Mischlinge genau die selben Krankheiten wie Rassehunde???
-
-
Zitat
Wie das bei Neufundländern abläuft, kann ich nicht beurteilen, sorry. Aber wenn "nur" noch mit HD-C gezüchtet werden darf, dann sollte man auch dazu sagen, dass HD-C im prinzip schon eine Erkrankung darfstellt. Man züchtet also auch weiterhin mit "kranken" Hunden. Wäre das alles so erblich, dann wäre es vollkommen unlogisch, das sich die Röntgenergebnisse wirklich verbessert haben.Im übrigen hat auch in anderen Rassen der Ausschluss von Hunden mit wirklich schweren Veränderungen (fehlende Gelenkpfanne etc.) eine Verbesserung in der Hinsicht gebracht, dass wirklich schlechte Röntgenergebnisse weniger wurden. ABer die "leichten" Ergebnisse bis HD-C haben sich im Endeffektnicht wirklich verändert und das führe ich schon darauf zurück, dass eben nicht alles so erblich ist wie man das aus irgendwelchen Gründen immer gerne hätte.
Ich bitte Dich, daß eine "leichte HD" keine gesunde Hüfte sein kann, wird doch jedem klar sein. Allerdings, um beim Beispiel Neufundländer zu bleiben, ist die Population so klein, daß auf diese Hunde - nicht oft - aber in Einzelfällen doch zurück gegriffen werden muß. Denn in die Inzucht möchte niemand gehen.
Wieso ist das unlogisch?
Vereinfacht dargestellt, wenn ich Hunde mit einer A-Hüfte und einer C-Hüfte verpaare und das Ergebniss bei den Nachkommen sind HD-B Hüften liege ich doch richtig. Und nichts anderes wird getan.
Was heißt hier "das alles nicht so erblich ist, wie man es aus irgendwelchen Gründen gerne hätte"?
Wenn ich deine Worte lese, fühle ich mich um 30 Jahre zurück versetzt. So sprachen die Züchter früher (einige unverbesserliche auch noch heute). Nur der Halter war schuld. Hund zu fett, falsches Futter, zu viel bewegt, falsch bewegt, Hund muß Treppen laufen, auch wenn es nur drei Stufen sind, Haus in Hanglage usw. usf. Ein verlagern der "Schuld" ist recht einfach.
Aber warum hat man dann nicht einfach weiter gemacht? Warum wurden Untersuchungen vorgeschrieben? Übrigens sind das auch und gerade die Züchter, die in den Vereinen über die Zuchtordnungen bestimmen. Es wäre doch völlig unsinnig sich selbst in der Zucht zu beschränken, wenn die meisten Erkrankungen ja doch auf Haltungsfehlern beruhen.
Tatsache ist und das belegen die Röntgenstatistiken, seit der Selektion hat sich das HD Bild erheblich gebessert. Und somit liegt das eindeutig nicht an der Haltung.
Ich habe mich lange mit Dr. Tellhelm, allerdings über ED, unterhalten. Seine Aussage war, einen gesunden Ellbogen kann man nicht durch Haltungsfehler krank machen. Einen erkrankten, z. B. ED 1 eingestuften, allerdings durch Überbelastung verschlechtern. Ich gehe davon aus, daß Dr. Tellhelm, Uni Gießen, Dir ein Begriff ist. Er ist für viele Hundezuchtvereine der ED, HD, OCD Gutachter bzw. Obergutachter.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mischlinge genau die selben Krankheiten wie Rassehunde??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der SV lässt ja nun auch C-Hüften zu.
Und da stört es mich z.B., sehr, denn die genetische Basis der Rasse ist vergleichsweise riesig, da hat man eigentlich nicht nötig.
Beim Neufi kann ich es nicht beurteilen, aber generell sollte man bei kleinerem Genpool die C-Hüfte unter Auflagen eben doch zulassen.
Riesen z.B. sind nun keine große Population, aber C-Hüften dürfen da nicht in die Zucht und es funktionert, genau wie den Schnauzern und Pinschern.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Der SV lässt ja nun auch C-Hüften zu.
Und da stört es mich z.B., sehr, denn die genetische Basis der Rasse ist vergleichsweise riesig, da hat man eigentlich nicht nötig.LG
das SchnauzermädelDas stört mich auch ungemein und ich begreife bei den Schäfern so manches nicht.
Beispiel: Zuchtausschließend sind das Fehlen von P 3 und einem weiteren Zahn oder das Fehlen von insgesamt 3 und mehr Zähnen.
Natürlich sollte der Hund ein vollzahniges Gebiß haben. Aber für mich sind fehlende Zähne keine Krankheit. Eine C-Hüfte schon.
Aber man muß ja nicht alles verstehen
Gaby, Idefix und ihre schwere Jungs
-
Scheinbar möchtest du unbedingt nur auf Teile dessen eingehen, was ich so geschrieben habe.
Ich habe nirgends gesagt, dass HD nicht teilweise auch erblich wäre. Auch eine Aussage von 30% impliziert ja eine gewisse Erblichkeit. Ich habe in jedem Posting darauf hingewiesen, dass z.B. eine fehlende Gelenkpfanne nunmal nicht durch Aufzucht ausgeglichen werden kann.
Schuld jeweils dem anderen zuschieben bringt nichts klar - aber bringt es einem etwas für das Zusammenleben mit dem eigenen Hund wenn man das alles nur auf die Genetik schiebt?
Im Gebrauchshundebereich sind ausser HD und ED zur Zeit auchnoch Rückenprobleme ein großes Thema.. und obwohl viele hierbei mittlerweile sehr penibel sind, scheinenen (die Frage ist natürlich, ob das wirklich so ist, oder ob es vorher nur nicht erkannt wurde) die Fälle eher noch häufiger zu werden. Da muss man sich dann schonmal Gedanken dazu machen, ob nicht irgendetwas in der Art der Beanspruchung schief läuft, dass vor allen Dingen Hunde, die einen bestimmten Lebensweg gehen, hier immer wieder Probleme haben.
Genau so sehe ich das eben bei HD. Nochmals, ich behaupte nicht das HD 100% erworben wäre... aber ich bleibe dabei (wie das Dr. Telhelm ja auch sieht - denn nichts anderes impliziert seine Aussage die du zitierst ja!) , dass wie stark sie ausgeprägt ist und ob mein Hund Probleme bekommt, schon zu großen Teilen daran hängt, wie der Hund aufwächst und was danach mit ihm geschieht.Und wenn es so einfach wäre, dass man HD-A mit HD-C verpaart und dann HD-B bekommt, wäre das ja alles ganz einfach und man würde eben nur noch A Hüften verpaaren und es gäbe keine HD mehr.
Denn nur mal so am Rande... klar ist es auch im SV zugelassen mit a3 (C) Hüften zu züchten - wie im übrigen in den meisten andern Zuchtverbänden auch - die Frage ist nur, wer macht das noch?
Es ist eh wahnsinnig schwer seine Welpen heutzutage zu verkaufen, wenn ein Elternteil a3 hat, kann man sie auch gleich selbst behalten. Solcheine Verpaarung kommt also faktisch höchst selten vor... die meisten Verpaarungen sind heutzutage a1 und a1 und mir fällt auf Anhieb auch gerade eigentlich keine Belegmeldung ein, wo ich einen a3 Hund gesehen hätte.
Trotzdem sind nicht alle Hunde HD-Frei, obwohl es ja theoretisch so sein müsste.
In den letzten Jahren haben die schweren, wohl eindeutig erblichen Deformationen abgenommen. Es gibt weniger wirklich sehr schlechte Hüften.
Trotzdem kommt man bei ganz vielen Rassen in dieser Hinsicht nicht weiter und ja, dass finde ich unlogisch. Denn würde man die reine Erblichkeitsschiene weiter fahren und sich Linien betrachten, in denen nur a1 Hüften verpaart wurden, dann dürften dort streng genommen nichtmal a2(B) Hüften vorkommen. Tun sie aber. Und spätestens bei a3(C) ist dann für die meisten Halter der Fall klar, das wurde sicher nur vererbt.Eine C Hüfte kann ich mir durch Bevorzugung eines ungünstigen Körperbaus (siehe Mops..) und ungünstige Aufzucht (wann habe ich meinen letzten schlanken Labrador Junghund gesehn..) aber durchaus selber basteln, auch aus einem Hund, der normalerweise keine schlechte Hüfte hat.
Retriever haben z.B. auch immer stärkere Probleme mit Gelenksschäden, obwohl hier auch recht pingelig gezüchtet wird. Aber Zucht und Haltung gehören eben immer zusammen..
Man kann sich jetzt natürlich auch die Zuchtordnungen um die Ohren hauen.. für mich ist es auch relativ egal, wie die Farbverteilung eines weißschwarzen Hundes ist und ob er ein schwarzer einen großen, kleinen oder garkeinen weißen Brustfleck hat, obwohl ihn das sicher weniger stört als eine C Hüfte.. trotzdem ist zumindest ein zu großer Brustfleck bei manchen Rassen zuchtausschließend - da kann man sich jetzt mal generell über die Selektion über Ausstellungen Gedanken machen
-
Ach ja bordy, Du möchtest es nicht verstehen, oder?
Nochmal: Es gibt genau drei Art, wenn man zu HD kommen kann. Vererbung ( Hauptgrund), Lagerung im Mutterleib ( bei Säugetieren mit Ausnahemn vom Menschen äußerst selten) und Verletzung ( Auskugelung der Hüfte, Gelenkpfanne greift wegen Schädigung nicht mehr ganz um den Femurkopf wie üblich sondern ist mehr oder minder leicht durch Gewalteinwirkung geöffnet, Bänder, Sehnen und Muskeln geschädigt).
Überbelastung, Übergewicht und falsche Ernährung erzeugt Arthrose, also Abnutzungserscheinungen.
ED mit Stufenbildung, wenn nicht vererbt, erwirbst Du Dir mit Bruch und Komplikationen während der Heilung.
Ed ohne Stufenbildung durch auskugeln.... beim Menschen übrigens eine beliebte Kinderkrankheit. Hochreissen am Arm führt bspw. zum Augenkugeln des Ellenbogens...
-
-
Zitat
Ach ja bordy, Du möchtest es nicht verstehen, oder?
Nochmal: Es gibt genau drei Art, wenn man zu HD kommen kann. Vererbung ( Hauptgrund), Lagerung im Mutterleib ( bei Säugetieren mit Ausnahemn vom Menschen äußerst selten) und Verletzung ( Auskugelung der Hüfte, Gelenkpfanne greift wegen Schädigung nicht mehr ganz um den Femurkopf wie üblich sondern ist mehr oder minder leicht durch Gewalteinwirkung geöffnet, Bänder, Sehnen und Muskeln geschädigt).
Überbelastung, Übergewicht und falsche Ernährung erzeugt Arthrose, also Abnutzungserscheinungen.
ED mit Stufenbildung, wenn nicht vererbt, erwirbst Du Dir mit Bruch und Komplikationen während der Heilung.
Ed ohne Stufenbildung durch auskugeln.... beim Menschen übrigens eine beliebte Kinderkrankheit. Hochreissen am Arm führt bspw. zum Augenkugeln des Ellenbogens...
Hast du seriöse Untersuchungen die zeigen, dass HD Hauptsächlich ererbt ist?
Und weisst du eigentlich was bei der Auswertung eines Röntgenbildes auf HD/ED bewertet wird?
-
Bordy, zum Einen weiß ich, wie ein Röntgenbild bei ED und HD bewertet wird, zum anderen hast Du mittlerweile die erfragten Links im Fred.
Was also bitte möchtest Du, ich mein, außer anderer Meinung und stimmungsmachend sein?
Birgit
-
Zitat
Bordy, zum Einen weiß ich, wie ein Röntgenbild bei ED und HD bewertet wird, zum anderen hast Du mittlerweile die erfragten Links im Fred.
Was also bitte möchtest Du, ich mein, außer anderer Meinung und stimmungsmachend sein?
Birgit
Also so wie ich mir das dachte... keine fachliche Begründung für die Aussagen.
Warum habe ich mir das nur gedacht..
-
Zitat
Also so wie ich mir das dachte... keine fachliche Begründung für die Aussagen.
Warum habe ich mir das nur gedacht..
Lächel, nun ja, man könnte es auch so sehen: Die Informationen stehen im Fred und nach Streit mit Halbwissen ist mir nicht.
Zumal der Fred dann völlig im OT landet.....
Geh allein spielen, bordy
-
Zitat
Hast du seriöse Untersuchungen die zeigen, dass HD Hauptsächlich ererbt ist?
Und weisst du eigentlich was bei der Auswertung eines Röntgenbildes auf HD/ED bewertet wird?
Zu 1. Verweise ich auf Prof. Distl und Dr. Flückiger.
Dr. Flückiger schreibt u. a. Zitat: "Die Ursache der HD ist noch nicht abschließend abgedeckt. Die neuesten Forschungsergebnisse erlauben aber den Schluß, dass die Stabilität des Hüftgelenks und damit die korrekte Ausbildung des Bindegewebes, welches die Geleknkapsel bildet, eine ganz entscheidente Bedeutung hat. Die wichtigste Grundlage für HD liegt damit in der Erbanlage eines Hundes. Welche Gene eine Rolle spielen ist bis heute nicht geklärt."
Zu 2. Was wird das? Jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema HD beschäftigt hat weiß, das die Auswertung der Röntgenaufnahmen mittels des Norbergwinkels geschieht.
Willst Du genaueres, suche danach im Internet.Wenn Du dich mit Vererbung beschäftigt hast, müßtest Du wissen, daß Erbgänge Generationen überspringen.
darum ist es eben nicht so einfach, wie in meinem vereinfacht angeführten Beispiel der Vererbung von HD-Graden.Auf Grund der Vorträge und neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse, die ich besucht bzw. gelesen habe, bin ich nicht von nur 30 % Erblichkeit und 70 % erworben, überzeugt. Ich sehe die Erblichkeit vieler Erkrankungen höher. Was zum Teil ja auch schon bewiesen wurde.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Zitat Quelle: http://www.vet-rad-onk.uzh.ch/dienstleistung…ftdysplasie.pdf
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!