Hundeneuling such erste Tipps/Tricks und Ratschläge!

  • Liloo:
    Ich habe auch in Weg in Erwägung gezogen erstmal keine Zeckenabwehr zu starten. Denn das sehe ich genauso wie du, unnötig zudröhnen finde ich doof.
    Ich bin ja ein Sicherheitsfreak (Lara trägt ja auch Halsband und Geschirr, beides mit Koppel verbunden) darum auch die Versicherungen und für 20€ finde ich das nicht viel. Für Tierbehandlungen (die dann die Versicherung nicht zahlt) ist immer Geld da (zur Not wird der Dispo eben ausgereizt oder das Sparbuch angebrochen) und wenn ich die 20€/Monat weglegen würde hätte ich nach nem Jahr nicht mal ne "ordentliche Bisswunde" zusammengespart. Daher finde ich persönlich diese Kombis ganz cool. Wenns blöd läuft dann eben nur so lange bis die mal was nicht bezahlen. Aber ich glaube das sieht auch jeder anders.


    glühlicht: ja, im Moment bin ich tooooootal hibbelig, würde am liebsten alles sofort machen.........geht aber leider nicht:-)


    @Nightstalcer:
    Das würde ich gerne machen aber es gibt zu viel was dagegen spricht, auch wenn ich es hasse,dass die Vernunft siegen muss:
    -Lara würde in einer 54qm Wohnung mitten zwischen Kisten hausen
    - Die Kaninchen leben noch in einem offenen Küchengehege und die Küche ist Durchgangszimmer (Lara würde also ständig verlockt werden und ich Dauerpanik schieben)
    - Der Vermieter hat das ganze Treppenhaus neu renoviert und (obwohl er sonst sehr nett ist!) erwähnt, dass er sich, wenn wir den Hund schon vorher holen, alles bei der Abnahme gaaaanz genau anguckt (wegen der hinterlegten Kaution eben!Und das ist schon Geld, dass wir brauchen)
    - Lara würde mitten in den Umzugsstress geraten. Müsste beim ganzen Renovieren ständig irgendwo eingesperrt warten (Dass sie keinem in die Füße läuft der vielleicht grade nen Karton Geschirr trägt oder sie in nen Eimer Farbe tapst)


    Aber in 2 Wochen ist ja hoffentlich alles vorbei....und wir warten immerhin schon seit Ende Februar.....die zwei Wochen schaffen wir drei auch noch!!!! Auch wenns schwer wird:-(

  • hej,


    nun möchte ich doch noch einen Tipp loswerden.
    Es macht auf jeden Fall Sinn, sich über Borreliosezu informieren.
    Diese Krankheit wird von Zecken übertragen, wobei dies Gebietsweise unterschiedlich stark der Fall ist.
    Bei uns Menschen ist Borreliose schon schlimm genug aber bei uns kann man wenigstens die ringförmige Rötung sehen auf der Haut.
    Bei den Hunden kann man nichts sehen, sondern nur wegen den Symptomen auf die Idee kommen, einen Bluttest zu machen.
    Damit behaupte ich nun aber nicht, dass unbedingt Spoton oder etwas ähnliches genommen wird aber Information hilft viel und ich habe immer wieder gehört, dass Tierärzte erst von den HH auf Borreliose aufmerksam gemacht wurden.


    Liebe Grüsse aus dem Norden

  • Hallihallo,


    ganz ehrlich?! Also gegen Zecken würde ich lieber auch was machen. Ehe sich der Hund durch einen wirklich doofen Zufall Borreliose holt...


    Gegen Borreliose kann man Hunde übrigens auch impfen lassen. Wobei ich hier ganz genau Sinn und Nutzen abwägen würde!


    Dina reagiert auf die chemische Keule äußerst sensibel (hatte letztes Jahr Fletic) und werde es dieses Jahr mit dem scablibor-Halsband probieren. Sollte sie darauf auch reagieren gibt es von vetconzept das/den TipClic. Absolut Chemie frei, allerdings kann ich nicht mehr genau die Wirkung wieder geben. :ops: Hält wohl über zwei Jahre und ist zu 80-100% bewährt.


    Da wir sehr oft im Wald unterwegs sind, finde ich es besser. Gehst du "nur" auf beliebten Hunderunden, ist die Gefahr einer Zecke weniger groß als auf Wegen, auf denen wenig Menschen und Tiere langlaufen. :gut: Dazu gibt es keine Studie, ist mir letzten Jahr so nebenbei aufgefallen. :D

  • Danke für eure Tipps!
    Wie ihr seht bin ich da absolut unerfahren und dankbar für jeden Ratschlag!
    Wie handhabt ihr das mit der Borreliose Impfung? Habt ihr die gemacht?
    Legt ihr diese Halsbänder nur an wenn ihr rausgeht, oder hat der Hund die auch drinnen an?..........das TipClic klingt ja da auch ganz interessant....
    Ich kenns halt nur von der Katze und da sind ja Halsbänder für Freigänger nicht so optimal und das Spoton hat so überhaupt nix gebracht.....

  • Huhu,


    wir wohnen in einem Gebiet, da tritt Borreliose weniger auf. Also ich (!!!) lasse das Impfen gegen Borreliose erstmal, immerhin hat der Hundeorganismus mit den anderen Stoffen schon genug zu tun.


    Die scalibor Halsbänder bleiben dauerhaft am Hund, dass ist aber bei einer Breite von ca. 5mm (kann auch mehr sein) kein Problem. Nur mit Wasser dürfen diese Bänder nicht Berührung kommen, der Stoff ist schädlich für Fische und andere im Wasser lebende Organismen. Also vor einem tollen Bad im Teich, See, Fluss bitte abmachen!


    Der TipClic muss ebenfalls dauerhaft am Hund bleiben. Da mir auf die Schnelle noch keine alternative Lösung eingefallen ist, müsste dann der Hund sein Halsband mit dem TipClic Tag und Nacht tragen. Inwieweit ein Schutz aufrecht erhalten bleibt, wenn man es abmacht, weiß ich nicht. Hatte dummerweise das scalibor-Halsband schon gekauft und erst nach dem Kauf alternativ von einem anderen TA beraten lassen.


    Diese spot-ons für Hunde sind eigentlich sehr sicher. Von Expot würde ich Abstand nehmen, die Wirkung hat nicht überzeugt. Fletic und Advantix (die Mittel bei meinem TA) kann ich empfehlen, Dina hatte mit dem vollen Wirkstoff keine Zecke. Die ersten dreimal habe ich nach einem Monat aufs Fell gemacht, danach hat sich auch die Haltbarkeit (weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll) erhöht. Unsere andere Hündin bekommt im Frühjahr und Spätsommer/ Anfang Herbst ein spot-on und bringt vielleicht in der Zeit 3 Zecken mit nach Hause. Obwohl sie täglich im Wals unterwegs ist.


    Kokos-Bodylotion riecht vielleicht gut, aber ob es wirklich gegen Zecken hilft. Na ich weiß nicht. Letztes Jahr war es ja auf unserer Hundwiese der Hit. Bei dem einen hat es geholfen, bei einer Vielzahl nicht. Ich habe es nicht auf einen Versuch ankommen lassen. :D


    Um den Hundeneuling noch mehr zu verwirren... :headbash: ...eine Hundebekannte schwört auf ihr Bernsteinhalsband am Hund. Soll wohl auch die Zecken fernhalten.


    Wenn Lara die chemische Keule verträgt, dann würde ich es auf jedenfall raten. Es gibt Hunde, die stecken es auffallend locker weg und manche eben nicht. Dina verträgt es nicht, deshalb erstmal das Halsband. Alles was man präventiv machen kann, mache ich. Erspart im nachhinein langes Sitzen beim TA und die Rechung... :gut:

  • Hey Dina!


    Das mit der Bernsteinkette hab ich auch schon gelesen, aber irgendwie.....naja es überzeugt mich nicht wirklich.....außerdem finde ich es irgendwie blöd meinen Hund am Ende zu behängen wie nen Weihnachtsbaum (Hundemarke, Steuermarke, Tasso, Halsband, Geschirr, Zeckenhalsband, abends evtl. noch nen Blinker........).
    Ich denke ich werd das Tierheim mal fragen was die machen bzw. ob die vielleicht schon was gemacht haben, wenn nicht werd ich mal meinen TA anrufen und fragen was die so empfehlen.
    So ne geplatzte Zecke in der Wohnung ist nämlich echt fies.....kenn das nur wenn meine Mutter bei der Katze mal wieder eine übersehen hat und die Dinger dann mitten aufm Sofa abfallen............brrrrrrrrrrrr


    Habt ihr sonst noch was, was ich beachten, anschaffen oder organisieren müsste so "kurz" (naja, für uns ist kurz grade sehr relativ!) vor dem Einzug?

  • Huhu,


    behängen musst du doch Lara nicht. Bei Fressnapf gibt es kleine runde Taschen (nicht größer als eine sehr kleine Geldbörse), da haben Notfallkacktüten, alle Marken und sogar noch ein Notgroschen Platz. :gut:


    Und ansonsten? Ich denke besser kann man sich gar nicht vorbereiten. Was noch fehlt merkst du dann, wenn der Hund da ist. :gut:

  • Und ansonsten? Ich denke besser kann man sich gar nicht vorbereiten. Was noch fehlt merkst du dann, wenn der Hund da ist. :gut:[/quote]


    :ops: Danke!:-)
    Ich möchte halt nix falsch machen und am Ende so dahängen wie manche hier in anderen Beiträgen! Das wäre sooo gemein dem Tier gegenüber! Vor solchen Situationen grauts mir, darum möchte ich auf Probleme vorbereitet sein!
    Sei´s auch nur, dass ich am Ende kein Futter da hätte (das besorg ich nachher!:-))

  • Mit Futter warte erstmal. Oder frage vorher im TH nach, was Lara zu fressen bekommen hat.


    Und wenn du es nicht anders willst... :p


    Wie sieht es aus mit Auto fahren?
    Wo soll sie sitzen?
    Reicht ein Geschirr, oder ein Trenngitter oder muss es eine Box sein?


    Und, sorry :gott: , ist das Auto groß genug für Hund, Gepäck, eventuell Kinder? :lachtot:


    Nein im ernst...ich denke ihr seit bestens ausgestattet. Fehlt nur noch der Hund... :gut:

  • Das TH hab ich schon gefragt, sie bekommt einfaches Trofu (was halt grade da ist) und hat keine Allergien oder Unverträglichkeiten:-) Ich möchte nen kleinen Sack Real Nature beim Fressnapf kaufen und ihr am Wochenende ein paar Bröckchen in nen Futterdummy packen. Dann seh ich ja ob sie´s mag.


    Und ja, ich Wills nicht anders, gibs mir!:-)


    Mein Freund fährt nen Audi A4 Kombi, der hat schon son Hundetrennnetz installiert und es gibt nen Haken im Kofferraum an dem man auch nen Kurzführer festmachen kann der am Geschirr (bei Blaire schon bestellt) auch festgemacht wird.
    Ich habe nen uralten Fiat Brava der vorher nem Rotti-Besitzer gehörte (hab ein tolles Loch hinten im Fahrersitz). Dort wird entweder die Abedeckung des Kofferraums wegggemacht oder Lara wird auf der Rückbank gesichert (auch son Gurtschloss-Geschirr-Dings). Und ein Kinderwagen (das hat noch gaaaaaaanz viel Zeit, auch wenn die Verwandschaft schon drängelt). Mhhh Gepäck......der Audi hat ne Dachbefestigung:-)


    Und jep: der Hund fehlt wirklich!!!! Sag bloß das merkt man?! :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!