Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Zitat
Was denkt Ihr darüber und was würdet ihr machen?
Nach allem was ich in letzter Zeit gelesen habe, ist bisher nicht erwiesen ob von zugeführten Darmbakterien überhaupt einen nenneswerte Menge an ihren Bestimmungsort gelangt (aufgrund des extrem niedrigen pH der Magensäure des Hundes).
Aus dem Grund scheint eine Darmsanierung mit Symbiopet und Co. sehr fraglich, im schlimmsten Fall ist das sehr teure Maisstärke !Es ist allerdings erwiesen das die Zufuhr bestimmter Kohlenhydrate wie Inulin oder Oligofruktose das Wachsum einer gesunden Darmflora ankurbelt und gleichzeitig schlechte Darmbakterien in Schach hält. Über so einen Zusatz würde ich nachdenken.
Die Mikroflora des Darmkanals wurde durch die Zusätze Inulin und Oligofruktose insgesamt positiv beeinflusst. Erstens blieben die Gesamtkeimzahlen der aeroben und anaeroben Bakterien, sowie von Bacteroides und Laktobacillen weitestgehend konstant. Zweitens stiegen bei allen Futtervarianten die Enterokokken und die Gram negativen Bakterien nahmen ab. Drittens konnte unter Einbeziehung der saisonalen Effekte durch die Abfolge der Futtervarianten, für die Futter C und D ein Anstieg der anaeroben Gesamtkeimzahl, sowie der Bifidobakterien vermerkt werden. Gram negative und Cl. perfringens sanken bei diesem Futter......
Des Weiteren könnten die Kohlenhydrate Anwendung in einem Diätfutter für Hunde mit „small intestinal bacterial overgrowth“ (SIBO) bzw. „antibiotic-responsive diarrhea“ (ARD) finden, da sie durch ihre Beeinflussung der Mikroflora des Darms (Senkung negativer und Cl. perfringens, Vermehrung der Bifidobakterien) eine positive Wirkung hin zur Beseitigung der vorliegenden meist chronische Dysbiose haben.
Quelle: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser…e=972601015.htm - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erkrankungen des Verdauungssystems schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mache die Darmsanierung bei Benny mit den Symbioflor Tropfen und dem Darmflora Plus Pulver von Dr. Wolz.
-
Zitat
Ich mache die Darmsanierung bei Benny mit den Symbioflor Tropfen und dem Darmflora Plus Pulver von Dr. Wolz.
Dann sag doch in ein paar Wochen mal Bescheid obs überhaupt was gebracht hat, wäre ja schön.
EDIT: Llar ein paar Bakterien überleben wohl die Magensterilisation, aber ob die ausreichen wäre interessant.
-
Zitat
Es ist allerdings erwiesen das die Zufuhr bestimmter Kohlenhydrate wie Inulin oder Oligofruktose das Wachsum einer gesunden Darmflora ankurbelt und gleichzeitig schlechte Darmbakterien in Schach hält. Über so einen Zusatz würde ich nachdenken.
Inulin bzw. Oligofruktose ist in dem Darmflora plus enthalten.
-
Zitat
Inulin bzw. Oligofruktose ist in dem Darmflora plus enthalten.
Dann wirds wohl auch helfen ! Warum nimmst du beides, also Symbioflor und zusätzlich das Dr. Wolz ?
-
-
Zitat
Warum nimmst du beides, also Symbioflor und zusätzlich das Dr. Wolz ?
Weil in dem Dr. Wolz ja "nur" die Milchsäurebakterien drin sind. Dieser Enterroccocus faec. Keim ( der ja auch im Symbiopet ist) aber im Symbioflor. Mir wurde das von einer THP empfohlen und ich habe so einen Plan auch im Internet gefunden.
Wieso? Meinst Du das es zuviel ist?
-
Zitat
Hi,
also wer wirklich wissen will, wie sich ein herkömmliches Trockenfutter zusammensetzt, damit die Kotzusammensetzung zufrieden stimmt, dem empfehle ich eine Dissertation zum Thema
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser…e=98463441x.pdf
Solche Aufträge werden von den Konzernen gerne in im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie erteilt....inklusive Tierversuche. Was dann letztlich dem Trofu zugesetzt wird, bleibt aber meist geheim.
Naja......ich möchte hier auch gar nicht die "böse Fee" spielen und Henry seinen "Erfolg" nicht gönnen, aber wer fragt, wie sich Dieses oder Jenes auf wunderbare Weise zusammensetzt, bekommt auch eine Antwort
LG
Ehrlich gesagt, will ich es gar nicht wissen, darum hab ich den link auch nicht gelesen.
Ich hab momentan eh keine Wahl, warum sollte ich mich also verrückt machen...Besser als Antibiotika und Cortison ist es bestimmt allemal, das glaube ich jetzt einfach mal so.
-
Das wäre auch eine (Teil)Erklärung für die Wirkung des IBDerma. Das enthaltenen Topiokamehl/Maniokmehl enthält lösliche Ballststoffe in Form von Inulin und Oligofruktose was den Darm stabilisiert.
Wenn jetzt gekocht wird und es gibt nur Fleisch und Reis kippt vermutlich irgendwann aufgrund fehlender löslichen Ballststoffe die Darmflora. Denn Rüben etc. (was viele so zufügen) sind im Gegensatz dazu unlösliche Ballaststoffe. Diese nehmen zwar Wasser auf und regen die Darmtätigkeit an, "füttern" aber nicht die gesunde Darmflora, so dass die Flora bei einer ewigen Ausschlussdiät einfach total verarmt oder kippt, der Darm infolgedessen einfach total anfällig ist und vor allem auch wichtige Närstoffe nicht mehr vernünftig aufgenommen werden.
Vielleicht sollte man probieren bei den selbstgekochte Mahlzeiten der Darmsensilbelchen nen Löffel Topiokamehl oder etwas Inulin zuzufügen.
-
Wieso gibts fürs IBDerma eigentlich 2 verschiedene Zutatenlisten...oder bin ich jetzt blöde:
https://lupovet.de/unsereprodukte…senszutaten.php
http://lupovet.de/unsereprodukte…senszutaten.php -
Stimmt.... frag doch mal nach
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!