Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    Aber was genau an IBDerma ist denn jetzt eigentlich so sensationell anders, dass Henry es verträgt?
    Weißt du da etwas drüber?


    Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung... :ka:

    Ich meine, klar weiß ich, was da drin ist, aber warum das so nun geht und alles andere nicht.... :???:

  • Ich muss jetzt doch noch mal auf die Häufchen zurückkommen... :roll:

    Das was bei Henry nun hinten raus kommt, sieht auf den ersten Blick eigentlich prima aus.
    Ein Hundehäufchen, wie es wohl sein soll.
    Allerdings wenn man genauer hinsieht, sieht das aus, als hätte man das Trofu aufgelöst und dann wieder zu einer Wurst gepresst.
    Das sieht irgendwie so "sandig" aus.
    Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll...

    Und wenn man es aufhebt, zerfällt es teilweise auch genauso, wie so eine Sandwurst, wie ich sie von ihm aus Dänemark kenne, wenn er den halben Strand gefressen hatte .

    Es ist nicht eine homogene Masse, sondern krümelig.
    Wie ein Sandkuchen.

    Ist das bei Euren Hunden bei dem IBDerma auch so?

  • Zitat

    Ich muss jetzt doch noch mal auf die Häufchen zurückkommen... :roll:

    Das was bei Henry nun hinten raus kommt, sieht auf den ersten Blick eigentlich prima aus.
    Ein Hundehäufchen, wie es wohl sein soll.
    Allerdings wenn man genauer hinsieht, sieht das aus, als hätte man das Trofu aufgelöst und dann wieder zu einer Wurst gepresst.
    Das sieht irgendwie so "sandig" aus.
    Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll...

    Und wenn man es aufhebt, zerfällt es teilweise auch genauso, wie so eine Sandwurst, wie ich sie von ihm aus Dänemark kenne, wenn er den halben Strand gefressen hatte .

    Es ist nicht eine homogene Masse, sondern krümelig.
    Wie ein Sandkuchen.

    Ist das bei Euren Hunden bei dem IBDerma auch so?

    Ja ist hier ganz genauso. Also von außen sieht es "normal" aus ( dunkel, glänzend, glatt), aber innen wie von Dir beschrieben.

  • Bei uns sieht das auch so aus. ;)
    Schön dass es deinem Hund endlich gut geht. :smile:
    Ich weiß auch nicht was so sensationell an diesem Futter ist, aber mir ist es egal, es wirkt und das reicht mir.

  • Guten Morgen
    also, was bei Lotta heut rauskam, kann ich nicht so recht zuordnen.
    Es waren vier bis 5 runde Teile (Ostereier :D ), aber gleichzeitig kam klares Wasser raus, das konnte man nicht mal Schleim nennen :???:
    Hätte ich sie nicht genau "dabei" beobachtet, sondern das Zeug nur eingesammelt, hätt ich wohl gedacht "perferktes Haufi".
    Nachher geb ich die Kotproben ab. 3 Röhrchen, 5 verschiedene Outputs - das sollte doch aussagekräftig sein.
    (soll ich außer Würmern/Giardien noch was testen lassen? Elastase hatten wir schon, war ok))

  • Zitat


    Es ist nicht eine homogene Masse, sondern krümelig.
    Wie ein Sandkuchen.

    Hi,

    also wer wirklich wissen will, wie sich ein herkömmliches Trockenfutter zusammensetzt, damit die Kotzusammensetzung zufrieden stimmt, dem empfehle ich eine Dissertation zum Thema ;)

    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser…e=98463441x.pdf

    Solche Aufträge werden von den Konzernen gerne in im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie erteilt....inklusive Tierversuche. Was dann letztlich dem Trofu zugesetzt wird, bleibt aber meist geheim.

    Naja......ich möchte hier auch gar nicht die "böse Fee" spielen und Henry seinen "Erfolg" nicht gönnen, aber wer fragt, wie sich Dieses oder Jenes auf wunderbare Weise zusammensetzt, bekommt auch eine Antwort :smile:

    LG

  • Zitat

    Aber was genau an IBDerma ist denn jetzt eigentlich so sensationell anders, dass Henry es verträgt?
    Weißt du da etwas drüber?

    Ich denke das es wirklich an den an den Zutaten wie getrocknete Heidelbeeren, Heilerde, Knochenmehl,Yucca Schidigera liegt. Alles Dinge die erstens kotfestigend sind und zweitens Giftstoffe im Darm binden.

    Und bei dem zweitens liegt seit der Diagnose Dysbiose mein Problem. Und ich will Dich Malika wirklich nicht verunsichern was das Lupovet betrifft . Ich habe selber gestern erst wieder einen Beutel bestellt ;) und ich finde auch wirklich das Du auf jeden Fall eine Zeitlang das Lupovet füttern solltest ( insofern es ihm und seinem Output damit gut geht), damit in Henrys Darm mal wieder Ruhe einkehrt.

    Ich muss auch dazu sagen das Benny ja das Lupovet aufgrund vorheriger Verdauungsprobleme bekommen hat. Sein Darm ist nun mal durch die jahrelangen und häufigen AB-Gaben und die vielen Narkosen nicht mehr der stabilste.

    Allerdings gehöre ich aber auch nicht zu den Leuten die für ihren Hund die Diagnose Dysbiose bekommen und dann einfach mal schnell eine Darmsanierung machen ohne sich darüber Gedanken zu machen, wodurch diese Dysbiose entstanden sein könnte.

    Und meine Gedanken sind nun das die Dysbiose eventuell durch das Lupovet entstanden ist. Denn diese bindenden Zutaten wie Heilerde etc. transportiert ja nun mal nicht nur die bösen Bakterien aus dem Darm, sondern auch die Guten. Und Fakt ist ja auch das die bösen Bakterien sich nicht so leicht entfernen lassen wie die Guten. Vor allem wenn die Darmschleimhaut schon geschädigt ist. Und Benny hat ja überhaupt keine guten Bakterien mehr in seinem Darm. Diese Mittelchen sind einzeln und nur kurmaßig angewandt ja gut um den Darm zu reinigen. Deswegen nochmal an Malika, das Lupovet wird Henry`s Darm auf jeden Fall jetzt mal gut tun :gut:

    Ich hab das Lupovet aber ja jetzt ein Jahr lang gefüttert.

    Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch und die Dysbiose wäre auch gekommen wenn ich weiterhin gekocht hätte. :ua_nada:

    Ich überlege jetzt aber ob es Sinn macht den Darm zu sanieren und die guten Bakterien zu zuführen und gleichzeitig das Lupovet zu füttern. Denn wenn durch die Heilerde etc. alles gleich wieder gebunden und abtransportiert wird... :???: Koche ich aber ist der Kot gleich wieder weich :verzweifelt:.

    Was denkt Ihr darüber und was würdet ihr machen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!