Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    Vielen Dank, das klingt logisch :)

    Also meinst du auch, das es nicht so schlimm ist, das der Wert sich wieder erhöht hat?
    Ich habe neulich gelesen, das der Lipase-Wert erst bedenklich ist, wenn er mindestens um das dreifahe erhöht ist.

    Wenn die Nieren in Ordnung sind finde ich es nicht weiter tragisch. Man muss letztendlich schauen wo der Wert sich einpendelt. Eventuell braucht dein Hund zum Futter noch ein Enzym-Präparat, das wird dann aber sicher der Tierarzt mit dir besprechen.

  • Das ist ja was homöopathisches zur Unterstützung der BSD. Das Problem an den Enzymen ist das meisten die eigenen Produktion dann noch weiter runter geht wenn man einmal damit anfängt. Deshalb versucht man es oft erst mal anders. Meine Hündin hatte aber so massiv Gewicht verloren und war Verhaltensauffällig, deshalb haben wir direkt mit allem begonnen.

    Lilly könnte theoretisch wieder von den Enzymen entwöhnt werden, allerdings bin ich momentan wenig experimentierfreudig und will ihr lieber noch einige Zeit zum Ausheilen lassen. Wenn sie das Kreon ihr Leben lang weiter nehmen muss wird es mich auch nicht ruinieren und bösartige Nebenwirkungen hat es in dem Sinn nicht.

  • Hallo,

    ich hab vor einiger Zeit ja hier schon mal geschrieben das mein Hund kein IBD hat aber auch immer mit Verdauungsproblemen zu tun hat. Benny hat schon seit dem Welpenalter (jetzt ist er 8) Probleme mit Sodbrennen und erbrechen von gelben Schaum. Egal ob es Trofu, Nafu, roh oder gekocht gab.

    Aber am meisten Probleme gab es wenn es Nafu ( auch beim hochwertigsten) oder selbst gekochtes Futter gab. Deshalb denke ich das gekocht für Benny leider nicht geht. Obwohl es mir dabei besser gehen würde da man beim rohen doch immer an Bakterien denkt :roll:.
    Als wir von Trofu ( Fenrier) auf`s barfen umgestiegen sind ging es ihm eigentlich ganz gut. Dann hab ich irgendwie Bedenken bekommen wegen dem rohen (Bakterien usw.) und hab angefangen alles zu kochen. Und damit gingen die Verdauungsproleme bei Benny so richtig los. Das Sodbrennen wurde schlimmer und sein Output wurde immer weicher. Dazwischen dann auch Durchfall.

    Wir haben mehrere große Kotprofile machen lassen. Alles ohne Befund. Blutbild ohne Befund.
    Also haben wir Heilerde ausprobiert, getrocknete Heidelbeeren, Symbiopet und eine Bioresonanzbehandlung. Hat alles nix gebracht. Und obwohl ich nie mehr Trofu verfüttern wollte hab ich es dann mit Lupovet IBD versucht. Innerhalb von 2 Tagen war der Kot wieder top und das Sodbrennen und das erbrechen kommt jetzt auch nur noch selten vor. Neue versuche mit selbst gekochten sind immer wieder gescheitert. Kaum gab es das war am nächsten Tag der Output weich und wurde von Tag zu Tag matschiger und in der Nacht wurde der Boden wie wild abgeschleckt was das Zeichen dafür ist das Benny massive Attacken von Sodbrennen hat.

    Da ich aber nicht so ganz glücklich damit bin meinem Hund immer nur diese trockenen Pellets in den Napf zu füllen werde ich es jetzt noch mal einen Versuch starten mit Rohfutter. Aber ich werde Benny nur teilbarfen. Also morgens das rohe und abends das Trofu. Denn ganz möchte ich auf das Lupovet nicht verzichten. Das tut ihm schon gut.

    Außerdem bekommt Benny ab morgen eine Kur mit Slippery Elm Bark. Wenn das Zeug hilft dann werde ich Euch darüber berichten. Lt. Berichten von anderen Hunde- und Katzenhaltern soll das sehr gut helfen bei Magen-und Darmproblemen.

    LG
    Nicole

  • Lupovet besteht ausschließlich aus denaturierten Bestandteilen.
    Ich denke deshalb nicht, dass der Auslöser für diese Beschwerden per se die gekochte Nahrung ist, sondern einfach eine falsche Zusammensetzung der Ration im allgemeinen.

  • Samojana

    Ja klar besteht Trofu aus denaturierten Bestandteilen. Aber dieses extreme Sodbrennen und der immer weicher werdende Kot kommt immer bei Nafu oder eben selbst gekochter Nahrung. Und gerade bei dem selbst gekochten Rationen habe ich schon alles ausprobiert.

    Als ich vor vier Jahren mal mit dem barfen begonnnen habe war das nicht der Fall. Ich habe auch nicht extremst gebarft. Also eigentlich alles so wie beim kochen gemacht, nur das die Zutaten halt roh gefüttert wurden. Auf Knochen habe ich schon immer verzichtet und Getreide gab es auch beim barfen. Es gab keine knorpeligen Teile und das einzige bindegwebsreiche war der Pansen und Blättermagen und hin und wieder Lefzen.

    Als ich dann dazu über ging alles zu kochen ( außer dem Pansen :D ), weil ich wie schon oben beschrieben Angst vor Bakterien etc. hatte, begannen die Verdauungsprobleme.

  • JackieBenny: Ich habe/hatte ähnliche Probleme, wie Du sie beschreibst, mit meinem Hund, nur eher mit Durchfällen. Auch ich habe mit der Fütterung von IBDerma angefangen - und ähnlich wie Du überlegt, das Futter wieder zu variieren. Mir wurde folgendes geraten (und das halte ich für sehr sinnvoll mittlerweile und praktiziere ich auch so): erstmal einige Monate, vielleicht ein halbes Jahr, das füttern, das er definitiv verträgt (in dem Fall halt das IBDerma), der Magen-Darm-Trakt soll sich erstmal erholen und zur Ruhe kommen. Wenn es über mehrere Monate gutgeht, kann man wieder anfangen zu probieren. :smile:

  • Benny bekommt das Lupovet jetzt schon fast ein Jahr lang ;). Hab bloss vor ein paar Monaten mal kurzzeitig wieder gekochtes Futter gefüttert und schon war das Sodbrennen wieder schlimmer und der Kot wurde sehr, sehr weich.

    Jetzt möchte ich es eben probieren mal 2-3 mal wöchentlich eine Trofu Mahlzeit durch rohes zu ersetzen und wenn das klappt dann halt teilbarfen.

    Falls auch das wieder Probleme bringt dann halt lebenslänglich nur das Lupovet :D.

  • Seufz.

    Hat einer von euch ne Idee, was ich alternativ zum IBDerma füttern könnte? Wollte eigentlich vor meiner Kur keine Experimente mehr machen, weil Lemmy da bei meiner Ma ist, aber... Ich glaube, er fängt wirklich an, allergisch auf das Futter zu reagieren, also hauttechnisch. Hat sich die Vorderpfoten schon total wundgeleckt. Montag bei der TÄ werd ich nochmal schauen lassen, vielleicht steckt ja auch was anderes dahinter... Aber irgendwie befürchte ich, bei unserem Glück... :mute: Der große Mist ist: vom Darm her verträgt er es super, die Häufchen sind 1a. Mann, dieser Hund kostet Kraft... :dead: Ich hoffe ja fast, dass es Milben oder so sind... Es hat sich von den Lebensumständen nix geändert, so dass mir auch nicht im Traum einfallen würde, auf was er plötzlich allergisch reagieren könnte. Was mir nur beim IBDerma aufgefallen ist (vielleicht spinn ich ja auch schon): es scheint etwas anders zu "riechen", wenn ich Wasser drübergebe, riecht es schon fast unangenehm. Als hätten die, wenn auch minimal, was an der Zusammensetzung geändert. :???:

    Es gibt doch noch so "vorgespaltene" Futtersorten für Allergiker, oder? Problem ist, ich weiß dann halt nicht, wie er es vom Darm her verträgt. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!