
-
-
Ich find zwar, dass der Hund einiges an euren Wünschen voll bzw. garnet erfüllen könnte wenn's bescheiden läuft..
..aber scheint ja beschlossen zu sein. Drum, herzlichen Glückwunsch zum baldigen Familienmitglied.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was meinst du denn genau??
ah hab mir mal grad meinen eingangspost durchgelesen:)
ja also das mit dem hüteinstinkt, haben wir uns nach genauer überlegung und endlosen gesprächen mit hundebesitzern, trainern, tierkommunikatoren als nicht so schlimm, bzw. sogar recht nützlich empfunden.
vatern hat agility für sich entdeckt:) also nicht mehr nur entspannen.
schulterhöhe...tja wo die liebe hinfällt...ich denke, der hund den wir möchten muss erst gestrickt werden:)
der rest ist erziehung und gemeinsames lernen...
-
Ähm, jahaa, dann mach Dich mal schon über die Rassen schlau. Ist `ne interessante Mischung...
-
Zitat
Ähm, jahaa, dann mach Dich mal schon über die Rassen schlau. Ist `ne interessante Mischung...
das mache ich natürlich nachdem ich mich für einen hund entschieden hab
-
Zitat
aussies passen leider gar nicht, die sind mir echt zu anstrengend, ausserdem sind das hunde die echt gefordert werden wollen, jeden tag aufs neue, agility, hüten u.s.w. und das kann ich dem hund beim besten willen nicht bieten.
ich möchte meinem neuen hund natürlich gerecht werden.Hmm, Dir ist aber schon klar, dass Dein Hund genau diese Eigenschaften, die Du nicht haben willst, haben kann?
Bitte erliege nicht dem Irrglauben, dass ein Mischling auch charakterlich immer ein Mischling ist. Du kannst einen 100%igen Aussie im Appenzellerkleid bekommen, um es mal überspitzt zu sagen. Oder aber gerade der Hütetrieb kommt durch.
Ich halte nichts von diesen gewollten und gezielten Mischungen. Sie sind in meinen Augen vollkommen sinnlos.
Trotzdem: Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Hund
-
-
das ist mir schon klar, aber irgendwas ist immer...
hjabe mit der " züchterin" offen und ehrlich gesprochen eben die vorurteile genannt, die ich hatte. hatte eine hundetrainerin dabei ( die hundebesitzerin ist ebenfalls besitzerin einer hundeschule und die welpen sind ein unfall gewesen, in einer unbeobachteten sekunde entstanden:)) und wir haben uns für einen hündin entschieden, die nicht ganz so agil ist, die besi hat uns sowohl mama als auch papa gezeigt und der papa ist wirklich ein ruhiger vertreter seiner art, also kein überdrehter aussie wie ich sie sonst kenne...der rest ist erziehung, ne menge geduld und ich habe ja zum glück fachkundige unterstützung und bin selber nicht unerfahren:)
aber danke
-
Warum hast Du Dich denn für diese Mischung entschieden, was überzeugt Dich daran?
Ich frage das ganz neutral
-
Ohne dich angreifen zu wollen
"Interessante" Mischung
. Und das sage ich mit nem Aussie-BC-Mix.
Ausführungen erspare ich mir, weil ich müde bin
Wünsche euch viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Familienmitglied!
Liebe Grüße,
Sabrina mit vielleicht irgendwann mal Reitbegleithund Baghira
...ich hätte nen RR genommen :)
-
Zitat
das mache ich natürlich nachdem ich mich für einen hund entschieden hab
http://www.aussie.de/australia…esen-charakter-verhalten/
und
http://www.gregor-jonas.de/berner/familienhund.htm
ich sag ja, interessante Mischung..... Wird auf jeden Fall spannend.
-
anspruchsvoll ist die Mischung allemal.
Ich finde es nur immer traurig das solche "Züchter" mit ihren angeblichen Ups Würfen unterstützt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!