Sind Rüden, die gedeckt haben, triebiger?

  • Stimmt es dass Rüden die schon gedeckt haben,triebiger sind :???:
    Meiner ist knapp eineinhalb,der Rüde eines Bekannten paar Monate älter.Seiner macht Riesentheater wenn läufige Hündinnen zu riechen sind,meiner schnüffelt zwar intensiv an Stellen,wo die Damen waren :D verhält sich aber sonst ruhig.Auch Begegnungen mit läufigen Hündinnen steckt er gut weg,sobald die weiter sind,interessieren sie ihn auch nicht mehr..
    Kann das sein,da der Hund des Bekannten schon gedeckt hat,dass er deswegen so ist?Das behauptet zumindest der Bekannte.Er sagt,sobald meiner decken würde,wärs mit dem frieden vorbei :???: Ist da was dran?Oder ist meiner nur ruhiger,da jünger?oder er ist halt nicht so interessiert?
    Ich bin ja froh drum und da er immer unter aufsicht ist,kommt er auch nicht zum Zug :D

  • Das ist bei jedem Hund anders und ich glaube nicht, daß man das an Zahlen festmachen kann.

    Ich hatte eine Briard, der Zuchtrüde war, oft zum Zug kam und der draussen super zu handlen war. Ein Bekannter ließ seinen Mix kastrieren, weil er nach einer Deckaktion völlig neben sich war, der haut heute noch ab wenn die Damen locken ...

    Antwort also: Jein ;-)

  • Ich kann nat. nur für meinen Wuffel sprechen, aber hier kann ich deine Frage eindeutig mit "Ja" beantworten, wenn ich unseren Dusty mit anderen vergleiche - kann aber sicherlich nicht verallgemeinert werden:

    Dusty hat in seinen jungen Jahren recht häufig Hündinnen beglückt und wurde dann auch belohnt, "wenn er seine Sache gut gemacht hatte".
    Dadurch kam es schon zu einer recht heftigen Reaktion auf läufige Hündinnen, die bis zum heutigen Tag - er ist jetzt 14 - kaum nachgelassen hat. Nur während das früher höchstens mal von uns belächelt wurde, weil er - schon lange vom Spaziergang zu Hause - an der Haustür lag und geheult hat wie ein Wolf (Dusty ist ein Westie :hust: ) sind die Rekationen von ihm heute leider weitaus unangenehmer: Durch die Aufregungen kommt es zum Einen relativ schnell zu Durchfall und sein Herz, das leider schon einige Zeit mit Medis versorgt werden muß, findet das auch gar nicht mehr lustig.
    Aber nat. kann man jetzt daran nichts mehr ändern und auch die TÄ hatte gemeint, an Dustys Verhalten hätte sich auch nichts mehr geändert, wenn wir ihn mit 10 o. 11 noch hätten kastrieren lassen, dazu waren die Verhaltensmuster schon zu festgefahren!

  • Das kommt wirklich komplett auf den Hund an. Ich habe bereits beides erlebt. Also zum einem das der Rüde wesentlich triebiger wurde, aber zum anderen sogar ruhiger. Der konnte dann an jeder läufigen Hündin vorbei, weil er genau wusste, wann es sich wirklich lohnt. Nämlich nur in den Stehtagen, da war er dann aber kaum zu halten ;)

  • Sagen wir mal so, die Tendenzen kann man mE jetzt schon erkennen. Aber sicher sein kannst Du dir erst, wenn dein Kleiner wirklich ausgewachsen ist. Also so mit 3 Jahren oder so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!