Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Nope noch nicht. Punkt ist, dass wir sie nicht kastrieren lassen sofern das nicht medizinisch notwendig ist. Wenn sie irgendwann mal in Narkose liegen sollte wird sie aber auf jeden Fall sterilisiert. Der Unterschied ist, dass der ganze Hormonkomplex soweit möglich in Funktion bleibt und sie auch weiter in die Hitze kommt.
Eins ist aber sicher - Nachwuchs wollen wir niemals nicht. Den lassen wir, sofern es wirklich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passieren sollte, auch weg machen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nachwuchs möchte ich ebenfalls keinen. Absolut nicht.
Eine Narkose birgt immer ein gewisses Risiko, und diese OP ist ja auch nicht grade eine Kleinigkeit. Wenn es gesundheitlich für den Hund nicht notwendig ist, möchte ich es auch nicht machen lassen.Ich werde vermutlich da drüber noch ein bisschen weiter grübeln .. bin aber sehr dankbar für alle berichteten Erfahrungen!
-
Perdi und Befana werden voraussichtlich im Herbst kastriert, wenn Befana das erste mal läufig war. Perdi hat unter ihren Scheinschwangerschaften immer gelitten und hat mich echt entsetzt angeschaut, als sie jetzt wieder läufig wurde (so nach dem Motto: wieso geht das jetzt wieder los, ich dachte nach den Babys geht das nicht mehr....).
-
Die Natur hat es doch so eingerichtet, dass der Rüde Hoden hat und die Hündin eine Gebärmutter. Warum bilden wir Menschen uns eigentlich ein, darüber entscheiden zu wollen, dem Hund die von der Natur vorgesehenen Organe zu entnehmen ???
Gründe hierfür wären für mich nur Krankheiten wie Tumore, Entzündungen pp.
Ansonsten wird meist nur aus Eigennutz kastriert. Und immer wieder diese vorgeschobene Erklärung, Hündin wäre scheinschwanger. Ja, mag sein. Aber Scheinschwangerschaft ist ganz normal und keine Krankheit. Oder aber Rüde ist triebig und leidet, also müssen die Eier ab. Ist klar, wir als Mensch können uns natürlich in Hund reinversetzen und wissen ganz genau, wann Rüde leidet. Oder?
Sorry, aber ich reg mich jetzt grad ein bisserl auf ..... wohl auch, weil ich grad meinen Rüden sehe, der auf dem Sofa liegt und schläft und für nix mehr Interesse hat, seit er kastriert ist. Der ist nach der Kastration (wegen Hodenkrebs) von jetzt auf gleich zum Senior geworden. Nicht schön so was. -
Ich bin der Meinung, wenn Hündinnen wirklich extreme Scheinschwangerschaften haben und dadurch wirklich gestresst sind, dann sollte man eine Kastration in Erwägung ziehen, aber grundsätzlich bin ich der Meinung, so lang es dem Hund gut geht (gesund ist) nicht kastrieren,
Mit meiner Hündin möchte ich, soweit alles klappt züchten, deshalb wird sie so lang sie gesund ist (Tumore etc.) nicht kastriert.
Bei meinem Rüden sieht die Sache anders aus. Er hatte schon seit einiger Zeit Probleme mit Rüden und hat schnell gemaßregelt. Dann kam Claire zu Beginn des Jahres und seitdem ging nichts mehr. Er hat sich auf jeden unkastrierten Rüden und alle ängstlichen Hunde direkt draufgestürzt mit Verletzungsabsicht.
Seit März hat er den Hormonchip und es wirkt wunder. Er ist wieder entspannt, abrufbar und für uns beide (!) ist es weniger Stress. Mit einzelnen Rüden ist er inzwischen wieder soweit, dass er sie akzeptiert.
Deshalb wird er im Oktober (Ende der Wirkung des Chips) kastriert. Es sind zwar nicht direkt gesundheitliche Gründe, aber indirekt. Ich könnte ihn nicht mehr ohne Leine laufen lassen, er dürfte fast keinen Hundekontakt mehr und das wäre für mich nicht wirklich lebenswert für den Hund.
-
-
Das ist richtig dass sehr oft nur aus Bequemlichkeit kastriert wird.
Ich denke allerdings wenn man sich einen Hund anschafft, geht´s in erster Linie ja nicht darum es sich selbst bequem zu machen, sondern für den Hund das Beste rauszuholen, wenn ihr versteht was ich meine... es gibt natürlich Fälle da kann ich eine Kastration voll und ganz nachvollziehen, keine Frage!!Was anderes: Unsere Lelah ist ja jetzt 4 1/2 Monate und mir kommt sie irgendwie total klein vor... hab gestern ihre Schulterhöhe gemessen... 41 cm. Vielleicht liegt´s auch einfach daran dass sie generell sehr zart gebaut ist, und sie deshalb einfach kleiner wirkt.
Wisst ihr noch wie groß eure zu dieser Zeit ca.waren? Würd mich interessieren... -
Nee du, hab leider auch keine Aufzeichnungen mehr in unserem Blog. Angie ist auch so eine Zierliche bzw. war es. Mittlerweile hat sie schöne Formen angenommen. Also mach dich nicht heiß, das verwächst sich.
-
Ich habe Gewicht und Größe notiert:
Claire ist eine Dalmatinerhündin:wog bei der Geburt
340g (06.11.2012)
1. Woche 880g
2. Woche 1580g
3. Woche 2300g
4. Woche 2960g
5. Woche 3980g
6. Woche 4860g
7. Woche 5780 g
29.12.2012 Wurfabnahme: 6090 g
8. Woche 7 kg
9. Woche 8 kg 34cm SH
10. Woche 8,5 kg 36 cm SH
11. Woche 9,5 kg 37 cm SH
12. Woche 10,2 kg 38 cm SH
13. Woche 11,6 kg 40 cm SH
14. Woche 42 cm, 12,1 kg
15. Woche 43 cm, 13,0 kg
16. Woche 44 cm, 13,5 kg
17. Woche 46 cm, 14,7 kg
18. Woche 46 cm, 15 kg
19. Woche 47 cm, 15,5 kg
20. Wochen 48,5 cm, 16,1 kg
21. Woche 49 cm, 17,2 kg
22. Woche 50 cm, 18,1 kg
6 Monate 51 cm, 19,1 kg
7 Monate 53 cm 20,1 kg -
Wow! Sehr fleißig
-
Ergänzend zum Kastrationsthema vielleicht noch http://diepresse.com/home/meinung/w…?from=simarchiv
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!