er auch immer öfter Rangeleien mit meinem Mix. Mein Partner hat von Anfang an gesagt, daß Tuyok über kurz oder lang sicherlich die Rudelrangfolge mit Buster neu ausmachen und Buster dabei den Kürzeren ziehen würde, aber, daß das jetzt schon anfängt, wo Tuyok gerade mal ein Halbstarker ist, wundert mich dann doch.
Wenigstens hat er bisher keinerlei Anstalten gemacht, an meine Kitten zu gehen. Er jagt sie nicht, schnüffelt mal an ihnen und findet es interessant, wenn sie fressen. Er zerstört nichts, aber er heult für einen Moment vorwurfsvoll, sobald mein Partner das Haus verlässt und auch, wenn die Tochter meines Partners bei uns ist und Tuyok vor der Kinderzimmertür warten muss. Nicht, weil wir Sorge um das Mädchen hätten, sondern damit wir von Toys'R'Us keine Goldmembercard bekommen, weil wir alle paar Tage neues Spielzeug kaufen müssen. Tuyok ist im vaporisieren von herumliegenden Gegenständen ganz groß und hat schon einige Bälle und Zerrseile auf dem Gewissen.
Neben all dem Kummer möchte ich aber auch anmerken, daß er eigentlich ein toller Kerl ist und ich gerne mit ihm arbeite. Auch, wenn es mir schwerer fällt als meinem Partner und ich oft nachfragen muss, ob ich alles richtig mache. Ich frage mich, ob Tuyok und ich je eine enge Bindung zueinander haben werden? -
Wie lange arbeitest du denn mit ihm schon? Ich denke einfach, dass es für den Hund eine sehr grosse Umstellung war. Alte Bezugsperson oft weg und nun eine völlig neue Bezugsperson. Ich kann mir vorstellen, dass es da recht lang dauert, bis er das akzeptiert. Viel miteinander spielen ist sicher sehr wichtig, aber auch grossen Wert auf Unterordnung legen, wenn er dir ggü so frech ist. Gerade in diesem Alter ist es doch recht schwer für einen Hund, sich an eine neue Bezugsperson zu gewöhnen :)
-
-
Nun ist es ja nicht so, daß er mich jetzt erst kennen gelernt hätte. Mein Partner und ich kannten uns schon vor der Wolfsanschaffung.
Aber Dinge, die über Fütterung und Gassi hinaus gehen, habe ich bisher eher selten mit ihm gemacht. Das war bei Buster nie ein Problem, er hört bei meinem Partner und mir aufs Wort und er weiß auch, daß er bei mir ein bisschen mehr darf als bei meinem Partner...
Buster ist 9 Jahre alt und das unterscheidet ihn natürlich im Reifegrad erheblich von Tuyok, aber der kleine Wolf ist von Grund auf schon ganz anders. Das bringt diese Rasse so mit sich. Wolfhunde haben oft einen einzigen Rudelführer und sind diesem sozusagen hörig. Ich scheine für ihn einfach nicht genug Autorität zu haben und daran müssen wir arbeiten. Daß ich mich mehr mit ihm beschäftige läuft erst seit ein paar Wochen. Wir mussten wegen eines Giftködervorfalls das Suchspiel auf den heimischen Garten verlegen, dabei war mein Partner dann auch immer anwesend und hat mir Tipps gegeben, sich ansonsten aber aus dem Spiel herausgehalten. Anfangs forderte ich Tuyok zum Suchen auf, woraufhin der Blick des Hundes gleich fragend zu meinem Partner ging. Mittlerweile braucht er den Segen seines Alphas nicht mehr und sucht auch für mich. Immerhin kriegt er dafür Wurst- und Käsewürfel, wer kann da widerstehen?
-
Zitat
Ein Kummerkasten für alle Junghundebesitzer, was für eine gute Idee! Gehe ich recht in der Annahme, daß man hier ungestraft jammern und den eigenen Hund zum Teufel wünschen darf?
Genau so ist es! Herzlich willkommen hier! habe deinen anderen Thread als stille Mitleserin verfolgt und bin froh, dass sich die Lage entspannt hat
Nur leider haben wir schon festgestellt, dass man die Pestbeulen nicht aussetzen kann, da man sie ja dank Chip gaaaanz schnell wieder "geliefert" bekommt... -
Naja, das meinte ich eben, dass er wohl einfach noch Zeit braucht, dich wirklich als Führungsperson anzuerkennen und gerade in diesem Alter fällt das manchmal schwer. Aber ich denke, wenn du weiterhin mit ihm arbeitest, merkt er das irgendwann, dass du nun das Sagen hast :)
-
Ich jammere auch mal wieder:
maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan! Noch NIE bin ich mit Fény Bus gefahren. Noch nie. Außer den 3762734 Mal natürlich. Die halt nicht mit eingerechnet. Deswegen ist es ja auch total legitim den halben Bus zusammenzujaulen. Genau. Dieser Blödmann. :stick1:
... Dafür war er heute an der Leine klasse, sogar im Kaufhaus (als Abkürzung genutzt) und auch in der Fußgängerzone Innnenstadt hing sie durch :)
-
Zitat
Nur leider haben wir schon festgestellt, dass man die Pestbeulen nicht aussetzen kann, da man sie ja dank Chip gaaaanz schnell wieder "geliefert" bekommt...
Sehr schön geschrieben
Ich schließ mich Euch jetzt auch mal an. Noch bin ich mir nicht sicher, ob das Verhalten welches Janosch an den Tag legt schon durch die Pubertät begründet ist (er ist ja erst 5 Monate) oder mit seinem derzeit laufenden Zahnwechsel zusammenhängt. Jedenfalls wird derzeit gegen alles was ihm nicht passt, lautstark protestiert. Das ganze läuft seit Samstag. Ich sage nein - Hund bellt mich an. Ich reagiere nicht darauf, wenn er mit seinem Spielzeug ankommt - Hund bellt mich an. Ich sitze auf der Couch - Hund bellt mich an. Sobald er bellt wird er ignoriert und dann bin ich immer froh keine Nachbarn zu haben.
Ich weiß nicht, ob ichs von unserem ersten Hund einfach vergessen habe - aber bin mir ziemlich sicher dass der nicht so ein Verhalten an den Tag gelegt hat. Naja, ich hoffe dass alles (bitte, bitte schnell) vorbeigeht und dass ich mich in der Zwischenzeit immer mal wieder bei Euch ausheulen darf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!