Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Zitat
Der Schlüssel zum Erfolg ist es immer nur einen einzigen Parameter zu verändern, damit man auch wirklich sichere Rückschlüsse ziehen kann was der Hund verträgt und was nicht. Nicht heute einen Löffel Öl und morgen gleich mal irgendwelche Leckerchen etc. sondern eine Komponente einige Zeit testen und dann zum nächsten über gehen.
Und natürlich sollte der Magen-Darm-Trakt vor dem Testen erst mal die Chance haben sich zu erholen. Ich habe meiner Hündin als es ihr richtig schlecht ging erst einmal 8 Wochen hypoallergenes Tierarztfutter gefüttert. Damit ging es ihr schnell besser und wir konnten nach 2 Monaten unsere Testreihen starten. Das IBDerma ist dafür genauso geeignet, wenn dein Hund es gut verträgt.
Ein Hund mit IBD kann natürlich einen Krankheitsschub bekommen ohne das er irgendwas falsches gefressen hat. Da braucht der Hund dann tierärztliche Betreuung und Medikamente. Meine Hündin kommt momentan trotz IBD Verdacht alleine mit ihren Enzymen gegen die Pankreasinsuffizienz aus und braucht nichts zusätzliches. Sie hat nur Probleme mit zu viel Trubel und Stress, da fängt sie sich allerdings ganz schnell wieder.
Hat Deine Hündin denn auch eine "alleinstehende" Pankreasinsuffizienz o.ä.? Oder eine durch die Darmerkrankung ausgelöste Fettresorptionsstörung? Oder warum bekommt sie die Enzyme?
Ich möchte auch gern so lang es geht von einer Dauermedikation absehen. Mein Hund hat ja Ende letzter Woche Cortison und Metronidazol bekommen, um den Schub zu behandeln.Als Du Deiner Hündin das hypoallergene Futter gegeben hast, hat es denn trotzdem zwischendurch Durchfälle gegeben? Und hast Du für Dich auch erwogen, das Futter lebenslang zu geben, sofern sie nichts anderes wirklich vertragen hätte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lilly hat auch noch Exokrine Pankreasinsuffizienz und Futtermittelallergie, also den Hauptgewinn sozusagen
Eine ganz genaue Diagnose würde man nur durch Gewebeproben bekommen und das habe ich bisher nicht machen lassen weil Lilly so gut auf die Enzyme und Futterumstellung reagiert hat. Mein Tierarzt ist aus allen Wolken gefallen als er unsere Akte gelesen hat. Die Urlaubsvertretung hatte eine Menge Untersuchungen veranlasst als wir mal wieder mit blutigem Durchfall vor der Tür standen, mein Tierarzt hatte uns 3 Jahre auf diverse "Magen-Darm-Grippen" etc. behandelt.
Ich habe mit dem hypoallergenen Futter auch gleich mit den Enzymen angefangen und seitdem hatte Lilly nur noch Durchfälle bei Stress oder eben wenn sie irgend einen neuen Futterbestandteil nicht vertragen hat. Hätte ich mit der Ausschlussdiät rein gar nichts gefunden was sie verträgt oder hätte man damit keine vollwertigen Mahlzeiten zusammen stellen können hätte ich zur Not lebenslang das Tierarztfutter gegeben. Es bringt ja nichts Dinge zu füttern die der Hund nicht verträgt und damit Stück für Stück den Darm kaputt zu machen.
-
@ Malika
benutzt du schon die Vitamin-Mineralstoffmischung ?
-
Zitat
@ Malika
benutzt du schon die Vitamin-Mineralstoffmischung ?
Ja, seit Mittwoch.
Da hab ich erstmal nur 2g gegeben, Donnerstag dann 4g und Freitag 6g (12-13 g müssen es werden)Gestern waren seine Ködelchen dann etwas weicher, als sonst, aber noch voll okay.
Heute bleibe ich dann mal noch bei 6g und gucke mal, was passiert.
Wenn alles gut ist, gibt es morgen 8g. -
:/
Gestern und heute gab's nur IBDerma (sowohl TroFu als auch die Leckerchen, die dieselbe Zusammensetzung haben, es fehlen aber Hauptkomponenten des vollwertigen TroFu). Er mäkelt und mäkelt... Die Leckerchen sind ihm komischerweise lieber, obwohl's doch dasselbe ist. :irre:
Heut morgen gluckerte er (nüchterner Magen) wie blöd. Da gab es dann (nach Absprache mit der TÄ) Ulcogant und MCP, um die Peristaltik des Darms zu regulieren, danach war's auch weg. Häufchen erst gut, der letzte war allerdings wieder recht dünn.Ich versuch das jetzt mal darauf zu schieben, dass sein Darm sich noch nicht erholt hat. Die TÄ, mit der ich gestern abend noch telefoniert habe, meinte, wir sollten es jetzt trotzdem noch einige Zeit ohne weitere Medikation probieren, es bestünde die Chance, dass es sich über das Futter trotzdem noch reguliert. Seufz.
-
-
Wir drücken Euch weiterhin die Daumen...
Ich würde auch sagen, mach so weiter.
Da muss erstmal Ruhe rein und solange er sich nicht die Seele aus dem Leib k****, sondern "nur" mal das eine oder andere Häufchen Brei ist, würde ich das noch ne Weile so durchziehen.
wenn sich nach 1-2 Wochen immer noch keine Besserung zeigt, muss man halt nochmal neu überlegen.
Oder wenn es deutlich schlimmer wird natürlich. -
Zitat
Wir drücken Euch weiterhin die Daumen...
Ich würde auch sagen, mach so weiter.
Da muss erstmal Ruhe rein und solange er sich nicht die Seele aus dem Leib k****, sondern "nur" mal das eine oder andere Häufchen Brei ist, würde ich das noch ne Weile so durchziehen.
wenn sich nach 1-2 Wochen immer noch keine Besserung zeigt, muss man halt nochmal neu überlegen.
Oder wenn es deutlich schlimmer wird natürlich.Danke...
Ja, ich denke auch, ich werd erstmal noch einige Tage warten, ob es sich reguliert. -
So nach ewig langer Zeit gab es Donnerstag Abend mal wieder ein ca. 10cm Stück Ochsenziemer, Freitag Morgen waren dann schon wieder so hellgelbe Bereiche im Output (da ahnt es das "geübte" Auge schon
), Freitag Abend dann richtiger Durchfall, Heute Morgen noch ein Rest Durchfall und etwas normal und gerade eben noch nicht wieder ganz normal, aber nahe dran....
was sagt mir das jetzt, außer das sie Ziemer auf einmal wohl nicht mehr verträgt....ist vielleicht sogar Rindfleisch der Auslöser ? Kann es sein das sie Rinderdose verträgt, aber keinen Ziemer ?
Bates wo bekommst du denn deinen Hasenohren her, die würd ich gerne mal testen, da sie Wild immer so gut vertragen hat ?
Sonst probiere ich vielleicht mal (irgendwann) die Lammohren von Lunderland.... -
Zitat
Kann es sein das sie Rinderdose verträgt, aber keinen Ziemer ?
Jepp, das kann sogar sehr gut sein.
So'n Ziemer ist ja doch ne Nummer schwerer verdaulich, als Dosenfutter... -
Das ganze Kauzeug ist allgemein schwer verdaulich. Ochsenziemer ist wahrscheinlich sogar ein besonders harter Brocken für die Verdauung.
Die Kaninchenohren hatte ich bei Futterfreund mitbestellt als ich die letzten Dosen gekauft habe. Jetzt habe ich die Ohren aber ehrlich gesagt gar nicht mehr gefunden, vielleicht gibt es die momentan nicht
Die Ohren sind von der Firma Pegasus und die Packung ist blau. Lammohren dürften ganz ähnlich sein, die wollte ich auch mal ausprobieren, weil es von meiner "Hausmarke" keine Kaninchenohren gibt.
Bei Lilly muss ich bei dem Kauzeug darauf achten das es nicht zu fett ist (sie hat ja auch Probleme mit der Fettverdauung) und das sie das wirklich ordentlich in Ruhe ganz klein zerkaut. Außerdem gibt es bei uns die Kausachen direkt nach der Mahlzeit am Mittag damit die Enzyme die ich ins Futter gebe auch auf die Kausachen mit wirken können. Das wird bei euch nicht so sein, wenn eure Hunde keine EPI haben aber ich habe mal gelesen das man schwer verdauliche Sachen eher Morgens/Mittags geben soll weil der Verdauungstrakt da am aktivsten ist und am meisten Magensäure gebildet wird. Ist mir nur aufgefallen weil du geschrieben hast das der Hund "Abends" den Ziemer bekommen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!