Überarbeiteter Barfplan-bitte Feedback
-
-
Hallöchen,
nachdem ich meinen Hund jetzt schrittweise auf Barf umgestellt habe und nun weiß was er verträgt/nicht verträgt, mag/nicht mag, habe ich nochmals einen neuen Barfplan geschrieben und möchte gern ganz knapp ein Feedback haben.
zum Hund
Rüde, unkastriert
Terriermix
2 Jahre
7,5kg
sehr aktivBerechnung
Da der Herr sehr aktiv ist, habe ich mit 3% vom Gewicht gerechnet.
Gesamtfuttermenge: 225g
---tierisch 80% - 180g (65% Muskelfleisch [100g], 25% Bindegewebe [40g], 15% Innereien [20g])
---pflanzlich 20% - 45g
Ca-Bedarf: 80mg pro kg....macht 600mg/Tag, wird z.Z. über Knochemehl von DHN gedeckt
Milchprodukte, wie Joghurt, Hüttenkäse gibts als Extra ab und an mal nen Löffel übers Futter.Futterplan
Innereien habe ich nocht nicht mit reingenommen, dazu steht unten noch eine Frage
Montag
100g Rind
45g Grünzeug
1 TL Leinöl
Prise Salz40g Blättermagen/Luftröhre
Dienstag
100g Lamm
45g Grünzeug
1 TL Distelöl40g Lefze
Mittwoch
100g Rind
45g Grünzeug
1 TL Rapsöl40g Blättermagen/Luftröhre
Donnerstag
100g Putenherz
45g Grünzeug
1 TL Leinöl
Prise Salz40g Lammpansen
Freitag
100g Fisch
45g Grünzeug
1 TL Distelöl40g Lefze
Samstag
100g Hähnchenmägen
45 Grünzeug
1 TL Rapsöl40g Blättermagen/Luftröhre
Sonntag
Gesamte Ration Pansen_____________________________
Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ist die Sache mit den Innereien. In einer Berechnung heißt es eben 65% Muskel, 25% Bindegewebe und 15% Innerein - tägl.. Das wären bei meinem Hund tägl. ja 20g Innereien und in einer Woche 140g Innereien.
Das erscheint mir ziemlich viel. Einige hier, mit Hunden inetwa so schwer wie meiner, füttern nur 25g Leber und 25g Niere pro Woche. gelesen hier https://www.dogforum.de/barf-a…k-thread-t77037-3260.html
Wie viel Innerein geb ich denn nun?Ist der Plan ansonsten so ok, dass ich erstmal danach füttern kann. Gern höre ich auch Verbesserungsvorschläge.
Vielen Dank schonmal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nochmal...habe mich gerade auf der Barfers.de Seite zum Thema Vit. A und Leber belesen. Bin auf die Brechnung gestoßen, dass erwachsene Hunde pro Tag ca. 75 – 100 IE Vitamin A pro Kilogramm Körpermasse/Tag brauchen. Was bei meinem Hund 562,5 - 750 IE Vit. A pro Tag. Wie rechne ich das jetzt den Leberbedarf aus? Irgendwie verwirrt mich das wieder total.
Bzw. wie rechne ich den Gesamtbedarf an Vitaminen aus, geht ja nicht nur um A, sondern auch B usw.
und wie siehts mit Jod aus? Füttere ich 1x in der Woche Thunfisch, anderen Fisch haben wir noch nicht probiert.
-
Ganz einfach:
Übersicht nehmen und gucken welche Leber, wie viele I.E. enthält und dann eben ausrechen.
Und vielleicht wirklich mal Abstand von es muss jeden Tag alles immer aufs Mirkogramm genau passen, nehmen. Du lebst auch noch.
Monats- oder Wochenzusammenstellungen, die man einfach abwechslungsreich gibt, entstressen sehr und enthalten dann auch alles, was Hund braucht.LG
das Schnauzermädel -
Also wenn ich z.B: Hühnerleber nehmen, laut barfers.de hat die 42.000 IE pro 100g. Da bräuchte mein Hund als rund 1,3 gr Hühnerleber/pro Tag. Aber das ist jetzt doch wieder so ne Minimenge, auch wenn ich es auf die Wochenration hochrechne? Sind dann nur rund 10g/Woche.
Rinderniere wären ca. 47g/pro Tag (ausgehend von 1100 IE por Tag). pro Woche dann ca. 330gr?
Das ist aber wieder so viel?
Kann ich es auch so machen, dass ich eine Woche lang den Vit A Bedarf über Leber fütter, die andere Woche über Niere?
Ahhhhh....ich weiß, ich soll mich nicht verrückt machen aber irgendwie bin ich schon kurz davor.
Ist der restliche Plan ansonsten so ok?
-
Zitat
Also wenn ich z.B: Hühnerleber nehmen, laut barfers.de hat die 42.000 IE pro 100g. Da bräuchte mein Hund als rund 1,3 gr Hühnerleber/pro Tag. Aber das ist jetzt doch wieder so ne Minimenge, auch wenn ich es auf die Wochenration hochrechne? Sind dann nur rund 10g/Woche.
Ist der restliche Plan ansonsten so ok?
Vitamin A ist nur EINE Komponente in Leber. Ich würde die Lebergabe nicht am Vitamin-A-Bedarf berechnen, weil der Rest dann einfach nicht passt. Vitamin A kann man locker über andere Sachen (z.B. Karotten) decken. Vitamin A muss schon sehr massiv überdosiert werden um schädlich zu sein, falls es dir darum geht.
Wenn du wirklich rechnen willst, musst du alles berücksichtigen, nicht nur Vitamin A.
-
-
Zitat
Vitamin A kann man locker über andere Sachen (z.B. Karotten) decken.
Mit Beta-Carotin lässt sich der Vitamin A-Bedarf nicht decken. Karotinoide werden nur halb so gut resorbiert, wie vorgeformtes Vitamin A . ( Leber)Und je mehr Beta-Carotin im Futter ist ,desto weniger wird resorbiert.
Leber ist und bleibt immer noch die natürlichste und effizienteste Vitamin A Quelle. Die Futterempfehlungen
lauten daher: Leber (0,5g/kg KG) und Lebertran (10 IE Vit D/10 kg KG) denn Vitamin D benötigt der Hund nunmal auch.
http://www.futtermedicus.de/fi…kette_VitOptibarf_web.pdf -
Oh Mann, gerade war ich dabei mich in manchen Punkten mit dir anzufreunden.
ZitatMit Beta-Carotin lässt sich der Vitamin A-Bedarf nicht decken. Karotinoide werden nur halb so gut resorbiert, wie vorgeformtes Vitamin A . ( Leber)Und je mehr Beta-Carotin im Futter ist ,desto weniger wird resorbiert.
Leber ist und bleibt immer noch die natürlichste und effizienteste Vitamin A Quelle. Die Futterempfehlungen
lauten daher: Leber (0,5g/kg KG) und Lebertran (10 IE Vit D/10 kg KG) denn Vitamin D benötigt der Hund nunmal auch.
http://www.futtermedicus.de/fi…kette_VitOptibarf_web.pdfHab ich geschrieben "Füttere keine Leber, die brauchst der Hund nicht."?
Ich habe schon so einige Male ein Plädoyer für die Innereienfütterung gehalten und meine Meinung seitdem nicht geändert.
Liebe Samojana, du liest - wie so oft - sehr selektiv...Und ich bleibe dabei, ... NUR für Vitamin A braucht man keine Leber.
-
Zitat
Und ich bleibe dabei, ... NUR für Vitamin A braucht man keine Leber.
jetzt bin ich aber neugierung geworden , was wäre denn die Alternative?
-
Hättest du für die Geschichte mit dem ß-Carotin mal einen lehrreichen Link für mich?
Zitatjetzt bin ich aber neugierung geworden , was wäre denn die Alternative?
Gehen wir von einem Hund mit 20kg Körpergewicht aus, Bedarf 1500 IE / 450 mcg (NRC 472mcg) Vitamin A pro Tag:
1 Ei (70g) --> 840 IE Vitamin A --> 252mcg Vitamin A
30g Karotten --> 470mcg Vitamin A, 2340 mcg ß-Carotin (6,7mcg ß-Carotin = 1mcg Vitamin A) --> 819mcg Vitamin A
10g Sahne (>30% Fett) --> 105 IE Vitamin A --> 31,5mcg
1g Lebertran --> 300mcg Vitamin ANoch einmal:
Ich bin kein Verfechter davon, dass keine Innereien gefüttert werden, aber ich bin es leid, dass Leber auf Vitamin A herunter reduziert wird.Aja und da du ja so auf Frau Dillitzer stehst und sie in jedem zweiten Post zitierst, tue ich das an der Stelle auch mal:
ZitatVitamin A
In der Natur nimmt ein Fleischfresser Vitamin A über tierisches Gewebe auf. Vorstufen wie ß-Carotin sind in Pflanzen anzutreffen. Hunde können ß-Carotin in Vitamin A umwandeln.Ich lasse mich wirklich gerne eines Besseren belehren, denn ich bin nicht Allwissend und lerne immer gerne dazu, aber in meiner Literatur steht nichts von Resorptionsstörungen.
Quelle: Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis, Seite 10
-
ups.. allwissend schreibt man selbstverständlich klein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!