Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Ich habe seit ein paar Wochen auch das Tamron 17-50, ohne VC.... ich konnte es bisher noch nicht besonders ausprobieren, aber mit den paar Testbildern bin ich sehr zufrieden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab das Tamron 28-75/2,8 und bin davon auch sehr überzeugt. Als nächstes zieht das Tamron 70-200/2,8 bei mir ein, aber da muss ich noch ein bisschen sparen.
Das 17-50/2,8 werd ich wohl auslassen. Ich bin nicht so der Weitwinkeltyp und wenn ich wirklich man unter 28 mm gehen muss, dann reicht mir die Kitlinse. -
Japp, auch ohne VC!
Ich habe aber auch gelesen, dass wenn es weich sein sollte, die Tamronleute hier in Köln das wohl super erledigen! Haben schon ein paar Leute hingeschickt, geschrieben, dass es zu weich ist/unscharf und bekamen es rattenscharf wieder! Dieser anscheinend gute Service hat mich auch noch dazu veranlasst, es zu holen
Mir waren die Alternativen in diesem Brennweitenbereich einfach zu teuer von Canon, vor allem in Anbetracht der Lichtstärkenalternativen von Canon.
-
Danke für eure Kommentare und Tipps, ihr Lieben.
@Bestfriend: Das ist dann wohl Geschmackssache - denn ich stehe überhaupt nicht auf so nen saftiges Grün.
Misery: Danke für deine Kritik. Die Wiese an sich kann ich allerdings so nicht nutzen, da mein Hundekind darin versinkt. Mir bleibt nur der Weg dazwischen.
Den Blaustich in Schwarz würde ich über die selektive Farbkorrektur korrigieren - würdest du auch so vorgehen?
Und allgemein: Ich denke, wenn man mit dem Fotografieren nicht sein Lebensunterhalt verdienen muss/will, reichen auch die Objektive von Tamron und Sigma. Es kommt aber auch immer auf die eigenen Ansprüche an. Mir ist mein Hobby viel wert - aber 2.000 € für nen Objektiv ist mir dann doch zu happig. Das Tamron 70 - 200, 2,8, mit dem auch das Foto gemacht wurde, habe ich erst wenige Tage und habe nur heute Vormittag mal drei Fotos gemacht. Es wird also noch ausgiebig getestet. Aber ich denke nicht, dass es mich enttäuschen wird. Ich habe auch das 17 - 50, 2,8 von Tamron und bin damit sehr zufrieden.
-
Brina: Arbeitest du mit PS?
Ich tu mir bei Farbstichen immer sehr schwer. Da ich aber Sättigung, Helligkeit, usw. schon im DPP mache, verschiebe ich da immer die Kurven, sodass der Farbstich raus geht, wenn einer da ist.
Wie machst du das denn in PS? -
-
Zitat
Brina: Arbeitest du mit PS?
Ich tu mir bei Farbstichen immer sehr schwer. Da ich aber Sättigung, Helligkeit, usw. schon im DPP mache, verschiebe ich da immer die Kurven, sodass der Farbstich raus geht, wenn einer da ist.
Wie machst du das denn in PS?
Das macht man da eigentlich genauso.Was meintest du eigentlich mit Lichtstärkealternativen von Canon? Ich hab ja den Vergleich von Tamron zu Canon 17-50, das Canon ist für mich die bessere Wahl.
...vom Handy getippt
-
Ich würds in PS über die RAW-Bearbeitung direkt machen, da kann man die Farbtemparatur direkt auswählen, ansonsten Tonwertkorrektur.
Ich möchte ja auch noch ein 2.8er und eigtl. sollte es das Sigma werden, aber das kostet mich gebraucht genausoviel wie das Tamron in neu. Ist das wirklich so viel schlechter? Originalobjektiv ist nicht drin, da das bei Nikon 1800€ kosten soll.
Und ich finde das hier gezeigte Foto mit dem Tamron echt super genial. -
Ich bin ja an sich auch ein Freund von Originalobjektiven, allerdings gibt es von Canon ja wirklich nichts bezahlbares, was von der Lichtstärke her drankommt... Von daher darf es bei mir wohnen bleiben
-
Zitat
Ich bin ja an sich auch ein Freund von Originalobjektiven, allerdings gibt es von Canon ja wirklich nichts bezahlbares, was von der Lichtstärke her drankommt... Von daher darf es bei mir wohnen bleiben
Haargenau!
Hier habe ich mal ein Originalbild für euch zur Beurteilung der Schärfe:
http://www.abload.de/image.php?img=abloadgrefjr0g.jpg
17mm, f3.2, ISO 800 (Rauschen bitte missachten
)
-
Zitat
Ich würds in PS über die RAW-Bearbeitung direkt machen, da kann man die Farbtemparatur direkt auswählen, ansonsten Tonwertkorrektur.
Ich kann in meinem PS keine Raws öffnen.
Aber sag mal, wo find ich denn bei PS die Farbtemperatur? Oder geht das dann nur mit den Raws?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!