Die Wirksamkeit von Hagebuttenpulver
-
-
Zitat
Es kommt mir nämlich irgendwie seltsam vor, wenn das "Zeug" vor meiner Nase wächst und ich es in Dosen kaufe.hast du dir das Video angesehen. Die ersten positiven Erfolge beruhen auf dem Verzehr von roher Hagebuttenmarmelade.
Hier wird die komplette Frucht verarbeitet und nicht nur die Schalen .
Wenn das " Zeug " vor deiner Nase wächst , könntest du selbstgemachtes Hagebuttenmus
( kaltgerührt)selber herstellen. Oder dich mal im Herbst auf Wochenmärkten umsehen.
Dörren wäre noch eine Möglichkeit, vorausgesetzt die Temperaturen bleiben unter 40 Grad. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hast du dir das Video angesehen.
Video ist bei DSL-light- light -light reine Nervensache...und dank des Zukunftsrats, der uns Oberfranken zum offiziellen Aussenrand-Bezirk erklärt hat, wird sich das wohl auch so schnell nicht mehr ändern...
ZitatDie ersten positiven Erfolge beruhen auf dem Verzehr von roher Hagebuttenmarmelade.
Hier wird die komplette Frucht verarbeitet und nicht nur die Schalen .
Wenn das " Zeug " vor deiner Nase wächst , könntest du selbstgemachtes Hagebuttenmus
( kaltgerührt)selber herstellen. Oder dich mal im Herbst auf Wochenmärkten umsehen.
Dörren wäre noch eine Möglichkeit, vorausgesetzt die Temperaturen bleiben unter 40 Grad.Das ist fein - dann werd ich mich im kommenden Herbst mit den Vögeln um Hagebutten prügeln.
Danke!
LG, Chris
-
Zitat
Wenn das " Zeug " vor deiner Nase wächst , könntest du selbstgemachtes Hagebuttenmus ( kaltgerührt)selber herstellen.
Könnte man dann nicht auch, zur Saison, frische Hagebutten unters Futter mischen ? Hätten die nicht den gleichen Effekt ?
Dann wäre natürlich die Frage wieviel, ob mans überdosieren kann und ob Hunde das mögen ...Gruß, staffy - die noch Platz im Garten hat
-
eine andere Möglichkeit wäre evtl., die Hagebutten auf Vorrat einfrieren und nach Bedarf verwenden.
-
Zitat
LitoPet ist der Produktnahme für ein in Dänemark von der Firma Hyben Vital hergestelltes entzündungshemmendes Mittel für Hunde und Kleintiere, das auch Arthrose bekämpft.
Die Studie dazu:
Mein Setterrüde ist 13 Jahre alt und leidet unter Arthrose. Wir haben schon einiges ausprobiert, leider nur mit mäßigem Erfolg. Mein Tierarzt hat mir nun Litopet empfohlen. Auf der Suche nach Erfahrungen zu dem Mittel bin ich hier auf das Forum gestoßen. Hat in der Zwischenzeit schon jemand Erfahrungen mit Litopet gemacht?
Der Link aus Samojana's Thread ist leider abgelaufen, ich habe aber weitere Studien zu Litopet auf der Webseite des Herstellers gefunden: http://www.rosavital.com/gutachten.de.html Sie hören sich sehr vielversprechend an.
Kann jemand mehr berichten?? Wäre toll.
-
-
Ich habe noch einen weiteren Artikel zur Wikrsamkeit der Hagebutte bei Arthrose gefunden:
http://zaen.medienartig.com/pdf/2006/2006-10.pdf
Ab Seite 21 ist die entzündungshemmende Wirkung von Hagebuttenpulver erklärt. -
also frische Hagebutte oder das Pulver von Lunderland wäre auch sinnvoll?
-
Zitat
Wir haben schon einiges ausprobiert, leider nur mit mäßigem Erfolg.
und was war das?
-
Mal ein kurzer Einwurf:
Was wäre denn wenn ich einen Teebeutel Hagebutte aufschneide und den Inhalt dem Hund gebe? Hätte das nicht die gleiche Wirkung? -
Zitat
und was war das?
Sorry! Ich habe keine Benachrichtigung bekommen, dass in dem Thread geantwortet wurde!
Mein Rüde wurde u.a. mit Schmerzmittel behandelt (nach Absetzen gleiches Bild wie vorher) und mit Grünlipp-Muschelpulver. Außerdem wurde er auch schon von einem Tierheilpraktier behandelt. Dann natürlich auch klassisch: etwas Gewicht reduzieren, kleinere Spaziergänge (haben wir sowieso gemacht, er ist ja nicht mehr der Jüngste), etc. Eine Heilung von Arthrose ist nicht möglich, aber alles, was ich bisher ausprobiert habe, hat auch nicht zu einer Linderung der Beschwerden geführt. Erst mit Litopet wurde es besser.
@civa: Ich denke nicht, dass das die gleiche Wirkung hat. Beim Tee wird ja die ganze Hagebutte getrocknet. Beim Hagebuttenpulver wird der Schale und den Samen das Wasser in einem Verfahren entzogen, so dass die Inhaltsstoffe konzentrierter werden (habe gerade erst mit meinem Tierarzt darüber gesprochen, weil mich das Thema sehr beschäfitgt).
Carnivora: So viel ich weiß, sollte man die Härchen der Hagebutte am besten nicht mitfüttern, weil sie nicht gesund sind. Aber da kann ich auch noch mal recherchieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!