Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Wir bauen das Dummytraining ein bisschen anders auf. Othello soll lernen, erst zu apportieren, wenn ich ihn schicke. Also üben wir, dass er neben mir sitzt und sich anschaut, wo der Dummy landet. Er soll ihn holen und zu mir bringen. An der Optimalversion "in die Hand legen" arbeiten wir noch, das sind Feinheiten, aber auch das klappt schon immer öfter. Er soll nicht wie wild hinter allem herjagen, was ich (oder andere) schmeißen und unser angesetztes Ziel ist es, dass ich ihm irgendwann mal drei oder mehr Dummys werfe und er sie mir in angesagter Reihenfolge zurückbringt.
    Am besten klappt die Arbeit übrigens mit einem nüchternen Hund, der Lust hat, sich sein Frühstück/Mittagessen/Abendbrot zu erarbeiten ;)

  • Zitat

    Wir bauen das Dummytraining ein bisschen anders auf. Othello soll lernen, erst zu apportieren, wenn ich ihn schicke. Also üben wir, dass er neben mir sitzt und sich anschaut, wo der Dummy landet. Er soll ihn holen und zu mir bringen. An der Optimalversion "in die Hand legen" arbeiten wir noch, das sind Feinheiten, aber auch das klappt schon immer öfter. Er soll nicht wie wild hinter allem herjagen, was ich (oder andere) schmeißen und unser angesetztes Ziel ist es, dass ich ihm irgendwann mal drei oder mehr Dummys werfe und er sie mir in angesagter Reihenfolge zurückbringt.
    Am besten klappt die Arbeit übrigens mit einem nüchternen Hund, der Lust hat, sich sein Frühstück/Mittagessen/Abendbrot zu erarbeiten ;)


    Naja, aber erstmal muss Hund wissen was er überhaupt tun soll. Das im Platz bleiben und erst aufs OK losrennen kann man später noch ansetzten. Was bringt es, wenn Hund erst auf's Kommando losrennt, dann aber mit dem Dummy abhaut?

  • Wenn wir ein Spielzeug werfen, rennt er auch erst auf Kommando los. Dann könnte man das Dummytraining eigentlich auch von Anfang an so aufbauen, oder?

  • Damit er nicht damit abhauen kann, ist ja die Schleppleine dran. ;)
    Und wenn er das schon so kann, erst auf Kommando etwas zu holen, dann ist das doch ein super Einstieg :gut:

  • Sagt mal... ich glaube ich hatte das schon mal gefragt, aber kann vielleicht einer von den Leuten, die schon ältere Hunde haben / hatten irgendne Richtung geben wann denn dieser Pubertätsspuk vorbei ist?
    Suse sagte ja nun sie hätte bei Fine das Gefühl und die ist- 10 Monate?
    Dass es auch von der Größe abhängt ist klar, mich würde natürlich v.a. die kleinere Fraktion interessieren ;)
    Kann man da mehr sagen als "so... 2 Jahre?"
    *hoff* :D

  • Also Felix ist jetzt 1 Jahr und 7 Monate alt. Die letzten Monate hatte ich garnichts auszusetzten. Zwischendurch gibts mal n schlechten Tag, aber die gibt glaube ich immer! Ich hoffe ja der Spuk ist vorbei!


    Zitat

    Damit er nicht damit abhauen kann, ist ja die Schleppleine dran. ;)
    Und wenn er das schon so kann, erst auf Kommando etwas zu holen, dann ist das doch ein super Einstieg :gut:


    Ja, hast Recht! ;) Hab deinen Beitrag glaube ich bisschen falsch verstanden.

  • Zitat

    Jaja, die mit den perfekt erzogenen Hunden, die einfach nicht verstehen können warum der andere Hund an der Schlepp laufen muss blabla.. Ich hab so oft gehört "Der hat aber ne lange Leine" :hust: Manche sind aber total verständnisvoll.


    das Beste was mir da mal passiert ist dass mir jemand meinen Hund mit Leine fest in der Hand zurückgebracht hat. Ganz in dem Glauben mir jetzt geholfen zu haben, da ich ja scheinbar die Leine verloren habe und er mir ausgebüchst ist :headbash:

  • Ich bin auch mit der Schlepp dran im Hundeauslaufgebiet mal von einem Herrn angesprochen worden, dass ich in dem Wald die Leine ruhig abmachen dürfe, das sei dort ja extra erlaubt :roll:

  • Zitat

    Sagt mal... ich glaube ich hatte das schon mal gefragt, aber kann vielleicht einer von den Leuten, die schon ältere Hunde haben / hatten irgendne Richtung geben wann denn dieser Pubertätsspuk vorbei ist?
    Suse sagte ja nun sie hätte bei Fine das Gefühl und die ist- 10 Monate?
    Dass es auch von der Größe abhängt ist klar, mich würde natürlich v.a. die kleinere Fraktion interessieren ;)
    Kann man da mehr sagen als "so... 2 Jahre?"
    *hoff* :D


    Also bei Balin ist ja nun fast 2.
    In den letzten 2 Monaten hat er sich schon sehr verändert. Er ist insgesamt ruhiger geworden. Er orientiert sich deutlich mehr an mir und Hörverlust gibts nur noch sehr selten.
    Allerdings denke ich das bestimmt noch ein Jahr rumgeht bevor er wirklich erwachsen ist, in moment kann man eben nur ne Tendenz sehen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!