Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Ich denke, dass Titus spääääätestens in 13 Jahren, wenn er oll und schrumpelig ist, aus der Pubertät raus ist
Heute morgen hat er wieder nen Knaller gebracht: Wir kommen von unserer kleinen Morgenrunde zurück, Titus sieht, dass die Badezimmertür aufsteht, rast rein und läuft triumphierend seine "Schau-mal-ich hab-da-was-ergaunert"-Lieblingsrunde (über das Sofa, runter auf seinen Hundeplatz, einmal durchs ganze Zimmer, um den Tisch rum und unterm Wäscheständer durch)... und was schleppt das Köterle im Maul rum? - Die Klobürste!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit der Klobürste hat Othello ein paar Mal bei einem Freund von mir gebracht
Bei uns zu Hause geht das mit der Klobürste nicht. Die ist in so ner Art Zylinder im Klopapierhalter integriert und außerdem ist das Bad tierfreie Zone. Seit Jamie vor ein paar Jahren da mal das komplette Klopapier abgerollt hat
Der Freund mit der Klobürste hat eine 3jährige Hündin, die zwar super hört, aber manchmal noch so ihre Zicken hat. Ich hoffe, Othello und ich sind schneller durch diese Phase durch. Meinen nächsten Hund hol ich mir aus dem Hundealtersheim, einer meiner Arbeitskollegen hat eine 14jährige Hündin, die hört auf jedes Wort und ist so alt und gemütlich, dass sie hinter einem her schleicht und die meiste Zeit des Tages mit Schlafen zubringt -
Manman ich sollte mehr schlafen...
Wir sind eben zur großen Wiese (frisch gemäht
) aufgebrochen - und ich hab nicht nur die Schlepp sondern auchnoch das Geschirr vergessen
Im Halbschlaf Leine ab, ab zur Wiese, getobt, gerannt, abrufen geübt...und erst auf dem Rückweg realisiert, dass die Mistbeule die ganze Zeit frei lief und aufs Wort gehört hat
-
Wir hatten anfangs auch eher darüber nachgedacht, einem älteren Hund noch ein paar schöne letzte Jahre zu machen - ich glaube, dass es für diese Hunde echt hart sein muss, wenn sie mit 8 oder noch älter ins TH "abgeschoben" werden (aus welchen Gründen auch immer). Allerdings wohnen wir ja im zweiten Stock - das bleibt keine 5 Jahre mehr so, aber einem alten Hund würde ich das nicht zwingend zumuten wollen.... Und wenn ich Titus nicht hätte, dann könnte ich ja auch keine Klobürsten-Geschichten zum Besten geben und der JuHu-KuKa wäre dann auch tabu für mich... das wär ja schade!
Icephoenix: Glückwunsch!
-
Die Klobürste im Maul....bäääh... bzw viel schlimmer, wenn der Hund einem diese noch zeigt und vielleicht immer ans Bein schuppert...
Mein Freund war vorhin mit Onyx Rad fahren und was bringt er mit?! Einen Welpen, den er auf der Straße gefunden hat. So waren wir 20 Minuten im Besitz eines Zweithundes
und ich bin froh, dass das kein Dauerzustand ist. ^^
Daran hab ich ersma gesehen wie erwachsen Onyx doch eigentlich schon ist. Kein wildes Rumgehüpfe, er reagiert wenigstens mal auf ein "NEIN!", legt sich auf seine Decke und bleibt, wenn ich es will.... -
-
Nö, die Klobürste sorgt bei uns für ein lustiges Spielchen, zu nahe kommt Titus mir damit nicht, weil er ja genau merkt, dass ich ihm das Ding dann abnehme (dafür brauche ich, im Vergleich zu anderen Sachen, die er abgeben soll, einen wahren "Leckerlie-Jackpot")....
Wie alt ist Onyx? Und was passiert mit dem Welpen? -
Onyx ist jetzt etwas über ein Jahr. Ich glaube 14 Monate (kann gerade nicht richtig rechnen/denken) ES IST FRÜH! ;). Wir haben bei der Polizei angerufen, dass wir einen Welpen gefunden haben. 20 Minuten später kam dann die Besitzerin und hat ihn abgeholt. Onyx ist zum Glück zu allen Hunden freundlich und kennt es, dass andere Hunde hier bei uns zu Hause sind. So war es kein Problem den Lütten hier mit her zu nehmen.
Ich bin sowieso immer wieder überrascht wie Onyx zu Welpen ist. Bei erwachsenen Hunden oder Junghunden stürmt er auf diese zu und ist ein echtes Trampeltier. Bei Welpen (haben hier gerade 3 in der Nachbarschaft) ist er ganz vorsichtig, steht einfach nur blöd rum, guckt sich die Welpen an und lässt sich in Lefzen und Co. gnapsen.
Allerdings hats auch seine Nachteile. Onyx sagt nicht Bescheid, wenn es ihm zu viel wird. Der Welpe eben hat manchmal schon sehr heftig gegnapst und Onyx kam zu mir. Nach dem Motto "Nimm es weg! Nimm es weg!"Ich bin dann dazwischen gegangen...
-
Shira ist aber auch so :) Sonst stürmisch und überdreht - Elefant im Porzellanladen.
Dann haben wir vor ein paar wochen mal eine 10 Wochen alte Cocker-Dame bei uns in der Gaststätte gehabt, da stand Shira nur da, wedelte und lies sich knappsen und nerven. Als es ihr zu bunt wurde, ist sie dann aber doch geflüchtet- meist mit dem Baby auf den Fersen
Letztendlich lag die Kleine in Shiras Bauchkuhle eingerollt und hat geschlafen :liebhab: -
Wir haben am Freitag am See jemanden mit schwarzem Labbiwelpchen getroffen, noch ganz tappsig und knuddelig! Der war 3 oder 4 Monate alt und da ist mir auch aufgefallen, wie riesig Othello schon ist. Und er war zu dem Welpi auch ganz anders als zu Junghunden. Er rauft ganz gern, unterwirft sich aber immer noch ziemlich fix (neulich lag er vor einem 7 Monate alten Junghund direkt nach der Begrüßung auf dem Rücken
), aber das Labbiwelpi wurde von ihm beschnüffelt, mal mit der Schnauze angestupst, er ist zwei Meter mitgelaufen und dann waren doch mein Patenkind und der dazugehörige Ball wieder interessanter
-
Also, wir waren ja am Samstag das zweite Mal in der HuSchu und da hab ich Titus kaum wiedererkannt... Während er sich bei fast allen Hundebegegnungen beim Spaziergang recht unterwürfig zeigt (wir treffen aber auch meist erwachsene Hunde) und sich erstmal beschnuppern lässt, hat er seine Spielfreundin vom letzten Mal recht grob verfolgt. Der HuSchu-Leiter meinte, dass er halt ungestüm und so weiter sei, aber dass wir ein wachsames Auge darauf richten müssen, wann er zu weit geht. Die Hündin hat ihn zwar immer wieder aufgefordert zu spielen und phasenweise lief es gut (mal verfolgte sie ihn, dann umgekehrt), aber früher oder später wurde es ihr zu viel, weil Titus sich dann in ihre Hacken reingehängt hat - "das geht schon in Richtung mobben" (O-Ton HuSchu-Leiter). Wir müssen Titus jetzt in solchen Situationen mit einem Abbruchkommando aus dem "Spiel" holen... :/
Ich bin allerdings ganz froh, dass man bei uns in der HuSchu so kompetent ist, die Hunde beobachtet und nicht mit dem Totschlag-Argument vieler HH "das regeln die unter sich" begründet und man die Hunde einfach weitermachen lässt... sondern, dass uns gezielt gezeigt wird, so ein Verhalten abzubrechen. Mit kleineren Hunden (Körpergrößentechnisch) ist Titus allerdings lieb, JRT interessieren ihn oftmals z.B. gar nicht bzw. sind ihm "zu laut" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!