Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Zitat
Ich hab ja keine Wahl, wenn ich nicht möchte, dass die Durchfallorgie wieder los geht.
Und momentan frißt er es ja zügig auf, aber eben ohne große Begeisterung.
Leckere Häppchen nebenher gibt's eh nicht und als Leckerlie gibt es das IBDerma einmal durchgebrochen...
Sehr spartanisch alles bei uns
Wenn die Begeisterung noch mehr nachlässt, werde ich erstmal versuchen, wieder auf 3 Mahlzeiten runter zu gehen (aber mit derselben Gesamtmenge).
Vielleicht hat er dann von Mahlzeit zu Mahlzeit auch mehr Hunger.
Ich muss halt nur schauen, ob ihm dann nicht wieder übel wird.... :/
Huhu
Im Grunde spricht ja auch nichts dagegen, die eine oder andere Komponente zusätzlich zum IBDerma zu testen, oder? Also langfristig, wenn Henry sich stabilisiert hat. Wie gesagt: wir konnten ja unseren Plan immerhin schon um lactosefreien Frischkäse (der immerhin Doppelrahmstufe hat!) erweitern - so kann ich Lemmy das Futter gelegentlich damit "aufmotzen".
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erkrankungen des Verdauungssystems*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Übrigens sagt mal der Tierarzt, Sodbrennen hat nichts mit dem Futter zu tun...
Sondern womit ?
Melanie, in den nächsten Monaten werde ich, sofern alles gut bleibt, sicher keine Experimente machen.
Irgendwann dann, wenn ich denke, wir können auch worstcase mal wieder mit ein-zwei Tagen Durchfall leben...dann vielleicht
-
Zitat
Sondern womit ?
Na wenn ich das mal wüßte
Er hat wahrscheinlich gedacht, es käme von der BSD. -
Aha...
Schade, ich hatte gehofft, es gäbe eine schöne Erklärung dafür, wo man ansetzen kannAber Sodbrennen wird doch zuviel und aufsteigende Magensäure ausgelöst, soviel ich weiß.
Nun kann es passieren, dass diese Überproduktion von MS durch bestimmte Speisen gefördert wird, es gibt aber auch Rassen, wie den Schäferhund z.B. , wo wohl eine solche Überproduktion genetisch bedingt ist und tatsächlich nicht unbedingt (nur) vom Futter ausgelöst wird.
Sagte mir mein TA damals, als er Henry die H3 Blocker verschrieb... -
Ich weiß nicht was ihr immer mit dem Inhalt von Trockenfutter habt, das klingt doch durchaus lecker:
Ziegenfleisch, Tapiokamehl, Menhaden-Hering, Atlantik-Meeresfisch, Pastinaken, Heidelbeeren, Wildknochen, Grünfrischkräuter, reines Eigelb, Pflanzenölmischung, skandinavisches Wildlachsöl, kaltgepresstes Traubenkernöl, Spirulinaalgen, grüne Heilerde, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch.
Wo da die "Chemie" ist von der ihr immer redet verstehe ich genauso wenig.Lilly ist total wild auf IBDerma und freut sich total, wenn sie davon ein Bröckchen als Belohnungshappen bekommt und das obwohl sie 2 mal Täglich frisches Futter bekommt. Ich verstehe nicht was einem Hund daran "nicht schmecken" kann. Hunde schlingen ihr Futter doch sowieso so schnell wie möglich runter.
Ein Hund der vor einem vollen Napf nichts fressen will ist entweder zu satt oder aber er hat starke schmerzen oder eine starke Gesundheitliche Beeinträchtigung die ihn vom Fressen abhält. Wobei sicherlich über 90% solcher Fälle der ersten Kategorie angehören.
Ich würde mir deshalb auch nicht jetzt schon Sorgen machen ob der liebe Hund das Futter irgendwann nicht mehr fressen will. Vielleicht kannst du mal versuchen bisschen an deiner inneren Einstellung zu arbeiten. Wenn du dem Hund das Futter schon wiederwillig hin stellst merkt er das natürlich. Du kannst mir ruhig glauben, Hunde sind keine Gourmets, sie wollen nur einen vollen Magen. Schließlich hauen sie sich gern auch mal verdorbenes Zeug oder Schei*** rein
-
-
Zitat
Na wenn ich das mal wüßte
Er hat wahrscheinlich gedacht, es käme von der BSD.
Redete er speziell von Sodbrennen oder vielleicht von Gastritis? Die kann (tut meistens) naemlich auch bei Nierenproblemen auftreten. -
Noch zum Sodbrennen:
Sodbrennen entsteht durch einen geschwächten Schließmuskel am Magen. Beim Menschen sind dafür die Hauptauslöser Genussmittel, Stress, Übergewicht, Schwangerschaft und Medikamente. Bei unseren Hund kann man natürlich nur einen Teil dieser Auslöser vermuten wie z.B. Stress und erhöhten Druck in der Bauchhöhle ausgelöst durch IBD, allgemeine Störung der Verdauungstraktes o.ä. Übergewicht haben die Hunde mit Dauerdurchfall ja eher selten.
Jedenfalls hat es eher weniger mit der Nahrung zu tun. Bei Hunden die sehr oft Sodbrennen haben empfiehlt sich eine kurzfristige Behandlung mit Säurehemmer in Absprache mit dem Tierarzt. Bei Lilly führte die Behandlung mit Cimetidin und gleichzeitiger Diät dazu das sich das System wieder etwas beruhigen und einspielen konnte. Jetzt hat sie auch ohne Cimetidin nur noch ganz ganz selten mal Sodbrennen. Meistens hilft es ihr dann schon wenn ich ihr ein paar Bröckchen IBDerma gebe damit der Magen etwas zu tun hat damit es ihr besser geht.
-
Danke Bates, für deinen Beitrag
Ich habe jetzt ein Jahr alles ausprobiert und kann nur bestätigen, das es bei Frieda nicht am Futter liegt.
Deswegen werde ich mich da jetzt zumindest mal locker machen :)Wir haben ja jetzt 2 Wochen Darmsarnierung hinter uns, aber besser ist es nicht. Durchfall gab es generell noch nie, also muss irgendwo noch ein Problem vorhanden sein, das noch nicht gefunden wurde. IBD und Allergie schließe ich aus. Stress kann sein, aber wahrscheinlich nicht als Hauptursache.
Allerdings sind momentan die Magengeräusche weg.
Die Kotprobe schicke ich nächste Woche weg und wenn da nichts bei rauskommt muss ich nochmal neu überlegen :/
-
So ,wir müssen leider einen Rückschlag verzeichnen
Nun nicht die Verdauung betreffend - sonder Yagos rechtes Ohr ist wieder einmal entzündet!3 Tage nachdem ich mit dem Eierschalenmehl begonnen hatte fing es an, dass sein re Ohr immer wieder mal mehr mal weniger stark gerötet war. Nach ein paar weiteren Tagen kam dann bräunlicher Belag dazu. Kratzen oder Kopfschütteln konnte ich nie beobachten - ihn störte es bis dahin nicht.
Es sah auch nicht immer gleich rot aus und so habe ich erst einmal alles weiter gefüttert - aber es bleibt rot und bräunlicher Belag, seit heute morgen wird jetzt auch am Ohr gekratzt : also geht es heute zum TierarztEs war schon immer so, dass er "nur" über das re Ohr allergisch reagiert, das li sieht ganz normal aus!
Das Eierschalenmehl habe ich nun seit gestern weg gelassen - denn am Futter habe ich ja nur diese eine Komponente verändert...............das scheint wohl nicht zu gehen
nun muss ich eine neue Calziumquelle suchen..............irgendwie hatte ich befürchtet, dass die Futterzusätze (Mineralien,Vitamine) wahrscheinlich recht schwierig werden bei uns! Ich habe natürlich schon ein wenig Sorge, dass er langsam in eine Mangelernährung kommt
Was ich auch noch in Betracht ziehe ist, dass genau zu der Zeit als es mit dem Ohr losging auch die Gräser angefangen haben zu blühen und Yago sich ja mit Hingabe über sämtliche Wiesen schrubbt, wenn ich nicht schnell genug bin
............das steht bei Yago ja auch als Auslöser ganz oben auf der Liste!?
-
Ach mensch, der Arme.
Henry hatte ja auch monatelang Probleme mit dem Ohr, auch rechts.
Weg bekommen haben wir es schließlich nur durch Surolan.Henry hat heute morgen gelben Schaum gespuckt
Aufgrund widriger Umstände verzögerte sich sein 2. Frühstück und prompt hatten wir die Quittung.
Zwar kommt das auch sonst ab und an vor, aber dann gehen wir vorher Gassi, wo es ja zwischendurch immer Leckerchen gibt.
Ich nehme an, das reicht dann ,um die Magensäure in Schach zu halten.
Heute waren wir aber zu Hause, ergo: keine Leckers = spucken. :/Ich hoffe mal, es ist nur das, er hat auch nur sehr zögernd angefangen zu fressen, schon beim 1.Frühstück um 6.15h war das auch so.
Allgemein scheint er heut' nicht gut drauf zu sein.
Hoffentlich hat er keine Magenschleimhautentzündung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!