Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    bei einem chronischen Reizdarm gibt es keine dauerhafte Heilung.

    Mal kurz zwischengeschoben:
    Momentan läuft eine interessante Studie im Humanbereich zum Thema Darmerkrankung und die möglichen Ursachen.

    http://www.ndr.de/fernsehen/send…sstudie103.html

    oder

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/med_sp…erkrankung.html

    Warum soll es den Hunden anders ergehen als den Menschen? Die Studie läuft ja noch und es wurde Zeit, daß sich die Wissenschaft mit diesem scheinbar doch sehr aktuellen Thema( Antibiotika, synthetische Zusatzstoffe) beschäftigt.

    LG

  • Hallo zusammen, :smile:

    ich habe alle Beiträge der 190 Seiten aufmerksam verfolgt und so manches mal dachte ich "der Beitrag könnte auch von dir sein".
    Ich bin auch bekennende Kontrolleurin der Hundehäufchen und auch mir geht es so wie vielen hier schönes Häufchen guter Tag,schlechtes Häufchen schlechter Tag.Habe uns hier in so vielen Beiträgen wiederfinden können.

    Mein Rüde Jo hatte auch immer mal wieder Schleimkot,meine Hündin Nancy hatte dieses Problem nicht.
    Deshalb habe ich auch überlegt was hast du anders gefüttert,hat er irgend etwas außer der Reihe bekommen was er nicht verträgt,ect.Ich fand den Auslöser nicht wirklich,beide Hunde wurden gleich gefüttert und nur einer hatte dieses Problem.
    Also musste es an dem einen Hund liegen,ich begann eine Ausschlussdiät (ohne Erfolg)weil ich dachte es ist eine Futtermittelallergie.

    Auch bei mir ging dann die Sucherei los,war mir dann sicher es ist das Fett,also Fett reduziert,es ging eine Zeit gut und wieder Schleimkot ohne erkennbaren Grund.Auch ich hatte viele Nahrungsmittel in Verdacht,dieser hat sich aber nie wirklich bestätigt.Immer ging es eine Zeit gut und von einem Haufen zum anderen war die Schleimpelle wieder da.Meist war es etwas für ein zwei Tage,dann war der Kot wieder ganz normal.
    Bei uns war es kein richtiger Durchfall,sondern die Häufchen waren mit Schleim überzogen,manchmal ganz,manchmal nur ein Teil.

    Ich habe Kotuntersuchungen bei Laboklin in Auftrag gegeben noch und nöcher,aber es kam nichts dabei raus.

    Im Oktober kam dann der Super Gau Jo bekam schleimigen Durchfall den ich auch nicht wie sonst in den Griff bekam.
    Auslöser war Stress,wir sind dummerweise in ein Feuerwerk geraten und hatten noch gut 800 Meter zurück zu legen bis wir zu Hause waren.Nancy hatte zwar auch Angst,aber nicht zu vergleichen mit der Panik die Jo geschoben hat.Jo ist von Haus aus eher ein nervöser Hund.
    In den folgenden Tagen begann auch Nancy schleimigen Kot abzusetzen,egal was ich probierte futtertechnisch es half nichts,der Schleim blieb.
    Ich habe dann insgesamt 5 Kotproben im Anstand von 3 - 4 Tagen von beiden Hunden auf Giardien und Kokzidien bei meinem TA untersuchen lassen,alle waren negativ.Erst die sechste Probe war ein Treffer,bei Jo wurden Kokzidien nachgewiesen bei Nancy wurde wieder nichts gefunden.
    Beide haben dann für 6 Tage ein Medikament bekommen,dann 6 Tage Pause und noch einmal für 6 Tage das Medikament.
    Schon am zweiten Tag war der Kot fest und ohne Schleim bei beiden Hunden.Eine Kotprobe nach der Medikamentengabe war ohne Befund,also ohne Nachweis von Kokzidien.
    Ob die Viecher wirklich komplett weg sind wage ich zu bezweifeln,denn das sie sehr schwer nachzuweisen sind weiß ich ja nun.Habe gerade noch mal eine Kotuntersuchung in Auftrag gegeben und warte auf das Ergebnis.

    Meine Gedanken dazu,ein Hund mit einem guten Immunsystem wird wahrscheinlich mit einer gewissen Anzahl der Kokzidien sehr gut fertig.Geht das Immunsystem aus welchem Grund auch immer (bei uns Stress) in den Keller feiern die Viecher Party,vermehren sich enorm und der Körper (Darm) wird nicht mehr damit fertig.

    malika
    Hast Du schon mal gezielt auf Kokzidien testen lassen?
    Falls nicht würde ich Dir dazu raten.
    Nicht einsenden,sondern eine ganz frische Kotprobe am besten die mit Schleim gleich zum Tierarzt bringen und dort testen lassen.Gebe Dich auch nicht mit einem negativen Ergebnis zufrieden,dass muss nicht stimmen.
    Ich hatte bei Jo die ganze Zeit so ein Gefühl und als Nancy dann auch noch anfing war ich mir sicher es kann nur so etwas sein,aber der Nachweis war dann schwieriger als ich gedacht habe.

    Ist nur meine Erfahrung,aber vielleicht kann sie dem ein oder anderen ja helfen. :smile:

    LG

  • Die letzten Tage gab es nur das Lupovet IBD (nichts anderes zusätzlich) und heute war Bennys Kot ( geformt) teilweise mit Schleim überzogen :???:.

    Ich hab heute dann gleich angefangen den Kot zu sammeln damit ich ihm am Mittwoch zum TA bringen kann.

    Ich möchte ja diese Stuhlausnutzungsuntersuchung machen lassen und auch nochmal das Durchfallprofil um zu sehen ob da irgendwelche Bakterien, Würmer etc. im Spiel sind.

    Muss ich da jetzt für jede Untersuchung Kot in jeweils ein extra Röhrchen geben oder können beide Untersuchungen mit EINER Kotprobe ( über 3 Tage gesammelt) gemacht werden?

    Was habt ihr für die Stuhlausnutzungsuntersuchung denn bezahlt? Und sollte ich auch Elastase ( stimmt das so?) testen lassen?

    LG
    Nicole

  • Zitat


    malika
    Hast Du schon mal gezielt auf Kokzidien testen lassen?
    Falls nicht würde ich Dir dazu raten.
    Nicht einsenden,sondern eine ganz frische Kotprobe am besten die mit Schleim gleich zum Tierarzt bringen und dort testen lassen.Gebe Dich auch nicht mit einem negativen Ergebnis zufrieden,dass muss nicht stimmen.
    Ich hatte bei Jo die ganze Zeit so ein Gefühl und als Nancy dann auch noch anfing war ich mir sicher es kann nur so etwas sein,aber der Nachweis war dann schwieriger als ich gedacht habe.

    Ist nur meine Erfahrung,aber vielleicht kann sie dem ein oder anderen ja helfen. :smile:

    LG


    Nein, Kokzidien wurden soweit ich weiß noch nicht getestet, obwohl es wohl kaum noch etwas geben dürfte, was wir noch nicht getestet haben :roll:

    Wir haben aber gerade letzte Woche erst wieder ein großes Kotprofil machen lassen (112,- Euro :gott: ) und da war nix auffällig.

    Warum werden denn Kokzidien nicht standartmäßig getestet?
    Sind die so ungewöhnlich?

  • Zitat

    Nein, Kokzidien wurden soweit ich weiß noch nicht getestet, obwohl es wohl kaum noch etwas geben dürfte, was wir noch nicht getestet haben :roll:

    Wir haben aber gerade letzte Woche erst wieder ein großes Kotprofil machen lassen (112,- Euro :gott: ) und da war nix auffällig.

    Kenne ich nur zu gut und bei jedem Kotprofil hofft man das es doch nun endlich einen Hinweis geben wird der einen weiter bringt. :gott:

    Zitat


    Warum werden denn Kokzidien nicht standartmäßig getestet?
    Sind die so ungewöhnlich?

    Warum die nicht standardmäßig getestet werden kann ich Dir leider nicht sagen.
    Werden sie nicht in Auftrag gegeben,dann werden sie auch nicht getestet ist halt so. :ka:

    Aber Dein TA kann auf Kokzidien direkt in der Praxis testen,dauert nicht lange und ist auch nicht sooo teuer.
    Wie gesagt ich hatte erst Erfolg mit einem frischen Haufen der direkt beim TA getestet wurde,vielleicht war es auch nur Zufall. ;)

  • Wir vermelden ein wohlgeformtes grünes Würstchen mit ein bisschen Schleim :D :rollsmile:

    Bei Kotprobe und Stuhluntersuchung fällt mir ein - ich hab die letzte noch gar nicht bezahlt, ups. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!