Mischlinge genau die selben Krankheiten wie Rassehunde???

  • Zitat

    Quebec

    Man kann sich jetzt natürlich auch die Zuchtordnungen um die Ohren hauen.. für mich ist es auch relativ egal, wie die Farbverteilung eines weißschwarzen Hundes ist und ob er ein schwarzer einen großen, kleinen oder garkeinen weißen Brustfleck hat, obwohl ihn das sicher weniger stört als eine C Hüfte.. trotzdem ist zumindest ein zu großer Brustfleck bei manchen Rassen zuchtausschließend - da kann man sich jetzt mal generell über die Selektion über Ausstellungen Gedanken machen :mute:

    Gedanken mache ich mir langsam über die Qualität deiner Aussagen. Deine Kenntnis der Materie läßt zu wünschen übrig.

    Zuchtordnungen beschäftigen sich nicht mit den Fellfarben oder Farbverteilungen.
    Fehlfarben werden auch nicht durch Ausstellungen- hier meinst Du wohl den zu bewertenden Richter - selektiert, sondern durch die Vorgaben des jeweiligen Rassestandards.

    Und ein Zuchtrichter ist nun mal an den Rassestandard gebunden.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Sagt mir mal was man bei der Fütterung (eines größerwerdenden Welpen ) falsch machen kann ? Ist zuviel Protein schädlich ? Was bedeutet falsch machen beim Futter ? Zu billiges Futter ? :???:
    Dafür interessiere ich mich auch, weil ich mir schon vorher Gedanken mache, welches Futter es für meinen zukünftigen Welpen sein soll .

  • Quebec der Punkt, auf den ich raus will (schon seit X Posts...) ist das, was du mal wieder schreibst aber irgendwie auf der anderen Seite ausklammerst.

    Man ist sich nicht absolut sicher, was nun die genauen Beweggründe sind, die für die Entwicklung von HD verantwortlich sind. Jegliche Forschungsarbeit spricht immer nur von "wahrscheinlich".
    Es ist sicher zum heutigen Stand nicht zu beweisen das HD zu 30% ererbt und 70% erworben wird - andersrum kann aber auch niemand wirklich sicher beweisen das es andersrum ist.
    Hier irgendwelche persönlichen Angriffe zu starten, wegen irgendwelcher Sachen die man nicht mal eindeutig wiederlegen kann, finde ich übrigens ziemlich unmöglich.


    Und egal welche Theorie man ran zieht, IMMER ist auch von einer erworbenen Komponente die rede. NIRGENDS ausschließlich, aber sie ist überall da. Was ist so schlimm daran das man das, egal in welchem prozentualen Verhältnis, nicht einfach mal ausklammert?


    Im übrigen ist die Aussage, dass eine HD Aufnahme nur nach dem Winkel beurteilt werden würde so nicht richtig. "Dysplasie" bedeutet im Endeffekt immer erstmal Abweichungen vom normalen Bild. Das heißt, Athrosen zum Zeitpunkt des Röntgenbildes verschlechtern das Ergebnis genauso, wie wenn eine weitergehende Missbildung im Gelenk da wäre. Von daher sagt mir ein Röntgenergebnis (wenn man keine Begründung vom Auswerter erhält.. ist im SV zum Beispiel möglich) erstmal nicht, was denn nun eigentlich nicht stimmt. Das kann der Norberg-Winkel sein, es können aber auch ganz andere Veränderungen sein.
    Aber das weiss man bei guter Information sicher sowieso.


    Und zu guter letzt, auch wenn es OT ist. Ich möchte dich daran erinnern, das ich es nicht war, die völlig aus dem Zusammenhang gerissen irgendetwas von Zuchtausschluss wegen einem fehlenden Zahn erzählt hat. Auf nichts anderes bezog sich mein Hinweis wegen der Farben, weswegen man einen Hund auch ausschließt.
    Korrigiere mich wenn es bei euch anders ist, aber im SV ist es in der Zuchtordnung festgelegt, welche Schaubewertung mein Hund braucht, damit ich züchten kann - diese erhalte ich aber nur, wenn mein Hund weder fehlende Zähne noch eine Fehlfarbe hat. Kein entsprechendes Schauergebnis, keine Zuchtzulassung.
    Wenn ich mich heute frage, in wie weit es denn sinnvoll ist einen gesunden Hund der einen fehlenden Zahn hat, von der Zucht auszuschließen, dann kann ich das eben auch weiter führen auf weitere Mängel.


    Das wirds von mir ehrlich gesagt auch gewesen sein zu dem Thema. Wenn ich Antwort von meiner Bekannten erhalten habe, schicke ich die Studien weiter. Ich habe allerdings ehrlich gesagt keine Lust, mich als albern oder dergleichen bezeichnen zu lassen, nur weil ich zu einem Thema eine andere Meinung (die nichtmal jemanden etwas tut) habe.
    Was es einem Thema bringt, wenn man zwar nichts beiträgt, aber in einzelnen Sätzen persönlich gegen andere User stichelt, dass muss man ja nicht verstehen - wenn es Spaß bringt, das WWW ist ja weit :mute:

  • Guten Abend, ich hatte bisher den direkten Vergleich zwichen unsere alte Luzi (Labbi-Husky-Mix aus einem Ups-Wurf, mit nicht ganz 18 Jahren gehen gelassen wegen diverser Alterserscheinungen) und unserer Cheyenne (nicht ganz 3 Jahre alt, vom Züchter mit ASCA-Papieren).

    Cheyenne ist sehr empfindlich, sie verträgt nicht alles. Luzi war da unempfindlicher. Cheyenne verträgt z.B. kein Malz (muss davon brechen und bekommt Juckreiz) deswegen war sie nun schon 3 Mal beim TA. Als Welpe hatte sie Wachstumsprobleme (war deswegen auch ein paar Mal beim TA, mit Medis und Narkose zur Untersuchung der Hüfte).
    Heute ist davon nix mehr zu merken! Luzi hatte bei ner 400g Tafel Milka Ganze Nuss nichtmal Anzeichen einer Vergiftung, Cheyenne übergibt sich bei 3 Weintrauben!
    Luzi hatte im Alter so ihre Problemchen (Gebärmutterentzündung, 2 Schlaganfälle), da bin ich ja mit Cheyenne noch lange nicht! Als junger Hund hatte sie öfter mal eine Blasenentzündung und kleinere Verletzungen an den Pfoten.

    Beide Hund sind eigentlich nicht zu vergleichen, haben aber beide auf die ein oder andere Art und Weise ihre kleinen und großen Sorgen und sind im Grunde doch gesund.

    Letzendlich ist es doch Glückssache!

    LG, aussiemausi und Cheyenne und die alte Oma Luzi im Herzen! :verzweifelt:

  • Den letzten Teil deines Beitrages laß ich mal unkommentiert.

    Auf die Studien deiner Bekannten bin ich gespannt.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • ok, noche in allerletztes Mal..
    Ich maße mir, nachdem ich gerade die Geschichte mit Zucht- und Schaubewertung durch habe, doch mal gerade an zu wissen, wie die Zuchtzulassung beim DSH abläuft.

    Auf einer SV Zuchtschau erhält ein Hund mit schweren Fehlern keine Zuchtbewertung (= Mindestens ein G) . Ein schwerer Fehler ist z.B. wenn das Gebiss stark von einem Vollständigen Scheren oder Zangengebiss abweicht. Vollständig = alle Zähne vorhanden.

    Zusätzlich hierzu sichert sich der SV noch mit der Eintragung des Zahnstatus ab, um z.B. zu vermeiden das fehlende Zähne als Unfall verbucht werden.

    Eine nicht erhaltene Zuchtbewertung (mindestens G, wegen schweren Mängeln), verwehrt mir das Züchten genauso, wie wenn der Zahnstatus separat als nicht korrekt angesehen wurde.


    Im übrigen hatte ich es vorhin schonmal erwähnt... ich kann hier genauso ausführen, dass es Meinungen gibt (und genau so habe ich es auch geschrieben), dass 70% der Ausprägung einer Dysplasie erworben sind, wie du hier Ausführen kannst, dass es eben nicht so ist. Nachdem es keine wirklich absolut 100% Beweise für beide Thesen gibt, ist deine jetzt auch nicht richtiger.

  • Bordy, nochmal und das deutlich: Gaby hat Dir aktuelle Forschungsergebnisse vorgewiesen, Du hingegen kommst mit acht Jahre alten Studien, die längst widerlegt sind.

    Und was bitte sollen jetzt Deine Zuchtschauen-"Kenntnisse"?

    Was bitte hat die Zuchtschau mit der HD, ED und deren Entstehung gemein?

    By the way, wieviele Baustellen möchtest Du denn noch aufgrund von Argumentationsmangel aufmachen?

    Birgit

  • Meine Damen, ich habe das Gefühl, ihr redet gerade ein wenig aneinander vorbei. ;)

    Versucht doch allerdings bitte, persönliche Vorwürfe und dergleichen zu reduzieren, und konzentriert euch auf ein sachliches Argumentieren.
    Dem Anderen Unkenntnis oder gar Unfähigkeit zu unterstellen, bringt eine Diskussion nicht weiter. Vielmehr ist es gerade das Anerkennen oder wenigstens Tolerieren anderer Meinungen, welches Grundlage für einen bereichernden Austausch ist.

    Auch kann sich während einer Diskussion das Thema um andere Aspekte erweitern, was doch absolut kein Problem ist, solange man - wie hier - nicht allzusehr vom eigentlichen Topic abweicht. Ich finde es daher insbesondere nicht in Ordnung, bordy aus der Erläuterung ihrer Meinung nun einen Strick zu drehen, nur weil diese von der eigenen abweicht.

    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!