Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat


    Nächste Woche probiere ich dann mal Leinöl oder so was in der Art und die so gut wie volle Lachsöl Flasche darf in den Müll wandern.


    Nur mal aus Interesse: Welches Lachsöl hast du genau genommen ?


    Ich hatte auch erst irgendeines aus dem Fre**na**, daraufhin gabs auch weiche Haufen.
    Jetzt hab nur noch das von Lunderland (Lachsöl und Lebertran) und noch das von DHN (Omega 3-6-9), wobei das noch Borretschöl enthält und zugesetztes Vitamin E und ich noch nicht ganz sicher bin ob sie es verträgt.
    Ich will jetzt dem erstgenannten Lachsöl nichts unterstellen, aber Fischöle sind wohl oft sehr belastet und die Qualität spielt ne große Rolle. Von dem Lunderland Lachsöl gibts auch 100ml Flaschen....falls du nochmal irgendwann testen willst :smile:


    Wir machen gerade eine Propoliskur zum Darmaufbau und Sie hat seit fast 2 Wochen super Häufchen, trotz zwischenzeitlich 6 Tage AB (wegen Bak. Hautentzündung) oder vorher 5 Tage Panacur wegen Giardien.


    Außerdem gibts seit knapp 7 Tagen Symbiopet und das (auf Anraten einer THP die ich in meinem Barf Laden getroffen habe) nicht wie auf der Packung steht zu einer Mahlzeit, sonder dazwischen nurnin etwas Wasser aufgelöst....sie hat die Theorie das so mehr (lebende) Bakterien in den Darm gelangen.


    Wenn Wanda wieder Darmprobleme hat kommt Sie nachts schlecht zur Ruhe, brummt und gähnt sehr viel in ihrem Korb und ist generell etwas unruhig und auch, wohl aufgrund des Schlafmangels, etwas überspannt.

  • Meine Lachsöl Flasche ist genau die 100 ml von Lunderland. Das DHN und sonstige Barf Öle gibts ja auch wieder nur in der 250ml Flasche und das sehe ich nicht ein dafür so viel Geld auszugeben. Selbst wenn Lilly das verträgt bekomme ich das nie und nimmer in 8 Wochen leer und darf dann die halbe Flasche weg schmeißen.

  • Schade, dann verträgt sie es wohl erstmal wirklich nicht....
    Dabei ist im IBDerma ja auch Fisch und Wildlachsöl drin...die Verdauung unserer Hunde ist eben so oft ein Rätzel :muede:

  • Zitat

    Schade, dann verträgt sie es wohl erstmal wirklich nicht....
    Dabei ist im IBDerma ja auch Fisch und Wildlachsöl drin...die Verdauung unserer Hunde ist eben so oft ein Rätzel :muede:


    Das ist es...


    Habt ihr eure Hunde gewichtsmäßig noch "im Griff"? Also, mein Hund hat beim letzten Wiegen beim Tierarzt an die 21,5 kg gewogen bei 50cm SH. Ist doch eigentlich noch ok, oder? Wobei, er ist da eher muskulös, ich fühle bei ihm an keiner Stelle des Körpers Fett. :/
    Ob ich ihn nur mit IBDerma aufpäppeln kann... :???: Die nächsten Wochen wird er aber nur das bekommen, auch wenn er heute etwas mäkelt. Wenn der Hunger groß genug ist, wird er schon fressen.

  • Zitat

    Schade, dann verträgt sie es wohl erstmal wirklich nicht....
    Dabei ist im IBDerma ja auch Fisch und Wildlachsöl drin...die Verdauung unserer Hunde ist eben so oft ein Rätzel :muede:


    Ja, ich weiß das da Fisch und Fischöl drin ist. Davon bekommt Lilly auch nur ein paar Stückchen am Tag und die verträgt sie. Ich kann mir öfter mal keinen Reim drauf machen warum sie etwas verträgt oder nicht verträgt.


    Das Gewicht haben wir so weit im Griff. Lilly ist dünn aber nicht unbedingt zu dünn.

  • So... Lemmys Häuflein waren heute alle ok, es gab auch nur IBDerma. Wobei der Monsieur mäkelt - er hat heute ca. die Hälfte von seinem "Soll" gefressen plus ein paar IBDerma-Leckerchen. Ich hoffe mal, dass er mit der Zeit seine Tagesration fressen wird und nicht so rummäkelt. :/

  • Wenn er keine Schmerzen in irgend einer Form oder anderes Unwohlsein hat ist Fressen reine Erziehungssache. Ich kann es gut nachvollziehen das man bei einem kranken Hund empfindlich ist aber man darf sich auch nicht verarschen lassen. Einfach Napf hin stellen und 10 Minuten später den Rest wieder weg räumen.


    Mein Hund macht Luftsprünge für ein Bröckchen IBDerma, so schlecht scheint das nicht zu schmecken.


    Bei Lilly war übrigens auch alles ok und das obwohl sie gestern ein Stück Büffelvene zum Knabbern hatte. Langsam scheint sie mehr und mehr zu vertragen.

  • Zitat

    So... Lemmys Häuflein waren heute alle ok, es gab auch nur IBDerma. Wobei der Monsieur mäkelt - er hat heute ca. die Hälfte von seinem "Soll" gefressen plus ein paar IBDerma-Leckerchen. Ich hoffe mal, dass er mit der Zeit seine Tagesration fressen wird und nicht so rummäkelt. :/


    Das ist doch prima!
    Halt das durch, er wird sicher fressen, wenn er begreift, dass es nix besseres gibt ;)
    Denk immer dran, dass es ihm im Endeffekt dann besser geht :gut:


    Wenn er das IBDerma verträgt und seine Häufchen damit gut sind, ist das Grund genug, das durchzuziehen. :smile:

  • Ja, ihr habt Recht. =)


    Irgendwo hab ich dann immer noch die kleine Angst im Hinterkopf (und ihr kennt das sicherlich), was, wenn er es eines Tages nicht mehr verträgt (ist halt bei anderen Sachen auch schon vorgekommen)?


    Ich werd das jetzt mit ihm ein paar Wochen durchziehen, damit der Darm sich erholen kann. Langfristig würd ich aber schon gern noch ein paar mehr Sachen finden, die er haben kann (und da werde ich dann auch wohl bei Null anfangen), zum Beispiel Öle oder so, mir geht es halt auch darum, ihn gewichtsmäßig langfristig ein paar Reserven schaffen zu lassen. Aber nun wird das so erstmal einige Wochen durchgezogen. :smile:

  • Der Schlüssel zum Erfolg ist es immer nur einen einzigen Parameter zu verändern, damit man auch wirklich sichere Rückschlüsse ziehen kann was der Hund verträgt und was nicht. Nicht heute einen Löffel Öl und morgen gleich mal irgendwelche Leckerchen etc. sondern eine Komponente einige Zeit testen und dann zum nächsten über gehen.


    Und natürlich sollte der Magen-Darm-Trakt vor dem Testen erst mal die Chance haben sich zu erholen. Ich habe meiner Hündin als es ihr richtig schlecht ging erst einmal 8 Wochen hypoallergenes Tierarztfutter gefüttert. Damit ging es ihr schnell besser und wir konnten nach 2 Monaten unsere Testreihen starten. Das IBDerma ist dafür genauso geeignet, wenn dein Hund es gut verträgt.


    Ein Hund mit IBD kann natürlich einen Krankheitsschub bekommen ohne das er irgendwas falsches gefressen hat. Da braucht der Hund dann tierärztliche Betreuung und Medikamente. Meine Hündin kommt momentan trotz IBD Verdacht alleine mit ihren Enzymen gegen die Pankreasinsuffizienz aus und braucht nichts zusätzliches. Sie hat nur Probleme mit zu viel Trubel und Stress, da fängt sie sich allerdings ganz schnell wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!