
-
-
Ebent. Wenn ich meiner Omi einen Hund empfehlen würde, dann den. Meine Tante und meine Cousine haben je einen weißen Zwerpudel (Susi und Hexe) und beide haben lt. TA "typische" Überzüchtungskrankheiten. Gut, die sind jetzt auch schon etwa 11 Jahre alt, damals war der Boom höher (siehe diese verrückten Volksmusik-Zwillinge..Jakob-Sisters!).
Brauchen wir jetzt auch nicht drüber streiten, es gibt nunmal schwarze Schafe in den Hundezuchten, die ein Stück vom Kuchen haben wollen. Und eben weil der Bedlington Terrier noch recht unbekannt ist, ist da die wahrscheinlichkeit wesentlich geringer!
Wobei er sicher auch nicht mehr zur Jagd genutzt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf ich meine Meinung über den Bedlington-Terrier nochmal revidieren?? Nemo wurde vorhin von so einem gebissen! Najaaa, so schlimm wars nicht, aber ein paar Minütchen ist er wehleidig humpelt neben mir hergelaufen um getröstet zu werden! "Na, wenn ihr Hunde auf ihn so losgehen!" Genau, es sind Hunde, die mit anderen einfach spielen wollen... Blöde....diese...die hat ihn doch bestimmt abgerichtet auf arme Aussies loszugehen...giftiges kleines Tier...Wolf im Lämmchenfell.... :angry: Irgendwann zwickt Nemo ihm nochmal in seinen gelockten kleinen Popo!
-
Hallo Pudelfans,
ich habe mal von einem Test gehört od. gelesen, bei dem ermittelt werden sollte, welche Hunderasse die im Durchschnitt intelligentesten Hunde hervorbringt.
Ergebnis: Der Pudel!!
(Welche Pudelart genau und was für eine Untersuchung das gewesen ist weiß ich leider nicht mehr.)
LG,
Toki -
Hi
Es gab in den Staaten eine Umfrage unter den
600 damals organisierten Hundetrainern
nach den intelligentesten Hunderassen,
wobei man hier wohl Intelligenz mit
einfacher, schneller Erziehbarkeit übersetzen
muss.
Da kam der Pudel auf Platz Zwei.
Der Border Collie auf Platz Eins.und der Australian Cattle Dog
auf Platz 56.
Kann hinkommen!Bei der selbständigen Problemlösung gab es allerdings
eine ganz andere Reihenfolge.Viele Grüsse
immerhin Platz 56 -
wo kann man die liste denn sehen??
*neugierig* -
-
@ redbumper
bitte mal Dein fachmännisches Urteil: geh mal unter https://www.dogforum.de/ftopic14479-40.html letzter Beitrag.
Doof oder schlau??LG
Doris -
Hui
Jahaa da sind wir bei meinem Lieblingsthema.
Kurzes Statement.
Der Rinderschreck ist mein achter Hund.
Er hat viel mehr Verknüpfungen bei der
Erziehung gebraucht als seine Vorgänger.
Er hat dennoch einige Dinge in absoluter Rekordzeit
gelernt.
Insbesondere Tricks um mich zu manipulieren.
Aber die Sachen bei denen eine gewisse
Selbständigkeit gefordert ist, hat er
besser drauf als alle seine Vorgänger.Ich tue mich ganz schwer, langsam
lernende oder nicht beflissene Hunde
abzuqualifizieren.
Man braucht eben einen anderen Schlüssel
zum Wesen des Hundes.
Nicht daß es keine dummen Hunde gibt,
aber das sind sogar manchmal die ganz leicht trainierbaren.
Ich kenne so ein Exemplar.
Macht alles für den Chef,
rennt aber beim Fuß gehen
vor die Parkuhr.Und die Liste habe ich mir in den Staaten aus einer
Hundezeitung kopiert.Grüsse von Walter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!