Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Sagt mal... hat hier einer das 24-105er von Canon? :) Wenn ja, ich freue mich über Erfahrungsberichte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also für den Einsteiger finde ich die D3100 okay, bin allerdings auch total parteiisch, fotografiere ja selber damit
-
Hallo,
also ich hatte mir meine DSR (Canon 350D mit 2 Obis (1 x 55 mm und 1 x bis 200 mm)) im Bundle bei Pixmania bestellt und kommen lassen.
War der absolut beste Preis am Markt und die Abwicklung funktionierte ebenfalls einwandfrei.
Zur Kamera selbst: für meine (hobby)belange reicht diese vollkommen aus. Das Tele bietet in meinen Augen einen fairen Kompromiss, schliesslich will das "Zeugs" ja auch auf Wanderungen mitgeschleppt werden. Zwar liebäugel ich noch mit einem grösserem Tele, aber das muss dann auch schon einen Stabilisator besitzen. Von der Auflösung her reicht mir die 350D vollkommen aus, da ich eh nicht auf Vergrösserungen aus bin.
Was ich hier so lese, da haben ja einige wirklich erstklassiges Material am Start aber ich denke die meisten unter uns können das Leistungsspektrum der "handelsüblichen" DSR's ohnehin nicht ausnutzen, von daher brauch ich nicht das aktuellste oder neueste Material.
Klarer Nachteil der Kamera: keine Aufnahme übers Display möglich (man muss also immer über den Sucher gehen) Oder man versucht sich im "Freihand-Schiessen" und schaut sich die Aufnahmen dann hinterher direkt an.
Auch "nice-to-have" wäre ein schwenkbares Display aber mein Gott.....sie macht gute Bilder und das ist mir das Wichtigste ;-)
LG
Windi -
Hallo ihr lieben,
bei mir soll Weihnachten auch eine vernünftige Camera einziehen.
Ich selber bin noch Anfänger wenn ich das so sagen darf.
Eine normale Digitalkamera möchte ich nicht, da ich gerne etwas hätte wo man mit experimentieren kann.
Eine Spiegelreflexcamera kann ich mir nicht leisten,da kommt ja noch das Objektiv zu.
Nun habe ich mich in eine Panasonic Lumix DMC-FZ 62 e-k verguckt.
Was meint ihr dazu so von den Werten her?
LG -
Zitat
Hallo ihr lieben,
bei mir soll Weihnachten auch eine vernünftige Camera einziehen.
Ich selber bin noch Anfänger wenn ich das so sagen darf.
Eine normale Digitalkamera möchte ich nicht, da ich gerne etwas hätte wo man mit experimentieren kann.
Eine Spiegelreflexcamera kann ich mir nicht leisten,da kommt ja noch das Objektiv zu.
Nun habe ich mich in eine Panasonic Lumix DMC-FZ 62 e-k verguckt.
Was meint ihr dazu so von den Werten her?
LG
Also ich hatte früher eine Panasonic bzw. mein Vater nutzt die Kamera heute noch. Gerade dieser Superzoom ist toll. Von den Daten her klingt die FZ62 auch nicht schlecht. Ich denke, wenn man das Geld für eine DSLR nicht hat bzw nicht ausgeben will, sind die Panasonics ein guter Kompromiss :) -
-
@Windi: Klar braucht man nicht die beste, neueste, teuerste Kamera. Aber irgendwann ist man dann eben doch mal an den Grenzen angekommen. Bei meiner alten DSLR ist der Sensor schon ziemlich im Eimer, außerdem ist sie einfach zu langsam für meine Ansprüche. Spätestens dann muss eben doch was anderes her...
@Reithalle: Da dort vermutlich Pferde in Bewegung fotografiert werden sollen, muss die ISO leider rauf, die kleinste Blendenzahl, die geht und dann sehen, welche Belichtungszeit geht.
@Einsteigerkamera: Da reicht eine 3stellige Canon vollkommen aus und grad die neueren Modelle sind so gut, dass es nicht zwingend zwei- oder einstellige Modelle braucht.
-
Hallo Ihr Lieben,
ich bin von Beruf Fotografin und bin gerade dabei mich etwas auf Hunde zu spezialisieren
aber auch Katzen und andere Haustiere.
Wichtig ist, dass ihr fokussichere Objektive mit großer Blende nutzt, um einerseits schön vom Hintergrund freizustellen und andererseits kurze Belichtungszeiten für schnelle/wilde Vierbeiner zu erreichen ohne euch ein nerviges Bildrauschen durch Erhöhung der ISO einzuhandeln
die Kamera ist somit zweitrangig. Die Objektive sind viiiiel wichtiger!
Ich mag total die klassischen, ausdrucksstarken Portraits unserer Lieben, denn nicht zuletzt der Besitzer sieht in seinem Hund/seine Katze ja auch ein Familienmitglied und somit etwas menschliches. Damit meine ich nicht die Darstellung Hund mit Hut oder Hund mit Kaffeetasse (vermenschlichen auf kitschiger Art) sondern das Festhalten des einzigartigen Blickes jeden Tieres, die Magie aber auch die Eigenarten eines jeden Individuums. Gleichzeitig sind Fotos beim Gassi und Spielen absolut lohnenswert oder auch eine ungewohnte Perspektive auf Halter und Tier (zum Beispiel nebeneinander stehend nur die Füße knieabwärts oder beide irgendwo rücklinks).
Ich arbeite mit einem Canon System, EOS 5D sowie 50D, ganz besonders gerne mit dem 50 mm/f1.4, einem 70-200mm/f2.8 sowie einem 17-50 mm/f2.8.
Ich poste euch ein paar meiner bisherigen Aufnahmen:
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(diese Hier werden nicht ganz so dargestellt wie es sollte, daher direkte Links:
http://imageshack.us/a/img100/2416/collage21500xst.jpg -
Wie kriegt man denn eigentlich diese Bilder mit den weißen Hintergründen hin, und diese Bilder wo zum Beispiel ein Sonnenuntergang bunt ist,aber die Shilhouetten davor schwarz?
-
Zitat
Wie kriegt man denn eigentlich diese Bilder mit den weißen Hintergründen hin, und diese Bilder wo zum Beispiel ein Sonnenuntergang bunt ist,aber die Shilhouetten davor schwarz?
Gegenlichtaufnahme d.h du fotografierst nicht mit Sonne im Rücken, sondern in Richtung der Sonne.
-
Zitat
Wie kriegt man denn eigentlich diese Bilder mit den weißen Hintergründen hin, und diese Bilder wo zum Beispiel ein Sonnenuntergang bunt ist,aber die Shilhouetten davor schwarz?
Das mit dem weißen Hintergrund versteh ich jetzt grad nicht, hast du evtl. ein Beispielfoto?
Und bei dem anderen ist es einfach eine Gegenlichtaufnahme. Normalerweise sollte man beim Fotografieren die Sonne im Rücken haben. Da kommt sie eben von vorne. Dadurch wird eben z.B. der Hund nicht von vorne ausgeleuchtet, sondern von hinten und erscheint deshalb schwarz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!