Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Zitat
Am besten ist es bei ihm ja mit IBDerma, das frisst er aber nun nach 1 Jahr nicht mehr,
Vor dem Moment fürchte ich mich jetzt schon
Er frißt es ja von Anfang nur mit mäßiger Begeisterung, was tu ich bloß, wenn er es irgendwann wirklich gar nicht mehr nimmt?
Hoffentlich ist dieser Tag noch fern.....Platinum hat Henry als Welpe bekommen, das wollte er auch irgendwann nicht mehr wirklich fressen *sfz*
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erkrankungen des Verdauungssystems schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Vor dem Moment fürchte ich mich jetzt schon
Er frißt es ja von Anfang nur mit mäßiger Begeisterung, was tu ich bloß, wenn er es irgendwann wirklich gar nicht mehr nimmt?
Hoffentlich ist dieser Tag noch fern.....Platinum hat Henry als Welpe bekommen, das wollte er auch irgendwann nicht mehr wirklich fressen *sfz*
Vielleicht seid ihr bis dahin wesentlich weiter als jetzt und er braucht es nicht mehr. -
Zitat
Vor dem Moment fürchte ich mich jetzt schon
Er frißt es ja von Anfang nur mit mäßiger Begeisterung, was tu ich bloß, wenn er es irgendwann wirklich gar nicht mehr nimmt?
Hoffentlich ist dieser Tag noch fern.....Platinum hat Henry als Welpe bekommen, das wollte er auch irgendwann nicht mehr wirklich fressen *sfz*
Bei einem momentan noch so empfindlichen Hund wie Henry würde ich dann im Zweifelsfall wirklich hart bleiben, nach dem alten Moto: Kein Hund verhungert vor einem vollen Napf, dann gibts eben nix anderes und solange man sich wirklich daran hält und icht doch irgendwann ein paar Tröpfchen Sahne hier oder nen Klecks Leberwurst da (ist ja bei Henry eh unwahrschleinlich
) zum Futter gibt wird ein Hund das akzeptieren und auch fressen.
Malika ich würde an deiner Stelle schonmal vorbeugen und nicht zu leckere Leckerlie füttern und den Napf immer nach dem leer fressen wegnehmen, das fördert zügiges auffressen und schürt ein bischen die "Angst" ums Futter.
Ich habe schon von einnigen Hunden gehört die die Futtersttreiknummer bis zu 10 Tagen durchgezogen haben, aber dann wurde gefressen. Wenn man sich sicher ist, es ist das beste für den Hund muss man dann um seiner Gesundheit willen hart bleiben.
-
Ich hab ja keine Wahl, wenn ich nicht möchte, dass die Durchfallorgie wieder los geht.
Und momentan frißt er es ja zügig auf, aber eben ohne große Begeisterung.
Leckere Häppchen nebenher gibt's eh nicht und als Leckerlie gibt es das IBDerma einmal durchgebrochen...
Sehr spartanisch alles bei uns
Wenn die Begeisterung noch mehr nachlässt, werde ich erstmal versuchen, wieder auf 3 Mahlzeiten runter zu gehen (aber mit derselben Gesamtmenge).
Vielleicht hat er dann von Mahlzeit zu Mahlzeit auch mehr Hunger.
Ich muss halt nur schauen, ob ihm dann nicht wieder übel wird.... :/
-
Nun warte doch erstmal ab.
-
-
Benny hat das Lupovet von Anfang an gerne gefressen und das hat sich bis heute nicht geändert. Er bekommt es seit einem Jahr. Allerdings ist er sowieso kein Futtermäkler und verfressen ist er sowieso
:D.
Ob Henry das Lupovet irgendwann verweigert, darüber würde ich mir jetzt wirklich keine Gedanken machen :cuddle:
ZitatBei einem momentan noch so empfindlichen Hund wie Henry würde ich dann im Zweifelsfall wirklich hart bleiben, nach dem alten Moto: Kein Hund verhungert vor einem vollen Napf,
Sehe ich genauso. Hört sich zwar immer etwas gemein an
aber was nützt das leckerste selbst gekochte Futter wenn Hund es nicht verträgt?
-
Wieder was herausgefunden....Kartofflbrei macht bei uns Sodbrennen oder etwas das so aussieht wie Sodbrennen (aufstoßen, Schmatzen und gestresst über die Nase lecken)
Da unsere Kartoffelflocken von L. irgendwann letztes alle waren gabs erstmal nur die Reisflocken vom DM und nach ein paar Tagen war das Aufstoßen und Schmatzen das immer immer einige Stunden nach dem Fressen einsetzte komplett weg... hab erst die Verbindung zu den Kartoffeln nicht geschnallt.
Dann hatte ich wieder welche im Haus und sofort gings wieder los, habs noch ein paar mal provoziert und es ist (leider) eindeutig, warum auch immer, ich kanns mir nicht erklären, aber Hauptsachen den Auslöser gefunden.
________________________________________________________________Ich mags kaum glauben, aber jetzt ist hier gerade erstmals seit ich den Hund habe entgültig absolut RUHE (seitdem Rind und Kartoffeln komplett gestrichen sind)
-
Jaja...die bösen Kartoffeln waren bei uns ja auch nicht ganz unproblematisch.
Ebenso das Rind, das ging bei Henry auch gar nicht.Aber es ist doch prima, dass Du das jetzt weißt.
Wieder einen Schritt weiter -
Zitat
Bist du zufrieden mit futtermedicus? Das heißt, du hast keinen kompletten Plan bekommen, sondern nur deinen aktuellen checken lassen?
Ich mache ja seit November 2011 mit Yago eine Ausschlußdiät und hatte jetzt schon einige wenige Komponenten, von denen ich wusste, dass er sie verträgt.
Auf deren Grundlage habe ich eine Rationsüberprüfung und Anpassung mit natürlichen Zusätzen machen lassen, und damit bin ich sehr zufrieden!! Das ist schon ein kompletter Plan mit genauen Angaben was ich wieviel füttern soll damit Yago gut versorgt ist!
Ich dachte z.B. ich wäre schon ganz gut dabei mit der Ölmenge, aber uhda habe ich mich getäuscht. Das Nachtkerzenöl ging jetzt aber auch in höherer Dosis gut, als nächstes werde ich nun Lachsöl testen!
-
Das hört sich gut an, dann kannst du auch sicher sein, das er alles bekommt.
Freut mich, das er anscheinend auch das Öl gut verträgt, dann kannst du darüber auch noch ein paar Kalorien holen.Frieda hat am Samstag die Möhrchenzeit überstanden und darf dann eine neue Komponente bekommen.
Zur Auswahl stehen Pseudogetreide oder ein paar Gemüsesorten. Ich werde dann mal Zucchini testen, obwohl die noch weniger Kalorien als die Karotten haben. Im Plan steht, man soll das Neue nur ein paar Tage füttern und dann direkt das Nächste testen. Na schauen wir mal, was Frieda zur Vielfalt sagt.Aktueller Stand ist, das sie immer noch ca 2-3x die Woche Sodbrennen bekommt.
Und nach einem Jahr muss ich leider feststellen, das die kleinen Mahlzeiten wohl helfen, aber es völlig egal ist was ich füttere (jetzt mal abgesehen von der BSD - KH Problematik)Es ist gleich, ob Trockenfutter, Nassfutter, selbst gekocht oder roh. Es gibt auch keine Auffälligkeiten bezüglich Fleischsorte oder sonst irgendwas.
Übrigens sagt mal der Tierarzt, Sodbrennen hat nichts mit dem Futter zu tun...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!