Individualdistanz: Hund auf Abstand schicken
-
-
Er wurde etwa mit 2,5 Jahren kastriert. Er dürfte auch mit großer Sicherheit gedeckt haben und scheint sexuell motivierte Aggressionen zu kennen.
Diese Thematik wirft ein etwas anderes Licht auf die Sache. Bokey hat an Hündinnen ein gleich starkes sexuelles Interesse wie intakte Rüden. Aber als Konkurrent wurde er augenscheinlich nicht erstgenommen und geriet so in Bedrängnis.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke auch, dass er 2,5 Jahre lang Gelegenheit hatte sexualorientiertes Verhalten zu entwickeln und kennenzulernen, wie man sich unter intakten Rüden begegnet. Für ihn funktioniert das wahrscheinlich auch heut noch so, nur kommt er nicht damit zurecht, nicht mehr ernst genommen zu werden, weil die anderen keinen Grund sehen auf sein gepose entsprechend zu reagieren. Seine Körpersprache läuft halt einfach etwas ins Leere, da die entscheidende Geruchsinformation fehlt. Also leidet er im Zweifel an Verfolgungswahn, weil die anderen nicht merken, was er eigentlich will und die von ihm geforderte Individualdistanz nicht einhalten können.
-
Zitat
Bokey hat an Hündinnen ein gleich starkes sexuelles Interesse wie intakte Rüden.
Ich glaube nicht mal dass es nur im Bezug auf Hündinnen so ist, sondern ihm gennerell um Begegnungen mit anderen Rüden geht.
-
Zitat
Ich denke auch, dass er 2,5 Jahre lang Gelegenheit hatte sexualorientiertes Verhalten zu entwickeln und kennenzulernen, wie man sich unter intakten Rüden begegnet. Für ihn funktioniert das wahrscheinlich auch heut noch so, nur kommt er nicht damit zurecht, nicht mehr ernst genommen zu werden, weil die anderen keinen Grund sehen auf sein gepose entsprechend zu reagieren. Seine Körpersprache läuft halt einfach etwas ins Leere, da die entscheidende Geruchsinformation fehlt. Also leidet er im Zweifel an Verfolgungswahn, weil die anderen nicht merken, was er eigentlich will und die von ihm geforderte Individualdistanz nicht einhalten können.
Das würde jedenfalls erklären, warum er zeitweilig lauter wird und stärker maßregelt :|
So beeinflusst "keine Reaktion" das Verhalten anderer HundeBei drohenden Hunden ist Bokey sofort weg. In der Hinsicht "funktioniert" ja alles bei ihm.
LG
-
Zitat
Ich glaube nicht mal dass es nur im Bezug auf Hündinnen so ist, sondern ihm gennerell um Begegnungen mit anderen Rüden geht.
Da hab ich leider keine eindeutigen empirischen Erfahrungswerte
Es gibt Hündinnen, die kann Bokey nicht ab und es gibt Kastraten, die nicht seins sind. Auch mit intakten Rüden spielt er hin und wieder sehr gern. Der Erstkontakt entscheidet halt, jedenfalls für den aktuellen Tag.
LG
-
-
Leute, Ihr seit da dezent auf dem falschen Dampfer.
Wie rüdig ein Rüde im Verhalten wird, dass legt sich schon im Mutterleib via Testosteronschub des Muttertieres fest. Was u.a. dazu führt, dass auch kastrierte Rüden durchaus in der Lage sind einen Deckakt zu vollziehen....
Die Pubertät hat viel mehr was Nervenverknüpfungen und Zellverbindungen hergestellt sowie überflüssiges Zellareal abgebaut´und zwar in Bereichen die für Stressverarbeitung, soziale Kompetenz und soziale Inteligenz verantwortlich sind.
Birgit
-
Zitat
Das kann natürlich sein, dass Bokey mehr "Narrenfreiheit" hatte, weil er kastriert ist und Cooper im Hinblick auf Rosa Konkurrenz war. Das Hinnehmen von Bokey's Aktionen seitens Arthos' hat mein Hund offensichtlich als aktives Ignorieren von Körpersprache gesehen, sprich Respektlosigkeit und so hat Bokey eben nachgesetzt.
LG
Wäre es nicht an dir, wenn Du weißt wie Bokey sich benimmt dafür zu sorgen, daß er das unterläßt?
Schließlich könnte er mal an einen geraten, der sich diese Attacken nicht so stoisch gefallen läßt. Stell dir vor Arthos wäre nicht so souverän. Knapp 60 kg gegen Bokey?
Wie ruhig und überlegen Arthos agiert, konntest Du sehr gut im Konflikt mit dem unkastrierten jungen Cooper sehen.
Es kam eine deutliche Ansage "verschwinde" und die Sache war geklärt. Cooper ging auf Distanz.Auf deine anderen Argumente und Verteidigung von Bokeys Benehmen, will ich hier nicht näher eingehen.
Nur kurz, ich habe Neufundländer und keine Bobtails. Das Gesicht ist kurz behaart und damit ist die Mimik deutlich zu erkennen. Und bis jetzt hat noch jeder Hund, außer deinem, die Mimik und Körpersprache meiner Hunde verstanden.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Leute, Ihr seit da dezent auf dem falschen Dampfer.
Heißt?Zitat
Wie rüdig ein Rüde im Verhalten wird, dass legt sich schon im Mutterleib via Testosteronschub des Muttertieres fest. Was u.a. dazu führt, dass auch kastrierte Rüden durchaus in der Lage sind einen Deckakt zu vollziehen....
Joh, unverkennbar. Zweifellos ist Bokey da sehr bewandertZitat
Die Pubertät hat viel mehr was Nervenverknüpfungen und Zellverbindungen hergestellt sowie überflüssiges Zellareal abgebaut´und zwar in Bereichen die für Stressverarbeitung, soziale Kompetenz und soziale Inteligenz verantwortlich sind.
Aber was heißt das? Meinst du die Kastra bei 2,5 Jahren hat Bokey auf einem gewissen, sexuellen Niveau "festgesetzt" und er hat nicht mehr gelernt, dass er für immer "außen vor" bleiben wird? *interessiert ist*LG
-
Zitat
Leute, Ihr seit da dezent auf dem falschen Dampfer.
Wie rüdig ein Rüde im Verhalten wird, dass legt sich schon im Mutterleib via Testosteronschub des Muttertieres fest. Was u.a. dazu führt, dass auch kastrierte Rüden durchaus in der Lage sind einen Deckakt zu vollziehen....
Die Pubertät hat viel mehr was Nervenverknüpfungen und Zellverbindungen hergestellt sowie überflüssiges Zellareal abgebaut´und zwar in Bereichen die für Stressverarbeitung, soziale Kompetenz und soziale Inteligenz verantwortlich sind.
Birgit
Darum geht es doch gar nicht... Die Gründe können durchaus verschieden sein, nur nützt es im Ergebnis nichts, wenn ein kastrierter Rüde, einen anderen intakten Rüden als diesen erkennt und eine bestimmte Reaktion von ihm erwartet, die der aber nicht zeigen kann, weil ihm eine sehr wichtige Information fehlt um so zu reagieren....
-
Moment... Da ich mal wieder einige Worte schlichtweg vergessen habe..
Die Pubertät hat viel mehr was Nervenverknüpfungen und Zellverbindungen hergestellen gemein sowie überflüssiges Zellareal abgebauen und zwar in Bereichen die für Stressverarbeitung, soziale Kompetenz und soziale Inteligenz verantwortlich sind.
Der Punkt ist, das Verhalten Deines Rüdens ist nicht sexuell motiviert sondern schlichtweg unerzogen und frech.
Das auf die Sexualschiene schieben zu wollen ist der falsche Ansatz, hier bist Du als Halter gefragt.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!