Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Ja, beim Fisch oder auch bei Huhn würde er wohl je eine Tagesration / Woche gut vertragen.
    Genauso bei Zucchini, das hat er auch schon mehrere Tage hintereinander bekommen (was ich dann jetzt aber nicht mehr machen würde)

    Ich könnte ja auch in seinem Tagebuch nochmal nachlesen, hab ja alles dokumentiert.
    Damit könnte ich mir einige erneute Testreihen evtl. sparen :smile:

    Nur Dinge, die ich noch gar nicht getestet habe, würde ich dann so angehen, wie von Dir beschrieben.

    Und alles andere aber auch erst nach und nach.

  • Moin!

    Ich krieg ne Krise :-(

    Sein Häufchen war zwar eigentlich okay heute morgen, aber es war eine große Lache Schleim dabei :sad2:

    Was, zum Kuckuck , läuft da nun schon wieder schief?

    Samstag und Sonntag war eigentlich alles wieder okay und nun geht das schon wieder los.

    Und nein, ich hab nichts verändert.

    Außer, dass es gestern keine Karottensuppe mehr gab.

    3 Tage waren um und die Häufchen wieder okay, deshalb...)

    Was kann ich denn bloß noch machen, damit der Kerl endlich mal wieder stabil bleibt :???:

  • Zitat

    Was kann ich denn bloß noch machen, damit der Kerl endlich mal wieder stabil bleibt :???:

    bei einem chronischen Reizdarm gibt es keine dauerhafte Heilung.
    Starte doch mal einen Versuch mit Myrrhinil-Intest. Was hast du schon zu verlieren.

  • Guten Morgen zusammen.

    Och Mönsch Malika, dein Henry ist mir echt ein Rätsel :troest:
    Immerhin war es kein Durchfall, da ist doch schon mal gut. Okay, den Schleim hätt er für sich behalten können.... hm, ich hab echt keine Ahnung, leider.

    Unsere Nacht war ruhig, nur der Bauch hat heut morgen gegluckst.
    Was mich aber wundert ist, dass sie gestern abend auch nochmal musste und das war so halb und halb. (ein Stück geformt, ein bisschen Wasser - ja sehr appetitlich, ich weiß :verzweifelt: )
    Und die Farbe "passt" nicht - also nicht zur "Haferflocken-Unverträglichkeit". Außerdem guckt sie mir ein bisschen zu leidend. (Ohren nach hinten)
    Vielleicht ist's doch eher ein normaler Infekt.... Na, ich wart ab, was heut noch so (raus)kommt ;)
    Nachher werd ich fleißig Möhrchen kochen :roll:

  • Tja, nachdem es hier eine ganze Weile recht ruhig geworden war im thread, scheint momentan wieder bei einigen der Wurm drin zu sein. :/

    Die Myrrhinil-Tabletten werde ich ihm dann mal holen.
    Außerdem hab ich ihm sein Konstitutionsmittel wieder bestellt, das hatten wir letzte Woche probehalber ausgesetzt.

    Es sieht ja nun aber so aus, als wäre Reis und Pferd auch keine sichere Sache mehr... :sad2:
    Ich zweifle mittlerweile auch, dass wirklich immer eine Nahrungskomponente "Schuld" war, wenn er wieder mal Durchfall bekam.

    Anscheinend passiert das wirklich sehr willkürlich.
    Oft konnte ich ja einen vermeintlichen Grund finden, aber ob das dann wirklich immer so war, oder ob es nicht sowieso so gekommen wäre... :ka:

    Igendwie könnt ich im Augenblick grad wieder verzweifeln ... :verzweifelt:

  • Oh Malika, ich kann dir so nachfühlen :muede:

    Dieses ständige hin und her, man versucht alles richtig zu machen und dann doch immer wieder die Rückschläge.
    Momentan ist echt bei allen der Wurm drin.


    Zitat

    Ich zweifle mittlerweile auch, dass wirklich immer eine Nahrungskomponente "Schuld" war, wenn er wieder mal Durchfall bekam.

    Genau das, frage ich mich auch. Gestern habe ich überlegt etwas Rind zu geben, hab es aber nicht gemacht. Heute nacht war sie unruhig - hätte ich jetzt das Rind getestet, würde ich denken, das verträgt sie aber nicht....
    Es passiert so willkürlich, das man sich noch so schlau machen kann und dann trotzdem wieder irgendwas nicht passt.

  • Zitat


    es wäre auch eine Überlegung wert, die Vitamin-Mineralstoffmischung nicht tgl. zu verabreichen.
    Manche sogenannte Ernährungsergänzung belastet auch den Körper, wenn auf Dauer zu viel davon zugeführt wird.

    malika

    Verwendest du noch das Vitamin Optimix cooking?

    Ich glaube, ich hatte dir schon mal vor einiger Zeit meine Bedenken diesbezüglich mitgeteilt. Die Inhaltstoffe konnten mich damals schon nicht richtig überzeugen und heute immer noch nicht ;)

    Bei einem Hund mit sensiblen Magen-Darm-Trakt sind synthetische Nahrungsergänzungen mit Vorsicht zu genießen. So manche Mischung besteht hauptsächlich aus Futtermittelrohstoffen, die für die Mast verwendet werden( Monocalziumphosphat, Magnesiumoxid), dann Salz( wieviel?), Kaliumchlorid( E 508). Einen Garant für die Unbedenklichkeit bei täglicher Zuführung besteht nicht und deshalb gebe ich Samojana auch Recht. Manchmal macht das Übermaß das "Gift", d.h. ob irgendwas gesund ist, hat man bisher überhaupt nicht untersucht und so manche Unbedenklichkeit bezieht sich auch nur auf eine bestimmte Menge.

    Ich würde lieber versuchen, auf natürliche Produkte(...nicht naturnahe!) zurückzugreifen, wenn du optimieren möchtest....ohne Chemie. Wäre auch ein Versuch wert :smile:

    LG

  • Danke Audrey.
    Nein, nicht das cooking, sondern das sensitive, aber das kommt wahrscheinlich diesbezüglich auf's gleiche raus.

    Gerade habe ich für über 50 Euro 2 neue Dosen gekauft :roll:

    Ich werde das etwas reduzieren und dann evtl. ganz ausschleichen, falls ich es schaffe, trotzdem für genügend Mineralstoffe und Vitamine zu sorgen, was mit 2 Komponenten ja irgendwie nicht machbar ist.

    So, das Myrrhinil hab ich nun hier (die Packung ist aber mit pink und nicht grün , wie in dem link? )

    Wieviel geb ich ihm nun davon? Eine erstmal?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!