Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Da ich mich speziell für Dalmatiner interessiere wollte ich meine Begrüßung nochmal fix hier rein kopieren. :-)

    Hallo liebes Forum,


    wir sind ein junges Pärchen aus dem Raum Köthen. Wir heißen Martin (28) und Bianca(34). Ich (Martin) habe bereits 2 Hunde gehabt. Den ersten, Frisko (DSH), habe ich seit seinem 6ten Lebensjahr gehabt. Ihn habe ich bis zu seinem traurigen Ende gepflegt und heiß geliebt. Er war ein tolles Tier und noch besserer Einstieg in die Welt der Hundehalter. Ich glaube er hat mir mehr beigebracht als ich ihm. :-) Danach folgte ein Pitbull-Doggenmischling namens Tango, der leider im Januar 2011 durch eine Trennung von meiner damaligen Partnerin zum Trennungshund wurde aber heute glücklich und zufrieden in BaWü lebt. Nach langem hin und her und einer neuen Beziehung seit September 2011 haben wir uns nun entschieden doch wieder einen Vierbeiner in unsere Familie aufzunehmen.
    Es sollte eine Bauchentscheidung werden und so fuhren wir nach Leipzig ins dortige Tierheim. Wir verliebten uns direkt in den kleinen schüchternen Dalmatiner in der letzten Zwingeranlage. Auch die Gewissheit das er taub ist und keine einfache Vergangenheit hatte, änderte nichts an unserer Meinung. Es vergingen einige Spaziergänge und die üblichen organisatorischen Abläufe und so hatten wir am 11.1.2012 unseren Picasso. Leider startete Picasso nicht ganz so gut in sein neues Leben und bescherte uns mit einem Stück Plastikspielzeug am 1.2.2012 direkt das erste Willkommensgeschenk in Form eines akuten Darmverschlusses. Heute kann ich darüber schmunzeln und freue mich das alles wieder verheilt ist er keinerlei Spätfolgen davon getragen hat. Damals war mir echt anders zumute und ich musste bemerken wie eng die Bindung zu Picasso auch nach wenigen Tagen schon war.
    Wir würden uns sehr freuen hier nicht nur Wissen und Erfahrungen weitergeben zu können und zu teilen sondern vielleicht auch manche Frage beantwortet zu bekommen.

    In diesem Sinne bis bald und zum nächsten Beitrag. :-)

    Externer Inhalt img837.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gleich mal zu meiner ersten Frage. Ich habe mich aufgrund der Purinunverträglichkeit für CDvet als Trocken und Hauptfutter entschieden. Er verträgt es super und ich kann wirklich nicht klagen. Wollte nur nochmal nachfragen ob es eurer Meinung die richtige Entscheidung ist da der Markt ja gigantisch ist.

  • Ich kenn das Futter zwar nicht, aber wenn es ein "normales" Trockenfutter ist, dann ist ja alles drin was Hund so braucht. Und wenn er es verträgt ist es doch fein!
    Wir wollten bei unserer auf Reis und Getreide verzichten, da wir den Verdacht hatten, dass das der Grund für ihr vieles Kratzen war.
    Leider ist das Angebot von getreidefreien Sorten nicht sooooo üppig und in einem Artikel stand was von "gern genommene Kartoffel-Fisch-Varianten sind für Dalmatiner, wegen der schnellen Anfälligkeit für Nierenerkrankungen, eher ungeeignet..." oder so ähnlich. Wir haben jetzt was mit Kartoffel, Geflügel und Lamm von Reico.

    Habt ihr so`n Vibrationshalsband, damit er aufmerksam wird, wenn er frei läuft? Oder ist er schon so auf euch fixiert, dass er euch ständig im Blick behält?

  • Wir haben die Information das jeder Dalmatiner eine Purinunverträglichkeit hat. Die Information haben wir von 3 Züchtern und unserem Tierarzt. Also ist ein Anchweis denke ich hinfällig. Es ist erblich bedingt.
    Das CDvet wird als bestes Damitfutter geführt und hat eine wahnsinns Zusammensetzung ich setze mal den Link rein. Es ist zwar sehr teuer aber wir haben damit ein super tolles Ergbenis erzielt. Perfektes Fell, Super Kotabsatz, kein PURIN, und ganz viele wichtige Stoffe die sonst nur extern zugeführt werden könnten. Getreidefrei und komplett ohne Zusatzstoffe. Alles zu erklären wäre sehr kompliziert... bei Interesse gerne per PM oder einfach mal auf den Link klicken.

    http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=213

    Allein die geringe Futtermenge von 300-400g pro Tag für einen 30 kg Hund spricht für sich.

    Ein Vibrationshalsband haben wir noch nicht weil ich scheinbar auf alle Kommandos reagiert. Allerdings lassen wir ihn noch nicht frei laufen. Im Moment greifen wir auf eine 8m-Leine zurück.

  • Hallo Picasso, erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Ein schönes Tupfentier hast du :smile:

    Also zur purinarmen Ernährung: nicht jeder Dalmatiner hat dieses Harnsäureproblem und muss purinarm ernährt werden. Für die "gesunden" ist eine purinarme Ernährung nicht erforderlich. Die können, bzw. sollten ganz normal gefüttert werden.

    Mein erster Dalmi hat ganz normales TF bekommen und gaaaanz viel quer Beet vom Tisch :hust: . Hatte nie ein gesundheitliches Problem, den TA nur zum Impfen gesehen und ist 15 Jahre geworden.
    Den jetzigen, Paul, muss ich leider purinarm ernähren (hatte schon mal einen Uratstein). Ich füttere gar kein TF, sondern bekoche das Goldstück :D

    @ Honig
    Kann man das wirklich anhand von Urintests feststellen?

  • Zitat

    Picasso ist bei eurem Hund die Puringeschichte nachgewiesen (anhand von Urintests)?
    käptnköter sind diese Halsbänder nicht eine Strafmaßnahme?
    Olli

    ich mein nicht diese Elektroschocker... es gibt da wohl speziell für Taube Hunde Vibrationshalsbänder -ähnlich wie die Vibration bei Mobiltelefonen.
    Bei der Aufzeichnung von dieser Superhirn-Kiste hab ich jemanden mit einem tauben Dalmi kennengelernt und die hatten sowas.

  • Wie gesagt zum Glück ist er nicht taub. Wir lassen uns nur damit noch etwas Zeit und wollen ihn erst später frei laufen lassen. Er bekommt jeden Tag 4 Stunden Auslauf durch Wald und Wiese. Ich denke das ist mehr als genug. zumindest ist er voll ausgelastet. Dazu gibt es zu hause einige Kopfspiele. :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!