Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat


    Aaaaaber, wenn ich so überlege, hat er zwar nix anderes gefressen, als die Tage davor, ich habe aber seit letzter Woche das Fleisch immer nur sehr kurz abgekocht, bzw. nur kurz überbrüht, so dass es zwar nicht mehr wirklich roh war, aber durchaus rohe Bestandteile enthalten haben kann/hat.

    ich denke, dass der Auslöser das mehr oder weniger rohe Fleisch war. Viele Nahrungsmittelallergene werden erst durch Hitze zerstört und dadurch für den allergischen Hund gut verträglich.
    Dazu kommt noch, dass rohes Fleisch schwerer verdaulich ist.

  • Ja, das nehme ich auch an.
    Ich dachte eben, je weniger ich es koche, umso mehr Nährstoffe bleiben erhalten und es ist für den Hund noch ne Nummer natürlicher... :ka:

    Aber dann muss ich mich wohl tatsächlich darauf einstellen, dass er nur gekochtes verträgt.

    Ist für mich zwar kein Problem und er frißt ja auch gut und mit Appetit, aber roh hätte ich eben "artgerechter" gefunden.

    Naja, wenn ich mit Kochen das Problem umgehen kann, dann mach ich das eben ....

    Ich hoffe nur, er kommt schnell wieder in die Spur, wir hatten gerade ein paar Gramm draufgekriegt.

    Im Nachhinnein könnte ich mich selber in den Allerwertesten beißen, dass ich mich nicht einfach mit kochen zufrieden gegeben habe, wo doch alles prima war. :verzweifelt:

  • Zitat

    Ja, das nehme ich auch an.
    Ich dachte eben, je weniger ich es koche, umso mehr Nährstoffe bleiben erhalten und es ist für den Hund noch ne Nummer natürlicher... :ka:

    du kochst das Fleisch ja nicht mausetot , sondern garst es nur durch. Je kleiner die Stücke ( Beispiel:Hackfleisch) sind, umso schneller kannst du den Garprozess beenden.

    Die wasserlöslichen Vitamine gehen eh ins Kochwasser über und das fütterst du bestimmt mit. Ein Vitaminverlust entsteht nur, wenn du das Wasser abgießen würdest.
    Die fettlöslichen Vitamine ( A,D,E,K) sind von der Struktur her sehr hitzestabil, d.h. über einen Nährstoffmangel brauchst du dir bestimmt keine Sorgen machen.

    Oft wird in dieser Beziehung von der Rohkostfront viel Mist erzählt bzw . geschrieben. ;)
    Bestes Gegen-Beispiel, für diese "Roh-macht-froh-um-jeden -Preis-Theorie" ist doch die langgekochte "Karottensuppe". je länger die Suppe kocht, umso wirkungsvoller wird sie.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/med_sp…-lahmlegen.html

  • Danke, das beruhigt mich.

    Ja, das Kochwasser bekommt er. Nicht immer und nicht alles, aber zum Teil schon.

    Ab und an gebe ich es ihm zum Trinken, denn reines Wasser trinkt er praktisch gar nicht mehr, seit er "bekocht" wird.

    Es steht immer frisches Wasser für ihn bereit, aber er rührt es nicht an.

    Manchmal trinkt er tagelang nichts, außer ich gebe ihm die Fleischbrühe vom Kochen ...

    Vermutlich ist die Feuchtigkeit in seinem Essen ausreichend für seinen Bedarf.

    Er war schon immer ein "Wenig-Trinker" auch zu Trofu-Zeiten, aber da hat er wenigstens nach dem Fressen immer ein paar Schlucke gesoffen.

  • In unserer westlichen Welt konzentrieren wir uns viel zu sehr nur auf die uns bekannten Vitamine und Mineralstoffe.
    Im asiatischen Raum werden dafür langgekochte Suppen ( Kraftsuppen) mit heilenden Wirkungen bevorzugt.
    Zitat: Die chinesische Heilkunde beschreibt das lange Köcheln der Zutaten einer Kraftbrühe als eine Transformation der Substanzen in Energie. Dieser Vorgang läßt sich mit der Herstellung einer Potenz durch Verschütteln in der Homöopathie vergleichen.


    Schau mal hier:
    http://www.westierevier.de/wbb2/thread.ph…a16c926da2ce035

  • Ich koche für meinen Allergiehund ja auch und der bekommt "alles" an Kochflüssigkeit, was anfällt. Die Brühe vom Reis, Fleisch, Gemüse.
    Seitdem ich koche weigert der Herr sich nämlich auch, ansonsten noch irgendwelche Getränke zu sich zu nehmen. Muss er aber wegen seiner Blasensteinproblematik. Also kriegt er eine Suppe hingestellt. Anfangs hat er doof gekuckt, aber schnell kapiert, dass er nur ans Fressen kommt, wenn er vorher wegschlabbert :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!