Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Guten Morgen!
    Heute Nacht durften wir durchschlafen und das Häufchen heute morgen hatte deutliche Formen, wenngleich es noch sehr weich und komplett mit Schleim überzogen war.

    Es ist aber eindeutig eine Tendenz zur Besserung zu erkennen.

    Ich werde auf jeden Fall heute und auch morgen noch die Suppe füttern, wobei ich überlege, morgen schonmal mit seinem "normalen" Futter (Pferd, Reis/Kartoffel, Zucchini, Schmalz (?) , Eierschalenmehl) abzuwechseln.

    Oder lieber noch nicht?

    Sollte ich vielleicht zumindest das Schmalz noch weglassen?

    :???:

  • Malika, als ich am Freitag bei meinem Hundefleischer war, musste ich an dich und Henry denken.

    Er verkauft u. a. auch Pferdefleisch in Büchsen (100 % Fleisch), die er selbst herstellt. Wäre das nicht was für euch?? :???:

  • Hallo Ati!

    Danke für den Tipp!

    Ich beziehe ja im Moment frisches Pferdefleisch vom Roßschlachter und bin damit bisher sehr zufrieden.
    Er packt es mir sogar in meiner gewünschten Portionsgröße ab :gut:

    Allerdings muß ich es dann noch selber kochen und auch in der Truhe nimmt der Vorrat natürlich Platz weg.

    Fertig in Dosen wäre schon bequemer, allerdings steht mir momentan der Sinn nicht nach irgendwelchen Experimenten :lol:

    Aber vielleicht später mal. Für den Urlaub wäre das natürlich ideal... :denken:

  • Ok. Behalte es einfach im Hinterkopf und wenn du was brauchst, dann sag Bescheid. ;)

  • Wir haben den ganzen Spaß ja 2 Jahr durchgemacht und mein persönliches Fazit ist einfach, so lange tatsächlich Autoimmunzellen aktiv sind und eine chronische Entzündung vorliegt, wird dauerhaft kein Futter vertragen.
    So war es zumindest bei uns..ich habe gekocht, gebarft, x-verschieden Trockenfutter ausprobiert und spätestens nach 6-8 Wochen später ging der ganze Spaß von vorne los und das extrem mit nachts 3-4 raus, Durchfall ohne Ende ohne Kortison ging gar nichts mehr.
    Heute verträgt er fast alles (wobei er natürlich vorsorglich nicht alles kriegt).
    Wenn was nicht so ganz der Hit war ist der Kot etwas schleimig, aber er hat seit 3 Jahren keinerlei Schübe mehr.
    Gottseidank!

  • Danke.

    Ich werde mir jetzt dann doch mal den Info-Flyer über die Horvi- Therapie bestellen, ich hab da über google ne Seite gefunden, wo man sich Infomaterial bestellen kann.

    Nur hab ich das so in Erinnerung, dass man den Hund da täglich (?) spritzen muss...

    Das kann ich nicht, fürchte ich :fear:

  • Zitat

    Eben beim Gassi kam wieder gelber schleimiger Brei :/


    Diese Schleimabsonderung ist so eine Art Frühwarnsystem des Darms, das etwas mit der Verdauung nicht stimmt.
    Produziert wird der Schleim von kleinen Drüsen im Darminnern, diese Zellen platzen nur, wenn der Darm durch reizende Substanzen in der Nahrung überfordert wird .
    Als erstes muß sich der gestreßte Verdauungstrakt wieder beruhigen, bevor die eigentliche Schonkostphase beginnt. Fasten und Trinken ist deshalb angesagt.

  • Zitat

    Danke.

    Ich werde mir jetzt dann doch mal den Info-Flyer über die Horvi- Therapie bestellen, ich hab da über google ne Seite gefunden, wo man sich Infomaterial bestellen kann.

    Nur hab ich das so in Erinnerung, dass man den Hund da täglich (?) spritzen muss...

    Das kann ich nicht, fürchte ich :fear:

    Sowohl Oral als auch in Spritzenform. Aber ist ja auch schon ein paar Jahre her. Vielleicht gibt es heute noch andere Möglichkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!