Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Interessant, Saskia. Habt ihr vorher auf purinarmes Futter geachtet und darf ich fragen von welchem Futter ihr auf was umgestellt habt? :)
Meine Frage vorher war, ob man testen kann, dass der Dalmi grundsätzlich zum Steine bilden neigt (viele bekommen ja auch ein Leben lang gar nichts, obwohl mir auf entsprechendes Futter geachtet wird), also schon bevor er Steine entwickelt oder auffällig wird - hatte das bei Honig so rausgelesen, aber ihr meintet wohl beide einen Test auf Gerinnsel, bevor ein tatsächlicher Stein gebildet ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, wir haben vorher nicht auf Purinarmes Futter geachtet. Ich habe mich mal mit einer Veterinärmedizinerin unterhalten die sich auf Ernährung spezialisiert hat und die meinte zu mir, dass eine purinarme Diät bei einem Dalmatiner der keine Probleme hat nichts hilft und alles nur komplizierter macht. :)
Wir füttern Barfcomplete, also schon fertiges Barf. Seit wir bei Joki wissen dass er zu Gries neigt wird mehr Gemüse und Milchprodukte untergemischt (Quark, Joghurt, Hüttenkäse) plus viel Wasser. Das hilft vollkommen. Von einer Behandlung mit Allopurinol haben wir erstmal abgesehen... Wäre ja nur was akutes, aber nix dauerhaftes.
Der einzige Test der mir einfällt ist PH-Wert testen...
-
FYI - Hier mal ein Artikel den ich gerade bei Reddit fand zum Thema Urinsteine und speziell Dalmis mit diesen: http://www.thedca.org/stonecharts.pdf
-
Und wo wir schon bei guten Links sind - auch lesenswert :)
http://www.ivis.org/advances/rc_de/A4509.0608.DE.pdf
Urolithiasis beim Hund: Diätetische Behandlung -
Zitat
Nein, wir haben vorher nicht auf Purinarmes Futter geachtet. Ich habe mich mal mit einer Veterinärmedizinerin unterhalten die sich auf Ernährung spezialisiert hat und die meinte zu mir, dass eine purinarme Diät bei einem Dalmatiner der keine Probleme hat nichts hilft und alles nur komplizierter macht. :)
Das hab ich noch nicht gehört und es erscheint mir im ersten Moment auch gar nicht logisch..? Weißt du noch, wie sie das begründet hatte? :)
-
-
Sie sagte, dass es bei Dalmatinern unterschiedlich ist, wie viel Purin sie verwerten können oder eben auch nicht. Und dass eine purinarme Diät bei einem Dalmatiner, der recht gut Purin verwertet, den Urin auf die Dauer zu basisch werden lässt - und das wieder andere Kristalle fördert.
Sie sagte zu mir, es wäre viel sinnvoller öfter zu kontrollieren was für einen PH-Wert der Urin hat bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Und da der Große ja nie Probleme hatte habe ich mir ihren Rat zu Herzen genommen.Ich achte natürlich darauf, dass ich den beiden nicht zu viel Purin unterjubel - Haut- oder Organleckereien gibts es hier nur ganz selten. Wir achten darauf, dass nicht zu viel Purin im Futter ist. Aber Sidney ernähre ich deshalb nicht besonders purinarm, sondern purinbewusst. :)
-
Kapiert, danke für die Erklärung :)
Hier ist übrigens (wegen der ausgleichenden Gerechtigkeit) mein Lieblingslink zum Thema ;-)
http://www.somoras.de/harnsaeureproblematik.html -
Ich frage mich gerade, wie bei einer purinarmen Diät der PH Wert steigen soll da ein Dalmatiner tendenziell trotzdem noch zu viel Harnsäure im Urin hat. Das kann ich mir nur vorstellen, wenn man selbst mit Zusatzstoffen dafür sorgt, dass der PH Wert mehr in Richtung basisch geht.
"Purinbewusst" finde ich gut :)
-
Paul hatte ja schon drei fette Uratsteine. Ist während der Ausschlussdiät passiert, weil zu viel Fleisch. Einen neutralen Urin von 7 bekomme ich mit Kartoffeln hin. Füttere ich keine Kartoffeln, sinkt er auf 6 oder darunter.
Roman, unser erster Dalmaltiner, hatte damit nix am Hut. Der konnte fressen was und wieviel er wollte, er hatte nie ein Problem mit Harnsteinen. Auch regelrechte Purinbomben gingen spurlos an ihm vorbei
Er ist recht alt geworden und war bis auf das letzte Jahr immer Pupsgesund.Leider ist Paul nicht so geartet. Der schreit IMMER "hier", wenns Krankheiten zu verteilen gilt. Aktuell hat er einen Tumor aus dem Fußballen operiert bekommen und läuft jetzt schon 5 1/2 Wochen mit Gipsschiene rum.
Langsam fängt's nun an, überall Druckstellen zu geben.Ach, mein Köterchen ist einfach einzigartig
-
Zitat
Ach, mein Köterchen ist einfach einzigartig
Ich weiß genau was du damit meinst -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!