Besuch mit Hund in Zürich?

  • Hi meine Lieben!
    Mein Mann weilt zur Zeit arbeitstechnisch in der Schweiz, genau genommen in Zürich. Leider sehen wir uns wie wir finden zu selten und weil seine Sehnsucht nach Laica auch sehr groß ist überlege ich ihn mal mit Hund zu besuchen (wäre dann mit Auto). Also, vorab nur zur Beruhigung - wir würden dann das Wochenendprogramm natürlich um den Hund planen und keine "Sightseeingtouren" machen...


    Ein paar Fragen zur Schweiz:
    - eigentlich das wichtigste: Besuchsrecht mit Hund für die Wohnung? Ist das abhängig vom Vertrag oder für ein WE eh egal?
    - gibt es ab ner gewissen Hundegröße ne generelle Maulkorbpflicht?
    - evtl. für die öffentlichen Verkehrsmittel?


    Ich sag mal vielen Dank, wahrscheinlich kommen noch mehr Fragen auf...

  • moin


    sind hier nicht auch ein paar Schweizer an Bord, die was sagen könnten? Oder ist das in den Kantonen sehr unterschiedlich??? Mir war eigentlich bei meinem Besuch ohne Laica aufgefallen, dass ich erstaunlich viele Hunde gesehen hatte - wirkte alles sehr hundefreundlich... (+supersauber, nix mit Hundehaufen auf jeder Wiese :gut:)

  • Es ist tatsächlich sehr unterschiedlich von Ort zu Ort, drum kann ich als Nicht-Zürcherin nicht so viel sagen. Als Besucher darfst du aber einen Hund in die Wohnung nehmen. ÖV ist ok, Hunde bezahlen meist die Kindertaxe. Zürich hat eine Rasseliste, für diese Hunde bestehen schärfere Vorschriften.


    Vielleicht melden sich ja die Zürcher noch.... :roll:

  • oh super - danke schonmal für die Einschätzung!
    Mit ner Rasseliste haben wir zum Glück keine Probleme! Allerdings bin ich immer etwas übervorsichtig, weil Laica mit ihrer Größe ja eher aus dem Rahmen fällt. Ich will halt "im fremden Land" nicht noch Unmut verursachen wegen Kleinigkeiten... man kann sich ja vorher informieren ;)

  • Huhu!


    Wir sind zwar keine geborenen Zuercher, aber wohnen dort - mit Hund - seit ueber 2 Jahren.


    Also das Besuchsrecht ist aehnlich wie in Deutschland - solange der Hund dort nicht dauerhaft wohnt, kann der Vermieter nichts dagegen haben.
    Eine Rasseliste gibt es im Kanton Zuerich. Generell duerfen aber auch Listenhunde fuer einen Besuch bzw Ferienaufenthalt einreisen, jedoch gelten dann bestimmte Vorgaben (Maulkorb- und Leinenpflicht).
    In oeffentlichen Verkehrsmitteln fahren all anderen Hunde (noch) ohne Maulkorb, zum halben bzw. zum Kinderpreis.


    Was du wichtig nehmen solltest, ist die Kotaufnahmepflicht. Hierfuer stehen aber an fast jeder Ecke die gruenen Robidog-Eimer mit Gratis-Tuetchen. Sehr praktisch :smile:


    Wenn dein Hund zuverlaessig abrufbar ist, darf er auch ohne Leine laufen. Jedoch gilt im Wald, im oeffentlichen Raum und auf manchen Gruenflaechen Leinenpflicht (an die sich nicht jeder haelt, aber ab und zu gibt es Kontrollen). Nicht unterschaetzen sollte man, dass es laut Zuercher Hundegesetz als strafbare Belaestigung gilt, wenn der eigene Hund fremde Leute anspringt, anbellt oder ansabbert. Zwar kenne ich keinen, der deswegen schon mal angezeigt wurde, aber zumindest theoretisch ist es moeglich. Eine gute Haftpflicht-Versicherung, die auch in der Schweiz gilt, wuerde ich zudem noch empfehlen.


    Trotz der strengen Regeln find ich Zuerich aber schon recht hundefreundlich, was aber wohl eher daran liegt, dass sich viele Hundehalter penibel an die Vorgaben halten und man (fast) nur unproblematische Hundebegegnungen hat. Klar gibt es auch Ausnahmen, wie ueberall ;)


    Ich wuensche euch viel Spass in Zuerich!

  • supi, danke alex für den Bericht direkt von vor Ort :D
    Da decken sich meine Mutmaßungen und Beobachtungen ja mit deinen Schilderungen.
    Wie gesagt, ich hab es als sehr hundefreundlich und sauber empfunden und wäre auch nicht auf die Idee gekommen Hinterlassenschaften nicht wegzuräumen (hier bei mir zu Hause hab ich leider den Eindruck, dass ich nur Eine von Wenigen bin, die so denken). Freilauf muss Laica ja nicht unbedingt auf relativ begrenzten Grünflächen genießen, wenn es nur um ein Wochenende geht... Ich denk mal wir würden eh nen Ausflug ins Grüne machen, wo das dann auch kein Problem darstellt! Ich bin insgesamt wie gesagt eher von der übervorsichtigen Sorte. An sowas wie Leinenpflicht halt ich mich auch generell, ich weiß halt, dass Laica´s Größe für mancheinen "furchteinflößend" ist und ich steh da eher auf Rücksichtnahme für ein angenehmes Miteinander. Da verhalte ich mich außerhalb Deutschlands bestimmt nicht wie die Axt im Walde...
    Ich hoffe mal Laica benimmt sich dann auch richtig vorbildlich (wenn wir wirklich fahren), alle die ich gesehen hab wirkten echt super wohlerzogen, hab keine einzige Leinenpöbelei beobachtet z.B....

  • ähhhm ich nochmal


    sagt mal wie ist das eigentlich mit Parkmöglichkeiten in Zürich?
    Ich war bis jetzt ja immer mit dem Zug da, würde aber mit Laica zusammen im Auto fahren.
    Ist Parken schwer teuer in Zürich, wo gibt es denn Parkplätze/Häuser auf denen man auch lange stehen kann? So wie ich das beurteilen kann war in der Nähe der Wohnung nur Anwohnerparken...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!