Problem einer Freundin mit ihrem abzugebenden Hund - Hilfe?
-
-
Oh je, nun seit doch nicht gleich wieder so aufbrausend.
Ich habe da was ganz anderes raus gelesen.
Hier ist eine Hundehaltern, die trotz vieler gesundheitlicher und verhaltenstechnischer Probleme den Hund behalten hat, nun Schwanger geworden ist und den Hund nicht mehr halten kann. Ich denke, es liegt hier nicht an der Gesundheit des Hundes, sondern am Wesen. Und das da ihr kommendes Baby vorgeht, verstehe ich auch.
So wie es aussieht, brauch der Hund ein ruhiges souveränes zu Hause mit Menschen, die viel Zeit für ihn haben und auf ihn eingehen können. Das wird die HH spätestens nach der Geburt ihres Kindes nicht mehr haben.
Sie würde sogar für die Medikamente und das Extrafutter finanziell aufkommen. Also für mich klingt das alles Andere als lieblos und einfach nur abschieben.
Ansonsten würde ich vielleicht mal bei Rottweiler in Not anfragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Problem einer Freundin mit ihrem abzugebenden Hund - Hilfe?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
also ich hab gerade nochmal nachgefragt, nicht das ich was falsches schreibe:
er hat hd im 5 stärkegrad und bekommt hierfür eben die medikamente und das futter. er ist LEIDER aus einem Welpenhof (Ja wir wissen alle es wird gewarnt etc, aber man kann eben trotzdem drauf reinfallen. Es ist so und man kann es eben nicht ändern. Leider.). Er hat es auch schon mit Training versucht, hat aber nicht geklappt. Und es fehlt ihr eben nun einfach an der Zeit! (aus dem grund der schwangerschaft, arbeit und familiären Gründen).
Wir werden jetzt mal die Not Oraganisationen kontaktieren und hoffen das es so irgendwie klappt... Danke für die Tipps und Wünsche!
Lg Si -
Hallo,
probiert es mal bei Karin Schoof von der Rottweiler Nothilfe. http://www.rottweiler-nothilfe.de/main.htm Vielleicht hat sie eine Idee oder Lösung!
-
Hallo,
könnt ihr vielleicht in einem Tierheim weiter weg anfragen? Es muss doch irgendeine Lösung geben.Glaube auch nicht, dass es eine optimale Lösung wäre ein Baby und einen verhaltensauffälligen Hund im selben Haus zu haben, das geht fast nie gut
-
Ein Rottweiler vom Vermehrer... Hilfe! Da sind die Probleme ja schon vorprogrammiert.
Zu Deinen Fragen: ich würde an Tierschutzorgas oder Privatpersonen herantreten mit dem Angebot, alle Kosten, die durch die Übernahme und Haltung des Hundes entstehen, zu übernehmen. Große Hunde wie Rottis sind ohnehin schwer vermittelbar, jetzt kommen auch noch Verhaltesauffälligkeiten hinzu. Ein gemeinnütziger Verein kann so hohe Kosten kaum allein stemmen. Sollte das nicht klappen, würde ich den Hund zunächst behalten und mich von einem kompetenten Trainer beraten lassen und mit dem Hund arbeiten, das sind die Besitzer ihm einfach schuldig. Eine andere Lösung würde mir jetzt auch nicht einfallen.
Hoffentlich lesen diesen Thread auch User, die vorhaben, sich einen Hund vom Billigvermehrer zu kaufen! Geiz ist nicht immer geil
-
-
Hallo,
ich denke auch, dass Du Dich an die Notorganisationen wenden solltest.
Auch verstehe ich, dass sie mit einem verhaltensauffälligen Hund und einem Baby nicht klar kommt. Mir wäre das Risiko auch zu groß.Es ist so, dass Tierheime einen Hund nicht aufnehmen müssen, auch gegen Geld nicht. Sie holen sich nur einen Hund ins Heim, den sie so schnell nicht vermitteln können. Hier müsste ein echter Liebhaber und Kenner her der mit dem Hund arbeitet und auch gewillt ist sich den Problemen zu stellen.
Das ist schwierig.Ich drücke Euch jedenfalls sehr die Daumen und hoffe, dass man eine Lösung für den Hund findet, die für alle erträglich und gut ist.
Liebe Grüße
Steffi
-
Kennt jemand diese Orga hier:
http://www.animals-chance.de/mainfram.htmDen Satz daraus
Zitat"Leider kann ein Tier nicht gleich aus seinem Zuhause in eine neue Familie vermittelt werden, hierfür stellen wir erfahrene Pflegestellen zur Verfügung, wo ein Tier bis zu seiner endgültigen Vermittlung liebevolle Fürsorgen und Pflege erhält.
+ die Bereitschaft der Freundin die Kosten zu übernehmen.....könnte klappen..
-
hej,
wenn alle Stricke reissen gibt es immer noch die Möglichkeit, sich an Gnadenhöfe zu wenden.
Hier mal einen als Beispiel:Die brauchen aber für das Betreiben noch dringender Spenden als ein normales Tierheim, deshalb wäre es dann wirklich sinnvoll, wenn sie gleich dazu schreibt, dass sie bereit ist die Kosten zu übernehmen.
Dies würde ich auch nur dann in betracht ziehen, wenn es keine anderen Möglichkeiten mehr gibt.
Liebe Grüsse aus dem Norden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!