Barf/Frischfütterung im Allgemeinen

  • Zitat

    Durch eine Injektion, wie in der Studie vorliegend, wird erst mal der Einfluss im Gastrointestinaltrakt ausgeschlossen. Dieser spielt in der Realität jedoch eine große Rolle.


    auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Tyrosin eine Aminosäure ist ein Vorläufer zweier Schilddrüsenhormone und der Tyrosingehalt ist im Fleisch nunmal am allerhöchsten.

  • Wollen wir jetzt noch darüber diskutieren, welchen Anteil die einzelnen Faktoren haben oder können wir uns darauf einigen, dass eventuell ALLE DREI Einflussgrößen eine Rolle spielen?


    Im übrigen meine ich schon mit "Rohfütterung" beim Hund eine Fütterung mit der Fokussierung auf "Fleisch" und "fleischige Knochen". Ich habe schließlich einen Hund und kein Karnickel.

  • Halten wir fest Thyroxin benötigt sauren Magensaft, aus diesem Grund soll die Einnahme auch nüchtern erfolgen.
    Der PH Wert verändert sich im Laufe des Tages , sodaß man nicht sagen, einmal sauer, immer sauer .


  • Eben, ich will weg vom fertigen Futter, bei dem ich alles glauben muss was drauf steht. Und da soll ich meinem Hund zusätzlich noch irgendwas reinfüttern? Barf soll ja so natürlich sein wie nur möglich, das liebe Wolf-Gerede ;) und hatte der irgendwelche Pülverchen übers Futter? Nein. Klar war da noch nicht alles so verpestet wie jetzt, aber ich denke mal wenn ich Gemüse, Fleisch und co mit bisschen gesunden Verstand einkaufe, werde ich meinem Hund schon nicht schaden.


  • ich sag nur leider.
    bei meiner hündin musst du betrachten woher sie kommt, beim vermehrer kriegen die vermutlich ein lebenlang kein fleisch zu gesicht. meist gibts entweder faulige reste von irgendwas oder fett mit getreide vermischt.


    unsere kriegt auch mal die nudeln, den reis oder kartoffeln mit sosse (sofern menne nicht zu scharf gewürzt hat), aber eben nicht jeden tag.
    als sie im januar die magen-darm-geschichte hatte und nur reis mit hühnchen fressen durfte, da hat sie nach nur drei tagen angefangen sich die pfoten wieder zu lecken und zu kratzen.
    das bringt mich eben dann zu annahme das getreide nicht vertragen wird.


    ich denke bei vielen ist es keine modeerscheinung, ich würd ja auch lieber trofu füttern, aber weil hund es entweder nicht frisst oder vertägt, füttert man eben frisch.
    mit und ohne pülverchen.


    wenn ende des jahres oder nächstes jahr der zweithund einziehen sollte, was aller wahrscheinlichkeit was welpiges sein wird, dann werd ich trofu füttern. weil ich im moment mit barf angst hätte ihn mit irgendwas nicht genüngend zu versorgen.

  • Woher kommt eigentlich dieses Gottervertrauen in Fertigfutter?
    Die meisten Sorten sind nicht 100% passend zusammengesetzt, wie denn auch, und ob Hund tatsächlich so versorgt wird, wie er soll, hängt auch noch von der Verdaulichkeit und der Futtermenge ab.
    Alles kein Beinbruch.
    Aber so viel sicherer und überschaubarer ist es doch nun absolut nicht.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Woher kommt eigentlich dieses Gottervertrauen in Fertigfutter?
    Die meisten Sorten sind nicht 100% passend zusammengesetzt, wie denn auch, und ob Hund tatsächlich so versorgt wird, wie er soll, hängt auch noch von der Verdaulichkeit und der Futtermenge ab.
    Alles kein Beinbruch.
    Aber so viel sicherer und überschaubarer ist es doch nun absolut nicht.


    LG
    das Schnauzermädel



    Weil uns unmündigen HH erzählt wird, dass wir ja zu unwissend sind, einen Hund vernünftig zu ernähren.


    :???: Wie zum Henker haben das meine Großeltern hinbekommen?


    Interessant auch, der Anbieter, der HF rassespezifisch anbietet. Fur jede Rasse ein eigenes Futter... nur bei näherer Betrachtung ist dann doch alles wieder gleich.


    Birgit

  • weil ich denke das es auch fertigfutterproduzenten gibt denen man vertrauen kann.
    wenn ich gänzlich jedem und allem misstrauen würde, dann würd ich auch meine nahrung nur noch ausm selbstanbau beziehen...


    irgendwo gehts mir dann auch zu weit.


    ich muss jetzt nicht rc kaufen, das extra seine produkte auf bestimmte rassen ausrichtet, aber es gibt andere die gutes futter produzieren.


    würde ich von jedem lebensmittel verlangen des es 100% sauber ist, dann müsste ich meinen eigenen gemüsegarten haben plus meine eigenen kühe, schweine, hühner usw. züchten.

  • Ich rede nicht von Misstrauen.
    Nur wie soll das gehen?
    Es geht nämlich nicht. Man kann nicht ein Fertigfutter basteln, das alles in passenden Mengen liefert. Das tut kein einziges Futter auf dem Markt und das liegt nicht an den Kosten dafür. Es liegt an der Unmöglichkeit das zu schaffen. Wobei ich nun auch nicht behaupte, dass man das schaffen müsste.
    Nur, warum sieht man eine nicht passende, einseitige Ernährung als besser an, als eine möglichst angepasste, die sich ausgleicht?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja, nur haben Du und ich und auch Schnauzermädel uns sehr lange mit dem Thema Futter für unsere Hunde informiert und wissen, was in welchen Mengen da hineingehört und was nun anders oder gar nicht.


    Es gibt ja auch diverse HH, die glauben blind das, was denn da ein gewisses Verbrauchermagazin da schreibt....


    Und dann bekommt Hundi eben das HF von A..i Süd, P......e oder C....i , was für den Hund nicht immer das beste ist.


    Warum, Schnauzermädel, weil es bequem ist, man einfach nur `ne Dose oder Tüte aufmacht und dem Hund das ins Napf klatscht.


    Oft auch, weil HH gar nicht den Nerv hat, sich mit Hund und seinen Ansprüchen an Nahrung auseinanderzusetzen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!