Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Zitat

    Hey, das ist prima :gut:
    Henry hat heute bisher ein Häufchen gemacht und das war 1a Qualität :lol:


    :gut: :rollsmile:

  • Zitat

    Erde-und Kotfressen waren im Vorfeld schon erste Signale, das irgendetwas nicht stimmt.
    Heilerde ist in vielen Fällen bestimmt sehr hilfreich. Bei Entzündungsfreiheit eignet sich Heilerde in geringen Mengen zur Bindung von überschüssigen Säuren . Allerdings kann sie neben all ihren positiven Eigenschaften
    bei einem empfindlichen Hund zu mechanischen Reizungen der Darmschleimhaut führen und so eine vorhandene Entzündung verstärken. Vielleicht war der Konsum diverser "Erdmengen" in letzter Zeit einfach zu hoch.


    Heute muss ich hierauf nochmal zurückkommen...


    In den letzten 2 Tagen haben wir keinen seiner Spielkameraden getroffen, d.h. er hat beim Gassi nicht getobt und gespielt, ist ansonsten aber genau dort gelaufen, wo er auch mit Kumpels läuft.


    Er hat kein einziges Krümelchen Erde gefressen. Nicht mal ansatzweise.


    Heute treffen wir seine Freundin, die rennen beide los und.....HAPS ..... der erstbeste Maulwurfhaufen war seiner.


    Im vollen Lauf reingebissen und ein Maulvoll genommen :irre:


    Meiner Meinung nach deutet das eher auf eine Übersprungshandlung hin, als auf einen Mangel.


    Wenn ursächlich ein Mangel wäre, würde er das doch in Ruhe auch machen, oder?



    Was meint Ihr?

  • Zitat


    Meiner Meinung nach deutet das eher auf eine Übersprungshandlung hin, als auf einen Mangel.


    Wenn ursächlich ein Mangel wäre, würde er das doch in Ruhe auch machen, oder?


    das war mein erster Gedanke, Melanie.
    Beobachte es mal ein paar Tage und dann wirst du es herausfinden.
    Ich drücke die Daumen

  • Hab ich schon länger gemacht, Conny.
    Ich bin sogar mit ihm gezielt durch eine ganze Maulwurfhügellandschaft gelaufen: NULL Interesse.
    Aber kaum ist ein anderer Hund dabei und es wird vielleicht sogar noch getobt, haut er sich den Dreck rein :headbash:


    Ach und psssst: Ich heiße nicht Melanie, sondern Martina ;)

  • Stimmt, das ist ein anderer Punkt...


    Ich schließe auch gar nicht aus, dass mittlerweile irgendwo Mängel auftauchen, nur bei der Erde ist es, glaub' ich, wirklich nicht der Grund.


    Heute ist der 2. Tag ohne Bactisel, was meinst Du wie lange ich warten sollte, bis ich ihm das Optimix gebe?
    Muss ich überhaupt noch abwarten?


    Ich wollte halt erstmal gucken, wie seine Häufchen ohne Bactisel so aussehen (bisher gut).


    Die THP meinte übrigens, dass das weichere Häufchen und das Spucken letztens auch vom Lycopodium gekommen sein kann.


    Er hatte ja die Woche davor gar kein Mittel bekommen, wegen Urlaub und dann war das genau der erste Tag mit der nächsthöheren Potenz...


    Schau'n wir mal .

  • [quote="malika"]


    Heute ist der 2. Tag ohne Bactisel, was meinst Du wie lange ich warten sollte, bis ich ihm das Optimix gebe?
    Muss ich überhaupt noch abwarten?


    ich sehe keinen Grund, länger zu warten.

  • Zitat

    Ach und psssst: Ich heiße nicht Melanie, sondern Martina ;)


    :headbash: :lol: und jetzt weiß ich endlich Deinen richtigen Namen, malika.


    Übrigens neigt Atti, wie Dein Henry dazu, in bestimmten Situationen Erde zu fressen. Ich glaubte auch an einen Mangel o.ä. und dann wurde mir bewusst, dass es eine Übersprungshandlung ist.
    Tja unsere Vierbeiner sind manchmal schon merkwürdige Geschöpfe......wie der Herr so das Gescher ;)

  • Ach Menno... :( : Hört das eigentlich jemals auf, dass man bei jedem Bauchglucksen seines Hundes paranoid wird?


    Lemmy hat gestern 3x Häufchen gemacht, der letzte war, trotz bestehender Medikation, etwas weicher. Ich hab's darauf geschoben, dass ich ihm vorgestern und gestern morgen etwas Quinoa zur Möhrensuppe dazugegeben hab (obwohl er das ja sonst vertragen hat :???: ). Heute hat er wieder einigermaßen gut gemacht, der letzte "Wurst-Abschnitt" (oh je, wenn das einer liest, der einen gesunden Hund hat) war etwas weicher.


    Mich macht das im Moment mürbe. Heute früh hab ich bei jedem Glucksen aus seinem Bauch (also nach dem Fressen) eine halbe Panikattacke gekriegt. :dead: Was ich dabei vergesse: die Hunde, die ich bisher hatte, die nie ernste Probleme mit dem Darm hatten, hatten auch mal Bauchgluckern, Blähungen etc. Aber bei Lemmy krieg ich jedesmal die Krise (obwohl ja ein Darm auch mal Geräusche macht). Ich hoffe, ihr versteht mich grad richtig?


    Es ist halt einfach schwer. Ich muss echt lernen, damit umzugehen, damit sich nicht alles um Lemmy und die "Krankheit" dreht, weil ich glaube, dass das für ihn auch nicht gut wäre.


    Ich werde noch ein paar Tage Möhren-Putensuppe füttern, wenn er arg Schmacht hat, bekommt er noch IBDerma-Leckerchen dazu und Ende der Woche wird er nur noch IBDerma bekommen und sonst gar nichts. Ich glaub, ich mach mir zuviel Kopf... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!